430 Die Küche
Gemälde
1936Berlin
Öl auf Leinwand
110 × 65 cm
Signatur links unten, deutsche Schrift: Beckmann B. 36
Im Museum
STUTTGART Staatsgalerie
Inventarnummer: L 1440
1936 Berlin 33 Die Küche - Morgenroth - Paris
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 25. Oktober 1937 (Nr. 668, S. 24; siehe Anmerkungen S. 369).
Werkverzeichnisse
MB-G 430
Göpel/Göpel 1976: 430
Reifenberg / Hausenstein: 339 (Die Küche; 1934)
Weitere Werktitel
Quappi mit Fischen / Fischküche
Englische Titel
The Kitchen / Quappi with Fish
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Paris / Santa Barbara, Stephan Lackner (1937)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (womöglich bis 1955)
NEW YORK Galerie Thannhauser (wohl Mitte der 1950er Jahre)
STUTTGART Kunstkabinett (1955)
Stuttgart, Max Fischer (1956 bis 1975)
In privater Hand (seit 1975; Vermächtnis)
STUTTGART Staatsgalerie (seit 2008; Leihgabe)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in STUTTGART Staatsgalerie
ZADIK Galerien Thannhauser A077 XIX 012, Stockkarte ohne Datum.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5, Max Beckmann - List of Prices, ohne Datum, Owner: Buchholz Gallery.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Preisliste für SAINT LOUIS City Art Museum 1949; Buchholz Gallery als »owner« angegeben.
MoMA Curt Valentin Albums - Black 1
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Einzelausstellung
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011 / 2012
Brücke, Bauhaus, Blauer Reiter: Schätze der Sammlung Max Fischer
Gruppenausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 2010
Munch, Nolde, Beckmann... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Gruppenausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Neuere Kunst aus württembergischem Privatbesitz. 1. Klassische Moderne
Gruppenausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1973
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Einzelausstellung
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Max Beckmann
Einzelausstellung
STUTTGART Württembergische Staatsgalerie 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Valentin Gallery 1954a
Art of Our Time. Tenth Anniversary Exhibition
Gruppenausstellung
SAN FRANCISCO Museum of Art 1945
Max Beckmann Exhibition
Einzelausstellung
CHICAGO Arts Club 1942
Modern German Art
Gruppenausstellung
SPRINGFIELD Museum of Fine Arts 1939
Exhibition of Recent Paintings by Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1938
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
31. Dez. 1954 – 31. Dez. 1954 | 3.000 USD | Angebotspreis auf Stockkarte von NEW YORK Galerie Thannhauser, ohne Datum (wohl Mitte der 1950er Jahre; vor 1955). Vgl. ZADIK Galerien Thannhauser A077 XIX 012 |
16. März 1949 – 16. März 1949 | 1.400 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Preisliste für SAINT LOUIS City Art Museum 1949. Undatiert. Datum bezieht sich auf Beginn der Ausstellung. |
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Brücke, Bauhaus, Blauer Reiter: Schätze der Sammlung Max Fischer
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2010
Munch, Nolde, Beckmann ... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Max Beckmann sieht Quappi ... was werde ich für schöne Portraits von Dir machen
Ausstellungskatalog
EMDEN Kunsthalle 1999
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Neuere Kunst aus württembergischem Privatbesitz. Band I: Klassische Moderne
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1973
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Eine Stuttgarter Privatsammlung
Aufsatz
GÖPEL ERHARD 1958c
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Valentin Gallery 1954a
Art of Our Time. Tenth Anniversary Exhibition
Ausstellungskatalog
SAN FRANCISCO Museum of Art 1945
Max Beckmann Exhibition
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1942
Modern German Art
Ausstellungskatalog
SPRINGFIELD Museum of Fine Arts 1939
Exhibition of Recent Paintings of Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1938
Brücke, Bauhaus, Blauer Reiter: Schätze der Sammlung Max Fischer
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2010
Munch, Nolde, Beckmann ... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Neuere Kunst aus württembergischem Privatbesitz. Band I: Klassische Moderne
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1973
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Eine Stuttgarter Privatsammlung
Aufsatz
GÖPEL ERHARD 1958c
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 284:
Dargestellt ist MQB in der Küche der Berliner Wohnung Graf-Spee-Strasse, sitzend Frau Ruppelt, die Portiersfrau des Hauses. Ihr war es zu verdanken, dass nach der Flucht von MB der Möbelwagen mit den Bildern nach Amsterdam gelangte. Unten links, teilweise verdeckt, der Pekinese (siehe Nr. 331).
Vgl. die Skizze in ZEILLER 2010, 46. Skizzenbuch Nr. 7r.
Siehe auch Sammlung Digital – Staatsgalerie Stuttgart: https://www.staatsgalerie.de/g/sammlung/sammlung-digital/einzelansicht/sgs/werk/einzelansicht/E1AA74954CC36D2670A08D8148086376.html
Sigle
MB-G 430
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/430 [letzter Zugriff: 14.02.2025]