Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
Datum
25. Sep 1968 - 28. Okt 1968
- 025 Grunewald Kiefern
- 031 Große graue Wellen
- 050 Bildnis Minna Tube
- 052 Blick aus dem Atelier, Eisenacherstraße 103
- 061 Große Sterbeszene
- 066 Selbstbildnis Florenz
- 073 Bildnis Herr Pagel
- 078 Bildnis Frau Pagel
- 086 Entwurf zur Auferstehung
- 099 Selbstbildnis (unvollendet)
- 110 Leute nach der Arbeit am Meer
- 142 Der Kaiserdamm
- 180 Die Straße
- 191 Bildnis Max Reger
- 192 Kreuzabnahme
- 194 Selbstbildnis mit rotem Schal
- 204 Die Synagoge
- 206 Fastnacht
- 210 Das Nizza in Frankfurt am Main
- 219 Das Trapez
- 223 Tanz in Baden-Baden
- 227 Schlafende
- 230 Frühlingslandschaft
- 231 Stillleben mit Grammophon und Schwertlilien
- 233 Bildnis Minna Beckmann-Tube
- 239 Mainufer und Kirche
- 245 Bildnis Quappi Beckmann
- 247 Galleria Umberto
- 256 Bildnis Quappi in Blau
- 257 Großes Stillleben mit Musikinstrumenten
- 260 Stillleben mit Birnen
- 265 Chinesisches Feuerwerk
- 269 Der Hafen von Genua
- 273 Waldlandschaft mit Holzfäller
- 283 Stillleben mit Apfel und Birne
- 284 Bücklinge
- 289 Zigeunerin
- 291 Blick auf das Meer (rot, grau, blau)
- 293 Scheveningen, fünf Uhr früh
- 296 Abend auf der Terrasse
- 302 Stillleben mit umgestürzten Kerzen
- 305 Bildnis eines Argentiniers
- 307 Fußballspieler
- 308 Liegender Akt
- 312 Der Wels
- 314 Bildnis Valentine Tessier
- 320 Selbstbildnis mit Saxophon
- 322 Fastnacht Paris
- 337 Bildnis Minna Beckmann-Tube
- 345 Kirche in Marseille
- 359 Selbstbildnis im Hotel
- 373 Der kleine Fisch
- 374 Filmatelier
- 381 Geschwister
- 391 Selbstbildnis mit schwarzer Kappe
- 398 Blick auf den Chiemsee
- 404 Quappi in rosa Jumper
- 414 Der Leiermann
- 418 Die drei Schwestern
- 419 Meeresstrand
- 423 Die Stourdza-Kapelle
- 434 Selbstbildnis mit Glaskugel
- 435 Blumenladen
- 437 Château d’If
- 438 Monte Carlo
- 439 Versuchung
- 448 Stillleben mit Plastik
- 450 Matrose
- 460 Sinnende Frau am Meer
- 470 Der König
- 479 Tänzerin mit Pelzmütze
- 489 Selbstbildnis mit Trompete (rotgestreift)
- 493 Frau bei der Toilette mit roten und weißen Lilien
- 495 Apachentanz
- 506 Hölle der Vögel
- 514 Hafen bei Bandol (grau) und Palmen
- 519 Bildnis Stephan Lackner
- 525 Mars und Venus
- 536 Akrobaten
- 552 Im Artistenwagen
- 557 Frau mit Orchidee
- 564 Doppelbildnis
- 571 Mädchen in Blau mit gelben Blumen und grünem Meer
- 578 Selbstbildnis mit grauem Schlafrock
- 606 Weiblicher Kopf in Blau und Grau
- 609 Frankfurter Hauptbahnhof
- 625 Bar Créola
- 645 Selbstbildnis gelb-rosa
- 646 Odysseus und Kalypso
- 655 Selbstbildnis in Schwarz
- 684 Polderlandschaft mit Hembrug
- 700 Schiphol
- 702 Abtransport der Sphinxe
- 708 Versuchsraum
- 731 Bildnis Curt Valentin und Hanns Swarzenski
- 735 Bildhaueratelier
- 741 Promenade des Anglais in Nizza
- 744 Baou de Saint-Jeannet
- 766 Rettung
- 771 Zwei Frauen an der Treppe
- 772 Stillleben mit orange-rosa Orchideen
- 777 Großes Frauenbild. Fischerinnen
- 779 Schlafende Frau mit Fischglas
- 783 Hotel de l’Ambre
- 789 The Beginning
- 791 Jupiter
- 801 Großes Stillleben Interieur (blau)
- 814 Drei Frauen (Köpfe)
- 816 Selbstbildnis 1950
- 823 San Francisco
- 824 West-Park
- 825 Mühle im Eukalyptuswald (Mills College)
- 830 Hinter der Bühne
- 025 Rimini
- 026 Quappi mit Kopfputz
- 030 Eiskunstläufer I
- 032 Frau mit Kerze (Quappi)
- 041 Studie für das Portrait Dr. G. F. Reber (Arme)
- 061 Odysseus (Odysseus und Sirene)
- 069 Abendlandschaft (Ohlstadt)
- 088 Stillleben mit Lampe
- 095 Liegende Frau
- 098 Dünen bei Overveen
- 104 Karneval in Neapel
- 106 Giganten
- 107 Café (Telefon)
- 108 Mirror
- 112 Woman Smoking
- 114 Akrobat mit Schwergewicht (Der Seiltänzer)
- 136 Mückennetz
- 144 Gelbe Lilien und grünes Meer
- 147 Hölle und Vorhölle
Die Ausstellung zeigte 106 Gemälde, 439 Versuchung, 536 Akrobaten, 789 The Beginning, 7 Bronzen, insgesamt 50 Zeichnungen, Aquarelle, Pastelle und Mischtechnik sowie 56 Blätter Grafik.
Jeweils mit geringfügigen Veränderungen wurde die Ausstellung im Anschluss gezeigt in:
- München, Haus der Kunst, 9. Nov 1968 - 6. Jan 1969, eigener Katalog
Die Münchener Ausstellung zeigte 101 Gemälde (3 Gemälde im Nachtrag des Kataloges), 439 Versuchung, 536 Akrobaten, 789 The Beginning, 7 Bronzen, 35 Zeichnungen, 2 aquarellierte Zeichnungen, 5 Aquarelle, 2 Pastelle, 5 Blätter mit Mischtechnik, 56 Blätter Grafik, darunter Leihgaben der Kunsthalle Bremen wie »Jahrmarkt« und die Folge »Day and Dream«. Sie wurde veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kunst, München, mit der Réunion des Musées Nationaux, Paris, und dem Ministère de l’Education Nationale et de la Culture, Brüssel, mit Unterstützung des Studienprogramms des Bayerischen Rundfunks. Zur Eröffnung sprach Günter Busch. BesucherInnen: 51.500.
- Brüssel, Palais des Beaux-Arts, 16. Jan 1969 - 2. Mär 1969
Die Brüsseler Schau wurde aus München übernommen, aber um 15 Gemälde, 15 Zeichnungen und 1 Aquarell reduziert. Ergänzend wurden außer Katalog aber 2 Gemälde gezeigt. Es erschien der gleiche Katalog wie für die Station Paris in französischer und flämischer Sprache. Die hier verzeichneten 32 Blätter Graphik sowie 25 Blätter gemäß Ergänzungsliste wurden gleichzeitig in der Deutschen Bibliothek in Brüssel ausgestellt.
14 Gemälde dieser Ausstellungen gingen später in eine Ausstellung der Kunsthalle Bremen.
Folgende Werke wurden ausschließlich auf folgenden Stationen gezeigt:
Paris: 257 Großes Stilleben mit Musikinstrumenten (gemäß FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2008 nach der Pariser Ausstellung zurückgezogen, erscheint jedoch im Münchener Katalog), 289 Zigeunerin, 291 Blick auf das Meer (rot, grau, blau), 438 Monte Carlo, 552 Im Artistenwagen, 606 Weiblicher Kopf in Blau und Grau (nach der Pariser Ausstellung vom Leihgeber zurückgezogen), 646 Odysseus und Kalypso, 702 Abtransport der Sphinxe; gemäß LONDON Christie's 9. Okt 1997 wurde 438 Monte Carlo als ausgestelltes Werk (Nr. 161) in den Katalog aufgenommen, jedoch vom Leihgeber zurückgezogen;
Paris / München: 110 Leute nach der Arbeit am Meer, 142 Der Kaiserdamm, 260 Stilleben mit Birnen, 414 Der Leiermann, 450 Matrose, 571 Mädchen in Blau mit gelben Blumen und grünem Meer, 625 Bar Créola, 684 Polderlandschaft mit Hembrug, 741 Promenade des Anglais in Nizza, 231 Stilleben mit Grammophon und Schwertlilien, 441 Blick aus dem Fenster in Baden-Baden
München: 73 Bildnis Herr Pagel, 239 Mainufer und Kirche, 646 Odysseus und Kalypso, 702 Abtransport der Sphinxe
München / Brüssel: 322 Fastnacht Paris (gemäß MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008, S. 177 in Brüssel außer Katalog)