481 Bildnis Quappi mit weißem Pelz
Gemälde
1937Amsterdam
Öl auf Leinwand
111 × 65,5 cm
Signatur rechts oben, lateinische Schrift: Quappi Beckmann 10.12.1937 Amsterdam
In privater Hand
Amsterdam 1937 ab 17. Juli Emigré Portrait Quappi mit weißem Pelz 5.12. Morgenroth (Amerika)
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 25, Oktober 1937 (Nr. 668, S. 24; siehe Anmerkungen S. 374).
Werkverzeichnisse
MB-G 481
Göpel/Göpel 1976: 481
Reifenberg / Hausenstein: 393 (Porträt Q. mit weißem Pelz; 1937)
Englische Titel
Portrait of Quappi with a White Fur
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Paris / Santa Barbara, Stephan Lackner (Mai 1938 bis vor 1955; Tausch von 467 Morgensonne mit rosa Himmel und 481 Bildnis Quappi mit weißem Pelz gegen Rückgabe von 459 Selbstbildnis im Frack an den Künstler.)
Santa Barbara, Florence Lewis (vor 1955 bis 1956)
Santa Barbara, Ala Story (1956 bis 1972)
KÖLN Aenne Abels (27. Jun 1972; Auktionskauf)
München, in privater Hand (1972)
[...]
New York, in privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
NEW YORK Metropolition Museum 2016, Kat-Nr. 23, S. 96.
Angaben des Eigentümers / der Eigentümerin
Max Beckmann in New York
Einzelausstellung
NEW YORK Metropolitan Museum 2016 / 2017
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Two collections: Margaret Mallory, Ala Story
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
SANTA BARBARA Museum of Art 1966
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Einzelausstellung
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
The Paintings, Sculpture and Drawings from the Margaret Mallory and Ala Story Collection
Gruppenausstellung
PHOENIX Art Museum 1962
Portraits (1925–1950) by Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1957b
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SANTA BARBARA Museum of Art 1955
Max Beckmann Exhibition
Einzelausstellung
CHICAGO Arts Club 1942
Max Beckmann. Paintings 1936–1939
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1940a
Twentieth Century German Art
Gruppenausstellung
LONDON New Burlington Galleries 1938
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERN Kunsthalle 1938
LONDON Christie, Manson & Woods 27. Jun 1972
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
27. Juni 1972 – 27. Juni 1972 | 38.220 USD | LONDON Christie, Manson & Woods 27. Juni 1972, Lot 55, Verkaufspreis 38.220 USD. |
03. Jan. 1940 – 27. Jan. 1940 | 500 USD | Angebotspreis für Ausstellung NEW YORK Buchholz Gallery 1940a |
19. Feb. 1938 – 20. März 1938 | 2.900 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung BERN Kunsthalle 1938 für 2.900 CHF verkäuflich. |
The Twentieth Century German Art Exhibition: Answering Degenerate Art in 1930s London
Dissertation
WASENSTEINER 2019
Defending 'degenerate' art. London 1938. Mit Kandinsky, Liebermann und Nolde gegen Hitler
Ausstellungskatalog
LONDON Wiener Library 2018
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Max Beckmann sieht Quappi ... was werde ich für schöne Portraits von Dir machen
Ausstellungskatalog
EMDEN Kunsthalle 1999
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Exil in Amsterdam und Paris
Aufsatz
LACKNER STEPHAN 1984a
Max, mein Mann – So wuchs mir Beckmann ans Herz
Aufsatz
BECKMANN MQ 1981
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Impressionist and Modern Paintings, Drawings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Christie, Manson & Woods 27. Jun 1972
Two collections. Margaret Mallory, Ala Story
Ausstellungskatalog
SANTA BARBARA Museum of Art 1966
Max Beckmann. Sichtbares und Unsichtbares
Monografie
BECKMANN PETER 1965
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Max Beckmann 1884–1950
Monografie
LACKNER STEPHAN 1962
The Paintings, Sculpture and Drawings from the Margaret Mallory and Ala Story Collection
Ausstellungskatalog
PHOENIX Art Museum 1962
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
New York Commentary
Rezension
CLARK ELIOT 1958
Portaits (1925–1950) by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1957b
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
SANTA BARBARA Museum of Art 1955
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann Exhibition
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1942
Max Beckmann. Paintings 1936–1939
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1940a
German Art. Exhibition of 20th-Century German Art at the New Burlington Galleries
Rezension
ANONYM 1938 [i]
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Ausstellungskatalog
BERN Kunsthalle 1938
Exhibition of Twentieth Century German Art
Ausstellungskatalog
LONDON New Burlington Galleries 1938
Modern German Art
Monografie
THOENE 1938b
Ausstellung im Museum, Max Beckmann
Ausstellungskatalog
WINTERTHUR Kunstverein 1938
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
Max Beckmann sieht Quappi ... was werde ich für schöne Portraits von Dir machen
Ausstellungskatalog
EMDEN Kunsthalle 1999
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Impressionist and Modern Paintings, Drawings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Christie, Manson & Woods 27. Jun 1972
Two collections. Margaret Mallory, Ala Story
Ausstellungskatalog
SANTA BARBARA Museum of Art 1966
Max Beckmann. Sichtbares und Unsichtbares
Monografie
BECKMANN PETER 1965
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Zwischen Furcht und Zuversicht. Max Beckmann in Amerika. Eine Ausstellung im Frankfurter Kunstverein
Rezension
RATHKE 1965b
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Max Beckmann 1884–1950
Monografie
LACKNER STEPHAN 1962
The Paintings, Sculpture and Drawings from the Margaret Mallory and Ala Story Collection
Ausstellungskatalog
PHOENIX Art Museum 1962
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
New York Commentary
Rezension
CLARK ELIOT 1958
Portaits (1925–1950) by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1957b
Max Beckmann
Rezension
SIMON 1938
Modern German Art
Monografie
THOENE 1938b
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 310:
Mathilde Q. Beckmann, die Frau des Künstlers (siehe Nr. 245). Links der Pekinese (siehe Nr. 331). Die Buchstaben rechts unten wurden in keinen Wortzusammenhang gebracht.
In der Ausstellung Bern 1938 war das Bild für 2900 Fr. verkäuflich.
Sigle
MB-G 481
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/481 [letzter Zugriff: 14.02.2025]