646 Odysseus und Kalypso
Gemälde
1943Amsterdam
Öl auf Leinwand
150 × 115,5 cm
Signatur mittig unten, deutsche Schrift: Beckmann A 43
Im Museum
HAMBURG Kunsthalle
Inventarnummer: 2887
Amsterdam 1943 6 Juni Ulysses u. Callypso (Hahn) Hamburg Museum
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 6. Februar, 17. März, 1. / 6. / 25. Juni, 4. / 12. / Juli 1943; 31. Mai, 8. August 1947 und 27. September 1948 (siehe auch 27. / 29 Februar und 9. März 1944).
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 16. Oktober 1946 (Nr. 760, S. 109; siehe Anmerkungen S. 525).
Werkverzeichnisse
MB-G 646
Göpel/Göpel 1976: 646
Reifenberg / Hausenstein: 505 (Odysseus und Kalypso; 1943)
Englische Titel
Odysseus and Kalypso
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Stuttgart / Grassau (Oberbayern), Willy Hahn (29. Feb 1944 bis spätestens 1949; Kauf)
Hamburg, Edgar Horstmann (spätestens 1949; gekauft von Willy Hahn)
HAMBURG Kunsthalle (seit 19. Okt 1949; gekauft von Edgar Horstmann)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MBA MB Nachlässe - MQB Tagebücher, Eintrag vom 27. Feb 1944.
Berlin, Familienarchiv Hahn
Forschungsprojekt zur Sammlung Hahn (Dr. Kathrin Iselt, Dresden, finanziert durch die Ferdinand-Möller-Stiftung, Berlin)
https://online-sammlung.hamburger-kunsthalle.de/de/objekt/HK-2887/odysseus-und-kalypso?term=Beckmann&start=20&context=default&position=27
Max Beckmann. weiblich – männlich
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2020 / 2021
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Hundred years of german painting, 1850–1950
Gruppenausstellung
LONDON Tate Gallery 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Neue Erwerbungen. Hamburger Kunsthalle 1945–1955
Gruppenausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1955
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann. Gemälde
Einzelausstellung
HAMBURG Kunstverein 1947
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
27. Feb. 1944 – 27. Feb. 1944 | 8.110 RM | Von Willy Hahn gezahlter Kaufpreis. Quelle: MB ARCHIV Tagebücher Mathilde Q. Beckmann, Eintrag vom 29. Feb 1944 |
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Kalypso, Kirke und die Sirenen. Motive der Odyssee bei Max Beckmann und seinem Meisterschüler Ottokar Gräbner
Aufsatz
SCHULZE HARALD 2022
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Das andere Ich
Journalistischer Beitrag
ACKERMANN 2020
Lust und Leid
Aufsatz
COLDITZ 2020
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
Nord- und Südpol. Zur Geschlechterbeziehung bei Max Beckmann
Aufsatz
NOLL 2020
Schwindelerregende Verstrickungen. Max Beckmann und die Geschlechterdiskurse des frühen 20. Jahrhunderts
Aufsatz
SÖLL 2020
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Osservazioni sulla grafica
Aufsatz
OESINGHAUS 2018
Max Beckmann
Youtube
LIZIUS 2015
»Angesichts der Gewalt«
Youtube
SPIELER 2015
Die Irrfahrten des Odysseus. Zur Provenienzgeschichte eines Beckmann-Bildes
Aufsatz
HAHN 2012
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Die Metaphorik des Meeres bei Max Beckmann
Aufsatz
HARTER 2003
Max Beckmanns Liebespaar in der Messingstadt. Ein Traum von 1944
Aufsatz
SCHUBERT 2003
Hinter den Spiegeln – Zu Max Beckmanns Selbstbildnissen auf Papier, 1925 bis 1950
Aufsatz
DÖRING 2000a
Max Beckmann – Selbstbildnisse. Zeichnung und Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Neue Pinakothek 2000
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Max Beckmann in Exile
Ausstellungskatalog
NEW YORK Guggenheim Museum Soho 1996
Pictorial Worlds, World Views: Max Beckmann's Triptychs
Aufsatz
SPIELER 1996a
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Classical Mythology in Twentieth-Century Art: An Overview of Humanistic Approach
Aufsatz
BERNSTOCK 1993
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Philosophische Interpretationen zu Max Beckmanns »Odysseus und Kalypso«
Aufsatz
ALBERT 1984
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann. Die Tradition als Problem in der Kunst der Moderne
Monografie
BELTING 1984
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1983a
Max, mein Mann – So wuchs mir Beckmann ans Herz
Aufsatz
BECKMANN MQ 1981
Der Maler Max Beckmann
Monografie
FISCHER 1972b
»Mann und Frau« im Werke von Max Beckmann
Aufsatz
LENZ 1971a
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Katalog der Meister des 20. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle
Museumskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1969b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmanns Bilder
Aufsatz
FEIST 1966
Führer durch die Hamburger Kunsthalle
Museumskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1966
Antifaschistische Kunst in der Emigration
Journalistischer Beitrag
OLBRICH 1966
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
The Place of Max Beckmann
Aufsatz
KRAMER 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Moderne Malerei
Monografie
GAISER 1963
Max Beckmann
Monografie
KAISER STEPHAN 1962
Max Beckmann
Monografie
WICHMANN 1961
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Malerei des 20. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle
Museumskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Meisterwerke der Hamburger Kunsthalle
Museumskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1958
Max Beckmann. Vortrag - Gemeentemuseum Den Haag April 1956
Aufsatz
BUSCH 1957
Zeichen und Gestalt. Die Malerei des 20. Jahrhunderts
Monografie
HOFMANN 1957
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Hundred years of german painting, 1850–1950
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1956
Exhibitions
Rezension
MELVILLE 1956
Zu »Odysseus und Kalypso« von Max Beckmann
Journalistischer Beitrag
ZIMMERMANN 1956
Führer durch die Hamburger Kunsthalle
Museumskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1955a
Neue Erwerbungen. Hamburger Kunsthalle 1945–1955
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1955b
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
In memoriam Max Beckmann 12.2.1884 - 27.12.1950
Monografie
GÖPEL ERHARD 1953a
Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen [Band 2]
Jahrbuch
MEISTER 1952
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Der Räuber der Andromeda. Max-Beckmann-Ausstellung in der Kestner-Gesellschaft
Rezension
RASCHE 1949
Ansprache zur Eröffnung der Beckmann-Ausstellung des Kunstvereins in Hamburg am 3. Mai 1947
Aufsatz
SCHÖNE 1948
Dämonie in Farben. Kein leichter Weg zu Beckmann
Rezension
ANONYM 1947 [d]
Beckmann und Schmidt-Rottluff. Zwei Ausstellungen in Hamburg
Rezension
FLEMMING HT 1947
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann
Monografie
SCHÖNE 1947
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Osservazioni sulla grafica
Aufsatz
OESINGHAUS 2018
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Die Metaphorik des Meeres bei Max Beckmann
Aufsatz
HARTER 2003
Max Beckmanns Liebespaar in der Messingstadt. Ein Traum von 1944
Aufsatz
SCHUBERT 2003
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Classical Mythology in Twentieth-Century Art: An Overview of Humanistic Approach
Aufsatz
BERNSTOCK 1993
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Philosophische Interpretationen zu Max Beckmanns »Odysseus und Kalypso«
Aufsatz
ALBERT 1984
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1983a
Der Maler Max Beckmann
Monografie
FISCHER 1972b
»Mann und Frau« im Werke von Max Beckmann
Aufsatz
LENZ 1971a
Katalog der Meister des 20. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle
Museumskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1969b
Max Beckmanns Bilder
Aufsatz
FEIST 1966
Malerei im 20. Jahrhundert. Eine Bild-Enzyklopädie
Monografie
HAFTMANN 1965b
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann heute
Aufsatz
RATHKE 1965a
The Place of Max Beckmann
Aufsatz
KRAMER 1964
Moderne Malerei
Monografie
GAISER 1963
Max Beckmann
Monografie
KAISER STEPHAN 1962
Max Beckmann
Monografie
WICHMANN 1961
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Malerei des 20. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle
Museumskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Meisterwerke der Hamburger Kunsthalle
Museumskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1958
Max Beckmann. Vortrag - Gemeentemuseum Den Haag April 1956
Aufsatz
BUSCH 1957
Max Beckmann
Aufsatz
GÖPEL ERHARD 1957b
Zeichen und Gestalt. Die Malerei des 20. Jahrhunderts
Monografie
HOFMANN 1957
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Exhibitions
Rezension
MELVILLE 1956
German Painting 1850-1950
Rezension
O’CONNELL KERR 1956
Malerei im 20. Jahrhundert
Monografie
HAFTMANN 1955
Führer durch die Hamburger Kunsthalle
Museumskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1955a
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen [Band 2]
Jahrbuch
MEISTER 1952
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Monografie
SCHÖNE 1947
Der Maler Max Beckmann
Rezension
ECKSTEIN 1946c
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 388:
Der aus Troja heimkehrende Odysseus wurde, nach Homer, von der Nymphe Kalypso sieben Jahre auf einer Insel festgehalten.
Sigle
MB-G 646
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/646 [letzter Zugriff: 14.02.2025]