645 Selbstbildnis gelb-rosa
Gemälde
1943Amsterdam
Öl auf Leinwand
94,5 × 56 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann A 43
Im Museum
KÜNZELSAU Sammlung Würth
Inventarnummer: 18854
Amsterdam 1943 10 3. August Selbstportrait gelb rosa beendet im November 43 Quappi
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 28. Mai, 24. Juli, 5. August, 13. / 30. Oktober, 1. und 12. November 1943.
Werkverzeichnisse
MB-G 645
Göpel/Göpel 1976: 645
Reifenberg / Hausenstein: 527 (Selbstporträt gelb und rosa; 1943)
Englische Titel
Self-Portrait Yellow-Pink
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (Geschenk des Künstlers)
Familie Beckmann
In privater Hand (bis 1. Dez 2022)
KÜNZELSAU Sammlung Würth (seit 1. Dez 2022; Auktionskauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für BERLIN Villa Grisebach 1. Dez 2022
MoMA Curt Valentin Albums - Black 1
MBA MB Nachlässe - MQB Tagebücher: Book 9, 22. Aug 1945 bis 26. Aug 1947, letzte Seite von 1945, »Mein Eigentum:«
TERRIFIC. Faszination Sammlung Würth
Gruppenausstellung
KÜNZELSAU Museum Würth 2023 / 2024 / 2025
Musen, Maler und Modelle
Gruppenausstellung
KAMPEN (SYLT) Galerie Pels-Leusden 1996
George Grosz. Berlin – New York
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERLIN Neue Nationalgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann. Selbstbildnisse
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1993a
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Einzelausstellung
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Portraits (1925–1950) by Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1957b
BERLIN Villa Grisebach 1. Dez 2022
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
01. Dez. 2022 – 01. Dez. 2022 | 23.225.000 EUR | BERLIN Villa Grisebach 1. Dez 2022, Lot 19, Schätzpreis 23.000.000 EUR, Ergebnis inklusive Aufgeld 23.225.000 EUR. |
Max Beckmann: Zweihundert Selbstporträts
TV-Beitrag
HAUDA 2023
TERRIFIC. Faszination Sammlung Würth
Ausstellungskatalog
KÜNZELSAU Museum Würth 2023
Picasso – Beckmann: Vom Suchen, Finden und Festhalten: Ein Streifzug durch zwei künstlerische Lebenswelten
Aufsatz
SPIELER 2023
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Ausgewählte Werke
Auktionskatalog
BERLIN Villa Grisebach 1. Dez 2022
Max Beckmann malte sich 1943 im Amsterdamer Exil inmitten zunehmender Zerstörung in monumentaler Ruhe und über jede Maske hinaus als ein Erlöster. Ein Wagnis, das er sich nur einmal erlaubte
Aufsatz
BLUME 2022
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Die Gemälde der Nationalgalerie
Museumskatalog
BERLIN Neue Nationalgalerie 1996
Musen, Maler und Modelle
Ausstellungskatalog
KAMPEN (SYLT) Galerie Pels-Leusden 1996
George Grosz. Berlin – New York
Ausstellungskatalog
BERLIN Neue Nationalgalerie 1994
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Selbstbildnisse
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1993a
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Der Maler Max Beckmann
Monografie
FISCHER 1972b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann. Sichtbares und Unsichtbares
Monografie
BECKMANN PETER 1965
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
New York Commentary
Rezension
CLARK ELIOT 1958
Expressionism: not a German but an international style
Rezension
HOFFMANN EDITH 1957
Portaits (1925–1950) by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1957b
George Grosz. Berlin – New York
Ausstellungskatalog
BERLIN Neue Nationalgalerie 1994
Max Beckmann. Selbstbildnisse
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1993a
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann. Sichtbares und Unsichtbares
Monografie
BECKMANN PETER 1965
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
New York Commentary
Rezension
CLARK ELIOT 1958
Portaits (1925–1950) by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1957b
Sigle
MB-G 645
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/645 [letzter Zugriff: 14.02.2025]