Max Beckmann. Sichtbares und Unsichtbares
Monografie
Herausgeber(in)
Ort und Datum
Stuttgart1965
- 028 Sonniges grünes Meer
- 066 Selbstbildnis Florenz
- 085 Die Schlacht
- 146 Amazonenschlacht
- 247 Galleria Umberto
- 359 Selbstbildnis im Hotel
- 439 Versuchung
- 481 Bildnis Quappi mit weißem Pelz
- 488 Landschaft mit Kühen
- 525 Mars und Venus
- 547 Akrobat auf der Schaukel
- 564 Doppelbildnis
- 642 Frau mit Rabe
- 645 Selbstbildnis gelb-rosa
- 677 Labyrinth
- 709 Stillleben mit Orchideen und Birnen
- 730 Alte Dame mit Tochter
- 739 Mädchenzimmer
- 742 King Saul
- 770 Cabins
- 809 Abstürzender
- 816 Selbstbildnis 1950
- 820 Mann mit Vogel
- 830 Hinter der Bühne
151 Seiten mit 18 Abbildungen (davon 2 Abbildungen von Buchseiten mit Marginalien), 1 Porträtfotos, 32 Abbildungen farbig, alle Abbildungen eingeklebt. Peter Selz: Einführung (S. 5-18); Max Beckmann: Über meine Malerei (S. 20-32; nahezu authentische Wiedergabe des Originaltextes) sowie Drei Briefe an eine Malerin (S. 34-42; Rückübersetzung der englischen Version, weicht vom unveröffentlichten deutschen Originaltext ab, siehe MAX BECKMANN 1949); Max Beckmann: Tagebuchblätter 1903-1904 (S. 44-61), Tagebuchblätter 1908-1909 (S. 62-68), jeweils Erstveröffentlichungen; Max Beckmann: Aus den Tagebüchern 1940-1950 (S. 70-93; Nachdruck); Max Beckmann: Randbemerkungen zu Büchern (S. 94-114; mit Zitat aus dem unveröffentlichten Drama des Künstlers Das Hotel); Max Beckmann: Ansprache für die Freunde und die Philosophische Fakultät der Washington University, St.Louis 1950 (S.116-120; Nachdruck aus GÖPEL ERHARD 1953); Peter Beckmann: Darstellung und Handschrift (S. 121-125); Max Beckmanns Leben in Daten (S. 128-130); Inga Forslund: Bibliographie (S. 134-151; deutsche Übersetzung aus Selz 1964); Peter Beckmann: Nachwort.