830 Hinter der Bühne
Gemälde
1950New York
Öl auf Leinwand
101,5 × 127 cm
Nicht signiert
Im Museum
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum
Inventarnummer: SG 1268
1950 New York 19 Backstage Interieur beendet 26. Dez. nachmittags | [nachträglich eingetragen von Mathilde Q. Beckmann]
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 25. November, 19. / 20. / 22. und 26. Dezember 1950.
Werkverzeichnisse
MB-G 830
Göpel/Göpel 1976: 830
Weitere Werktitel
Hinter den Kulissen
Englische Titel
Backstage
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950 bis 30. Mär 1986; Vermächtnis)
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery (mindestens 1981 bis 30. Mär 1986; in Kommission)
Familie Beckmann (30. Mär 1986 bis 1989)
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum (seit 1989; Kauf über BASEL Galerie Beyeler)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in FRANKFURT AM MAIN Städel Museum
AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): 21. Mär 1981, Liste für NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1981 und Brief, das Gemälde stehe erstmals zum Verkauf.
AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): 11. Jun 1984, »Works by Max Beckmann consigned to the Grace Borgenich Gallery from the estate of Max Beckmann«, darunter »Backstage«.
AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): 11. Sep 1984, Brief mit Vermerk, das Gemälde könne jederzeit angesehen werden.
AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): 24. Mai 1985, Brief an Gilbert Lloyd, Marlborough Fine Art Ltd., London, Angebot mit Provisionsvereinbarung im Verkaufsfalle.
Universum Max Beckmann
Einzelausstellung
DEN HAAG Kunstmuseum 2024
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
Max Beckmann. Welttheater
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BREMEN Kunsthalle 2017 / 2018
Max Beckmann in New York
Einzelausstellung
NEW YORK Metropolitan Museum 2016 / 2017
Beckmann & Amerika
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011 / 2012
Max Beckmann
Einzelausstellung
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann
Einzelausstellung
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
Aus privaten Sammlungen: Monet, Renoir, Gauguin, Cézanne, Braque, Picasso, Matisse, Laurens, Modigliani, Chagall, Beckmann, Miró, Arp, Moore, Giacometti, Dubuffet, Bacon, Pollock, Rauschenberg
Gruppenausstellung
BASEL Galerie Beyeler 1986
Works by Max Beckmann
Einzelausstellung
ROSLYN HARBOR Museum of Fine Art 1984 / 1985
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
BOSTON Alpha Gallery 1984
Max Beckmann. Paintings and Works on Paper
Einzelausstellung
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1984
Max Beckmann. Paintings & Sculpture
Einzelausstellung
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1981
Max Beckmann in America. Exhibition of Paintings 1947–1950
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1969
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1951a
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
24. Mai 1985 – 24. Mai 1985 | 350.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Angebotspreis gemäß Brief von Grace Borgenicht Brandt. |
11. Sept. 1984 – 11. Sept. 1984 | 300.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Angebotspreis gemäß Gemäldeanfrage an NEW YORK Grace Borgenicht Gallery |
14. Feb. 1984 – 14. Feb. 1984 | 250.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Angebotspreis gemäß Brief von NEW YORK Grace Borgenicht Gallery |
27. März 1982 – 27. März 1982 | 250.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (2 of 4): Angebotspreis gemäß Preisliste von NEW YORK Grace Borgenicht Gallery |
28. Okt. 1981 – 28. Okt. 1981 | 250.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Liste mit Angebotspreisen von Catherine Viviano erstellt, an Grace Borgenicht Brandt am 28. Okt 1981. |
17. Okt. 1981 – 19. Nov. 1981 | 200.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Preis gemäß Liste der Gemälde für NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1981. Liste erstellt von Catherine Viviano. |
Hier, nu, hiernamaals. De vier dimensies van Max Beckmann (2)
Aufsatz
KOEP 2024b
Max Beckmann und die Kunst der Abfahrt
Aufsatz
KASE 2022b
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
Film
Aufsatz
ZEILLER 2022b
Die Beckmann-Sammlung im Städel: Erwerbungen und Verluste
Aufsatz
SCHMEISSER 2020b
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Max Beckmanns Bilddramaturgie. Malerei als Zurschaustellung
Aufsatz
WESTHEIDER 2017
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Beckmann & Amerika
Aufsatz
SCHÜTT 2011
Max Beckmann
Museumskatalog
MANN 1998
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann in Exile
Ausstellungskatalog
NEW YORK Guggenheim Museum Soho 1996
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
From Obscurity to Recognition: Max Beckmann and America
Aufsatz
STEHLÉ-AKHTAR 1996
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Neuerwerbungen der Frankfurter Museen: Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, Max Beckmann
Journalistischer Beitrag
MANN 1991a
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Beobachtungen zu »Backstage«. Einige Hinweise aus Max Beckmanns Bibliothek
Aufsatz
SCHAFFER 1990
»Hinter der Bühne« – eine Beschreibung
Aufsatz
STUFFMANN 1990b
Aus privaten Sammlungen: Monet, Renoir, Gauguin, Cézanne, Braque, Picasso, Matisse, Laurens, Modigliani, Chagall, Beckmann, Miró, Arp, Moore, Giacometti, Dubuffet, Bacon, Pollock, Rauschenberg
Ausstellungskatalog
BASEL Galerie Beyeler 1986
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann. Paintings and Works on Paper
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1984
Mein Leben mit Max Beckmann
Monografie
BECKMANN MQ 1983
Max Beckmann. Paintings & Sculpture
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1981
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Max Beckmann in America. Exhibition of Paintings 1947–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1969a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Ich erinnere mich gut an Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1967c
Max Beckmann. Sichtbares und Unsichtbares
Monografie
BECKMANN PETER 1965
Zirkusmotive und ihre Verwandlung im Werke Max Beckmanns. Anlässlich der Erwerbung des »Apachentanzes« durch die Bremer Kunsthalle
Aufsatz
GÖPEL ERHARD 1958a
Max Beckmann der Zeichner
Monografie
GÖPEL ERHARD 1954c
Kunstschätze in Hannover
Monografie
STUTTMANN 1953
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1951
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
Max Beckmann
Museumskatalog
MANN 1998
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Aus privaten Sammlungen: Monet, Renoir, Gauguin, Cézanne, Braque, Picasso, Matisse, Laurens, Modigliani, Chagall, Beckmann, Miró, Arp, Moore, Giacometti, Dubuffet, Bacon, Pollock, Rauschenberg
Ausstellungskatalog
BASEL Galerie Beyeler 1986
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann. Paintings & Sculpture
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1981
Max Beckmann in America. Exhibition of Paintings 1947–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1969a
Max Beckmann. Sichtbares und Unsichtbares
Monografie
BECKMANN PETER 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1951
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 506:
Im Gespräch nannte MB das Bild. «Hinter der Bühne» oder « Theaterrequisitenraum » (Mitt. von MQB). Er arbeitete bis zu dem Tag vor seinem Tode daran und sah es «als so gut wie fertig» an (Brief MQB vom 9. Mai 1970). Teile der Komposition (die Bäume im Mittelgrund u.a.) sind mit farbigen Pastellkreiden angelegt. Auf dem Tisch im Vordergrund eine Krone und wohl eine Kerze (lt. Göpel: Szepter). Die Darstellung ist erfunden.
Sigle
MB-G 830
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/830 [letzter Zugriff: 14.02.2025]