195 Landschaft mit Luftballon
Gemälde
1917Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
75,5 × 100,5 cm
Signatur rechts oben, deutsche Schrift: Beckmann 17
Im Museum
KÖLN Museum Ludwig
Inventarnummer: ML 76/2940
1917 2 159 8 Landschaft mit Luftballon - Karl Frankfurt
Werkverzeichnisse
MB-G 195
Göpel/Göpel 1976: 195
Reifenberg / Hausenstein: 163 (Landschaft mit Ballon; 1917)
Englische Titel
Landscape with Balloon
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Frankfurt am Main, Walter Carl (vor 1924)
MÜNCHEN Galerie Klihm (1953 bis 1954)
KÖLN Galerie Günther Abels (1954)
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum (1954 bis 1976; Erwerb, Inventar-Nr. 2940)
KÖLN Museum Ludwig (seit 1976; Zugang vom Wallraf-Richartz-Museum)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in KÖLN Museum Ludwig (https://www.kulturelles-erbe-koeln.de)
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Einzelausstellung
NEW YORK Neue Galerie 2023 / 2024
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Einzelausstellung
MENDRISIO Museo d'Arte 2018 / 2019
Max Beckmann. Die Landschaften
Einzelausstellung
BASEL Kunstmuseum 2011 / 2012
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Die Expressionisten. Vom Aufbruch bis zur Verfemung
Gruppenausstellung
KÖLN Museum Ludwig 1996
Max Beckmann
Einzelausstellung
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Expressionism. A German Intuition 1905–1920
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Guggenheim Museum 1980 / 1981
Fliegen – ein Traum: Faszination, Fortschritt, Vernichtungswahn
Gruppenausstellung
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1977
Die Stadt. Bild, Gestalt, Vision – Europäische Stadtbilder im 19. und 20. Jahrhundert
Gruppenausstellung
BREMEN Kunsthalle 1973 / 1974
Immagine per la città
Gruppenausstellung
GENUA Palazzo Reale / Palazzo dell'Accademia 1972
Der deutsche Expressionismus
Gruppenausstellung
TOKYO National Museum of Western Art 1971
Europäischer Expressionismus
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1970
L'art en europe autour de 1918
Gruppenausstellung
STRAßBURG Ancienne douane 1968
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Moderne Meister aus dem Wallraf-Richartz-Museum, Köln: Sammlung Dr. J. Haubrich
Gruppenausstellung
BERLIN Haus am Waldsee 1955b
Moderne Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums Köln, Sammlung Dr. J. Haubrich
Gruppenausstellung
BASEL Kunsthalle 1955
Espressionismo e arte tedesca del 20 secolo: dipinti – sculture – disegni del Museo Wallraf-Richartz, collezione Josef Haubrich di Colonia
Gruppenausstellung
TURIN Museo Civico 1954
Mittelrheinische Landschaftsmalerei von 1750 bis 1930
Gruppenausstellung
BAD HOMBURG Kurhaus 1931a
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
»Neue Sachlichkeit«. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1925
Max Beckmann. Gemälde der Jahre 1917–1923 und Graphik
Einzelausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1924
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1921
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Graphisches Kabinett J. B. Neumann 1921
Neue Secession – 7. Ausstellung
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Glaspalast Westflügel 1921a
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Tiedemann & Uzielli 1919
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2023
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann und Paris
Aufsatz
LENZ 2019a
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Max Beckmann. Die Landschaften
Ausstellungskatalog
BASEL Kunstmuseum 2011
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann und Fernand Léger. Blick in die Geschichte
Aufsatz
GOHR 2005
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Gefährliche Beziehungen. Max Beckmanns Luftakrobaten
Aufsatz
RAINBIRD 2003c
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Landschaft
Aufsatz
HEINZELMANN 1998
Déjà vu. Die Bildquellen der Landschaften von Max Beckmann
Aufsatz
PETER 1998
Max Beckmann in der Sammlung Lilly von Schnitzler-Mallinckrodt
Aufsatz
GALLWITZ 1996b
Die Expressionisten. Vom Aufbruch bis zur Verfemung
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1996a
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Max Beckmann. Landschaftsbilder der Zwanziger Jahre
Dissertation
PETER 1993
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Max Beckmann in Frankfurt
Aufsatz
GALLWITZ 1984b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Beckmanns Landschaftsbilder
Aufsatz
SCHULZ-MONS 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Amerika im Zeichen des Expressionismus. New York, Solomon R. Guggenheim Museum, bis 18. Januar 81, Expressionismus – a German Intuition, 1905–1920
Rezension
HASSELL 1980
Fliegen – ein Traum: Faszination, Fortschritt, Vernichtungswahn
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1977
Die Stadt. Bild, Gestalt, Vision – Europäische Stadtbilder im 19. und 20. Jahrhundert
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1973b
Max Beckmanns »Synagoge«
Aufsatz
LENZ 1973
Immagine per la città
Ausstellungskatalog
GENUA Palazzo Reale / Palazzo dell'Accademia 1972
Der deutsche Expressionismus
Ausstellungskatalog
TOKYO National Museum of Western Art 1971
Europäischer Expressionismus
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1970
L'art en europe autour de 1918
Ausstellungskatalog
STRAßBURG Ancienne douane 1968
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Wallraf-Richartz-Museum Köln
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1966
Die Lichter gehen aus
Aufsatz
METZGER 1966a
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmann im Wallraf-Richartz-Museum
Aufsatz
METZGER 1963a
Max Beckmanns »Ballon«-Bild und die von Köln erworbenen Landschaftsbilder Beckmanns der Sammlung Lilly von Schnitzler-von Mallinckrodt
Aufsatz
METZGER 1963b
»Max Beckmann in Frankfurt«
Aufsatz
REIFENBERG 1963
Max Beckmann. Frankfurt am Main in seinen Gemälden und Graphiken
Aufsatz
VOSS 1962b
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Verzeichnis der Gemälde
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959b
Max Beckmann. Vortrag - Gemeentemuseum Den Haag April 1956
Aufsatz
BUSCH 1957
Führer durch die Gemäldegalerie
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1957
Expressionism. A Generation in Revolt
Monografie
MYERS 1957
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Moderne Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums Köln, Sammlung Dr. J. Haubrich
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1955
Moderne Meister aus dem Wallraf-Richartz-Museum, Köln: Sammlung Dr. J. Haubrich
Ausstellungskatalog
BERLIN Haus am Waldsee 1955b
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Espressionismo e arte tedesca del 20 secolo: dipinti – sculture – disegni del Museo Wallraf-Richartz, collezione Josef Haubrich di Colonia
Ausstellungskatalog
TURIN Museo Civico 1954
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Mittelrheinische Landschaftsmalerei von 1750 bis 1930
Ausstellungskatalog
BAD HOMBURG Kurhaus 1931a
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1925
Max Beckmann. Zur Ausstellung bei Cassirer
Journalistischer Beitrag
FECHTER 1924
Max Beckmann
Monografie
GLASER CURT / MEIER-GRAEFE / FRAENGER / HAUSENSTEIN 1924
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1921
Neue Secession – 7. Ausstellung
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Glaspalast Westflügel 1921a
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Max Beckmann. Die Landschaften
Ausstellungskatalog
BASEL Kunstmuseum 2011
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Die Expressionisten. Vom Aufbruch bis zur Verfemung
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1996a
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Neue Sachlichkeit. Bilder auf der Suche nach der Wirklichkeit
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 1994a
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Landschaftsbilder der Zwanziger Jahre
Dissertation
PETER 1993
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Max Beckmann in Frankfurt
Aufsatz
GALLWITZ 1984b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Amerika im Zeichen des Expressionismus. New York, Solomon R. Guggenheim Museum, bis 18. Januar 81, Expressionismus – a German Intuition, 1905–1920
Rezension
HASSELL 1980
Expressionism. A German Intuition 1905–1920
Ausstellungskatalog
NEW YORK Guggenheim Museum 1980a
Fliegen – ein Traum: Faszination, Fortschritt, Vernichtungswahn
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1977
Katalog der Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts in der Kunsthalle Bremen, Band I und II
Museumskatalog
BREMEN Kunsthalle 1973a
Die Stadt. Bild, Gestalt, Vision – Europäische Stadtbilder im 19. und 20. Jahrhundert
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1973b
Max Beckmanns »Synagoge«
Aufsatz
LENZ 1973
Immagine per la città
Ausstellungskatalog
GENUA Palazzo Reale / Palazzo dell'Accademia 1972
Der deutsche Expressionismus
Ausstellungskatalog
TOKYO National Museum of Western Art 1971
Europäischer Expressionismus
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1970
Wallraf-Richartz-Museum Köln
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1966
Die Lichter gehen aus
Aufsatz
METZGER 1966a
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmanns »Ballon«-Bild und die von Köln erworbenen Landschaftsbilder Beckmanns der Sammlung Lilly von Schnitzler-von Mallinckrodt
Aufsatz
METZGER 1963b
»Max Beckmann in Frankfurt«
Aufsatz
REIFENBERG 1963
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Max Beckmann. Vortrag - Gemeentemuseum Den Haag April 1956
Aufsatz
BUSCH 1957
Expressionism. A Generation in Revolt
Monografie
MYERS 1957
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 137:
Nach Meinung von Theo Garve stellt das Bild die Darmstädter Landstrasse im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen dar, mit der Sachsenhäuser Warte im Hintergrund (mündl. Mitt.). Der hochgelegene Beobachtungsposten aus dem Mittelalter war zur Entstehungszeit des Bildes ein beliebtes Ausflugsziel. Karlheinz Gabler sieht in der Komposition verschiedene Elemente des Frankfurter Stadtbildes verschmolzen: Häuser an der «Schönen Aussicht», Untermainkai, die Anlagen des «Nizza» (siehe Nr. 210), Wald am Lerchesberg, Sachsenhäuser Warte (Brief vom 5. Nov. 1970). Das Bild wurde von Walter Carl, gelegentlich auch in der Literatur, «Mainlandschaft» genannt. Eine profilierte Erhebung wie im Bilde rechts gibt es in Frankfurt nicht. Frankfurt hatte schon vor dem Weltkrieg einen Flughafen für Luftschiffe und Luftballons.
Die nach dem Gem. entstandene Radierung Landschaft mit Ballon (1918, Gallwitz 105) gibt die Darstellung im Druck seitenverkehrt wieder.
Die Angaben zum Entstehungsort beziehen sich auf GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976.
Vgl. die Kaltnadelradierung in HOFMAIER 1990 Nr. 134.
Brief von Käthe Carl an Barbara Göpel, 1. Jun 1973, Bayerische Staatsbibliothek, Göpel Nachlass, Bestand Beckmann, B Korrespondenz, B.IV. Personen an Göpel - Carl, Käthe: »Dann erwarben wir das Bild: Frkft [wohl Frankfurt]: Nizza [Annotation mit Bleistift: wohl das Kölner Bild], was duch die Kriegseinwirkungen sehr defekt wurde, aber wohl jetzt, bestens restauriert in Bremen [BREMEN Kunsthalle 1973 / 1974] bei Busch hängt.«
Sigle
MB-G 195
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/195 [letzter Zugriff: 14.02.2025]