739 Mädchenzimmer
Gemälde
1947Amsterdam
Öl auf Leinwand
140,5 × 130,5 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann A 47; Signatur mittig unten, lateinische Schrift: Beckmann A 47
Im Museum
BERLIN Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer: NG 30 / 68
1946. Amsterdam 21 »In der Nacht« Mädchenzimmer | August | 10 10 | 20 2 | 25 2 | beendet am 2.3.47 | am 16.3 47 | 3.5.47
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 23. Oktober, 2. / 28. Dezember 1946; 5. / 16. März, 3. und 9. Mai 1947.
Werkverzeichnisse
MB-G 739
Göpel/Göpel 1976: 739
Reifenberg / Hausenstein: 604 (Siesta; 1946)
Weitere Werktitel
Siesta
Englische Titel
Girls' Room
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950 bis 1968; Vermächtnis)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (frühestens 1948 bis spätestens 1955; in Kommission)
NEW YORK Catherine Viviano Gallery (bis spätestens 1968; in Kommission)
BERLIN Staatliche Museen zu Berlin - Nationalgalerie (seit 1968; Kauf über NEW YORK Catherine Viviano Gallery)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in BERLIN Staatliche Museen zu Berlin
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Paintings by Max Beckmann at Buchholz Gallery, ohne Datum.
AAA Max Beckmann Papers - Reel 1340: Liste ohne Datum (entstanden frühestens 1948, möglicherweise erst nach dem Tod von Curt Valentin 1954).
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Kunsthalle 2013 / 2014
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Moderne Zeiten. Die Sammlung. 1900–1945
Gruppenausstellung
BERLIN Neue Nationalgalerie 2010 / 2011
Macht des Expressiven: Schenkung Otto van de Loo & Sammlung der Nationalgalerie
Gruppenausstellung
BERLIN Nationalgalerie 2009
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Einzelausstellung, Wanderausstellung
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann – Fernand Léger. Unerwartete Begegnungen
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
KÖLN Museum Ludwig 2005
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Max Beckmann
Einzelausstellung
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann
Einzelausstellung
ZÜRICH Thomas Ammann Fine Art AG 1992
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
La Grande Parade. Hoogtepunten van de schilderkunst na 1940 / Highlights in Painting after 1940
Gruppenausstellung
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1984 / 1985
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Was die Schönheit sei, das weiss ich nicht: Künstler, Theorie, Werk: II. Biennale Nürnberg
Gruppenausstellung
NÜRNBERG Kunsthalle 1971
Twelve Paintings of Women by Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1967
Painting in the United States 1948
Gruppenausstellung
PITTSBURGH Carnegie Institute 1948
Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1947c
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 500.000 DEM | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
14. Jan. 1955 – 14. Jan. 1955 | 4.000 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7: Liste, 14. Jan 1955, mit Verkaufspreisen: »Paintings by MAX BECKMANN for the Zurich Exhibition«; »Siesta« (Inventory 8484). |
The Beginning. Max Beckmanns künstlerische Auseinandersetzung mit seiner Kindheit
Aufsatz
BILLETER 2022
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Die Sammlung der Nationalgalerie. 1900–1945. Moderne Zeiten
Museumskatalog
BERLIN Neue Nationalgalerie 2014
Triebträume - von Bordell und Lustmord
Aufsatz
BORMANN 2013b
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 2013
Spiegelbild. Gegenbild. Verheissung
Aufsatz
DABANOĞLU 2012b
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning. Eine Einführung
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2012a
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann in Amsterdam 1937–1947
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Wunschträume. Max Beckmann und die Côte d’Azur
Aufsatz
STEHLÉ-AKHTAR 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
Die Gemälde der Nationalgalerie
Museumskatalog
BERLIN Neue Nationalgalerie 1996
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Thomas Ammann Fine Art AG 1992
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
La Grande Parade. Hoogtepunten van de schilderkunst na 1940 / Highlights in Painting after 1940
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1984
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Max Beckmann
Monografie
ERPEL 1981
Neuerwerbungen der Nationalgalerie 1967–1972
Museumskatalog
BERLIN (WEST) Nationalgalerie 1972
Was die Schönheit sei, das weiss ich nicht: Künstler, Theorie, Werk: II. Biennale Nürnberg
Ausstellungskatalog
NÜRNBERG Kunsthalle 1971
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Beckmann: »The intensity of observation«
Rezension
KRAMER 1967
Twelve Paintings of Women by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1967
Max Beckmann. Sichtbares und Unsichtbares
Monografie
BECKMANN PETER 1965
Painting in the United States 1948
Ausstellungskatalog
PITTSBURGH Carnegie Institute 1948
Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1947c
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Thomas Ammann Fine Art AG 1992
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
La Grande Parade. Hoogtepunten van de schilderkunst na 1940 / Highlights in Painting after 1940
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann
Monografie
ERPEL 1981
Neuerwerbungen der Nationalgalerie 1967–1972
Museumskatalog
BERLIN (WEST) Nationalgalerie 1972
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Beckmann: »The intensity of observation«
Rezension
KRAMER 1967
Twelve Paintings of Women by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1967
Max Beckmann. Sichtbares und Unsichtbares
Monografie
BECKMANN PETER 1965
Painting in the United States 1948
Ausstellungskatalog
PITTSBURGH Carnegie Institute 1948
Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1947c
Sujet
Ikonografie
Farben
Sigle
MB-G 739
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/739 [letzter Zugriff: 14.02.2025]