
© Artists Rights Society (ARS), New York | bpkn/ The Art Institute of Chicago / Art Resource, NY | Margaret Day Blake Collection
104 Karneval in Neapel
Aquarell / Pastell
1925Neapel
1944 (überarbeitet)Amsterdam
Tuschpinsel in Schwarz, Bleistift, weiße und schwarze Kreide auf braunem Velin
1105 × 695 mm
Signiert, bezeichnet und datiert unten rechts: Beckmann | A 44
Im Museum
CHICAGO Art Institute
Inventarnummer: Inv.-Nr. 1948.5
Tagebücher
MB-TGB 08.07.1947:
A Dienst 8. Juli 47
Besuch v. Schneewind
Frau Palmer u. Freundin
Abends durchs Telefon
kaufte Frau P. Quappi
Zeichnung für 400 $ -
Morgens wurde 2
Grafik für Chikago
ausgesucht. T, ja T, ja.
Anmerkung: Bei 'Schneewind' handelt es sich um den Kunsthistoriker Carl O. Schniewind (1900–1957).
MB-TGB 16.01.1948
30% Kälte
in Chicago
[…] Verkauf (endlich) v. Q. in Neaples.
u. ein Holzschnitt. […]
Briefe
Max Beckmann an Günther Franke, Frankfurt am Main, 22. 11. 1928: »[…] Bitte schicken Sie Flechtheim auch alle Zeichnungen, weil er den grossen Saal im Entrée ganz mit Zeichnungen hängen will. Vorallem auch die grosse Zeichnung aus Neapel […].« (Briefe II, Nr. 480, S. 132).
Werkverzeichnisse
MB-A/P 104
Beckmann / Gohr: 104
Weitere Werktitel
Fest in Neapel (in FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b)
Le Carneval de Naples / Carnaval te Naples (in PARIS Musée d'Art Moderne 1968)
Englischer Titel
Carnival in Naples
Spanischer Titel
Carnaval en Nápoles
Provenienz
MÜNCHEN Graphisches Kabinett J. B. Neumann (1928 / 1932, wohl in Kommission)[1][2]
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (?–22./23.03.1948, in Kommission)[3][4]
CHICAGO Art Institute, Margaret Day Blake Collection (seit 23.03.1948, Ankauf durch Margaret Blake)[5]*
Quellen
[1] Brief Max Beckmann an Günther Franke am 22. November 1928, »Bitte schicken Sie Flechtheim auch alle Zeichnungen, […]. Vorallem auch die grosse Zeichnung aus Neapel, […]« (Briefe II, Nr. 480, S. 132).
[2] Brief Max Beckmann an Günther Franke am 8. Februar 1932, in dem Franke aufgefordert wird, ein »Verzeichnis der mir gehörigen Bilder« zu senden. Franke sendet die Liste postwendend zu; Nr. 19 »Fest in Neapel« unter Zeichnungen gelistet. (Briefe II, Nr 581, S. 209–210, Anm. S. 416).
[3] MB-TGB 08.07.1947 & 16.01.1948. Anmerkung: Im Tagebucheintrag vom 8. Juli 1947 erwähnt Beckmann, dass Frau P.[almer?] (Person unbekannt) das Blatt gekauft habe. Möglicherweise handelt es sich bei Frau P.[almer?] um eine Bekannte von Margaret Blake.
[4] Curt Valentin Papers, VII.A.31. The Museum of Modern Art Archives, New York, Brief Curt Valentin an Max Beckmann am 22. März 1948: »The Art Institute of Chicago send a check for $400 for the drawing, ›Carnival in Naples,‹ which was given to them by Mrs. Tiffany Blake.«
[5] Gemäß Eintrag digitale Sammlung, CHICAGO Art Institute: https://www.artic.edu/artworks/62176/carnival-in-naples [letzter Zugriff: 08.03.2024], »Sold by the artist, through Curt Valentin, to the Art Institute of Chicago, with funds provided by Margaret Day Blake, Mar. 1948 [letter from Carl Schniewind to Max Beckmann, Mar. 23, 1948, copy in curatorial file].«
*Aus Max Beckmanns Atelier in Amsterdam angekauft, in Kommission über die Buchholz Gallery, New York.
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Einzelausstellung
NEW YORK Neue Galerie 2023 / 2024
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Schirn Kunsthalle 2006
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Max Beckmann. Aquarelle und Zeichnungen 1903–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1977
Drawings from the Collection of The Art Institute of Chicago
Gruppenausstellung
CHAMPAIGN Krannert Art Museum 1972
A Quarter Century of Collecting: Drawings Given to the Art Institute of Chicago 1944-1970, by Margaret Day Blake
Gruppenausstellung
CHICAGO Art Institute 1970
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Master Drawings from The Art institute of Chicago
Gruppenausstellung
NEW YORK Wildenstein Gallery 1963
Max Beckmann
Einzelausstellung
CHICAGO Art Institute 1948
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann. Neue Gemälde und Zeichnungen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1929a
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
01. März 1948 – 31. März 1948 | 400 USD | Kaufpreis gemäß Brief Curt Valentin an Max Beckmann am 22. Mär 1948 (in Curt Valentin Papers, VII.A.31. The Museum of Modern Art Archives, New York). Curt Valentin Papers, VII.A.37. The Museum of Modern Art Archives, New York; Statement of Account für Max Beckmann (Special Account), »[March] 22 Carnival in Naples [Credit:] 320[$]«. |
09. Okt. 1929 – 09. Okt. 1929 | 400 RM | A-FRANKE Korrespondenz, Verkaufspreis (Angebotspreis) gemäß Brief Alfred Flechtheim an Günther Franke, 9. Okt 1929. |
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2023
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Max Beckmann. Biographie
Monografie
REIMERTZ 2003
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Max Beckmann sieht Quappi ... was werde ich für schöne Portraits von Dir machen
Ausstellungskatalog
EMDEN Kunsthalle 1999
Max Beckmann und Quappi
Aufsatz
OHLSEN 1999
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Spuren der Moderne. Die Mannheimer Kunsthalle von 1918–1933
Museumskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 1994b
Max Beckmann. Landschaftsbilder der Zwanziger Jahre
Dissertation
PETER 1993
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1991
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Retrospective
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
Max Beckmanns zeichnerisches Werk 1903–1925
Werkverzeichnis
WIESE 1978
Max Beckmann. Aquarelle und Zeichnungen 1903–1950
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1977
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1977a
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
Drawings from the Collection of the Art Institute of Chicago
Ausstellungskatalog
CHAMPAIGN Krannert Art Museum 1972
A Quarter Century of Collecting: Drawings Given to the Art Institute of Chicago 1944-1970, by Margaret Day Blake
Ausstellungskatalog
CHICAGO Art Institute 1970
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Master Drawings from The Art institute of Chicago
Ausstellungskatalog
NEW YORK Wildenstein Gallery 1963
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann. Neue Gemälde und Zeichnungen
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1929a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Vorläufiges Verzeichnis der Gemälde- und Skulpturen-Sammlung
Museumskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928b
Sujet
Ikonografie
Material / Technik
Papier
»Der frühe Zustand von 1925 signiert, bezeichnet und datiert unten rechts: Beckmann | Napoli | 15.10.25.
›Die 1924 begonnene Zeichnung (…) wurde im Jahr 1944 erweitert. Die Zeichnung war 1925 bereits weitgehend entwickelt. Hinzufügungen von 1944 sind im Wesentlichen der Flötenspieler unten links, Details des Mandolinenspielers sowie der Schleier vor Quappis Augen.‹ (Wiese 1978, S. 228)« (BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 250)
Zum Werkeintrag, digitale Sammlung CHICAGO Art Institute: https://www.artic.edu/artworks/62176/carnival-in-naples [letzter Zugriff 06.04.2023].
Sigle
MB-A/P 104
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/104 [letzter Zugriff: 14.02.2025]