- 061 Große Sterbeszene
- 074 Sonniges Meer
- 088 Unterhaltung (Gesellschaft I)
- 096 Schiffbruch
- 106 Szene aus dem Untergang von Messina
- 109 Doppelbildnis Max Beckmann und Minna Beckmann-Tube
- 142 Der Kaiserdamm
- 159 Untergang der Titanic
- 194 Selbstbildnis mit rotem Schal
- 195 Landschaft mit Luftballon
- 200 Die Nacht
- 215 Der Eiserne Steg
- 217 Bildnis Frau Dr. Heidel
- 219 Das Trapez
- 223 Tanz in Baden-Baden
- 236 Fastnacht. Pierette und Clown
- 274 Selbstbildnis im Smoking
- 287 Die Loge
- 306 Bildnis Gottlieb Friedrich Reber
- 307 Fußballspieler
- 315 Großes Stillleben mit Kerzen und Spiegel
- 320 Selbstbildnis mit Saxophon
- 391 Selbstbildnis mit schwarzer Kappe
- 403 Reise auf dem Fisch
- 412 Departure
- 430 Die Küche
- 434 Selbstbildnis mit Glaskugel
- 460 Sinnende Frau am Meer
- 478 Geburt
- 481 Bildnis Quappi mit weißem Pelz
- 495 Apachentanz
- 497 Tod
- 543 Große Rivieralandschaft
- 550 Zwei Frauen (in Glastür)
- 564 Doppelbildnis
- 570 Perseus
- 587 Quappi und Inder
- 606 Weiblicher Kopf in Blau und Grau
- 646 Odysseus und Kalypso
- 655 Selbstbildnis in Schwarz
- 668 Messingstadt
- 680 Loge II
- 736 Die Erschrockene
- 741 Promenade des Anglais in Nizza
- 827 Großes Stillleben mit Tauben
- 832 Argonauten
131 Seiten mit 13 ganzseitige Abbildungen im Text (2 Abbildungen sind Faksimile eines Briefes von Max Beckmann, Frankfurt am Main am 28. Nov 1923, an Reinhard Piper), 60 Abbildungen im Bildteil, 8 Abbildungen farbig (ganzseitig; eingeklebt) im Textteil. Mit Anmerkungen und Literaturverzeichnis. Vom Kunstwerk ausgehende Darstellung von Beckmanns Gesamtwerk.
Eine 2. Auflage erschien 1989 als überarbeitete Neuausgabe.