Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
Herausgebende Institution
Ort und Datum
Bremen1966
- 037 Kinder aus Jütland
- 052 Blick aus dem Atelier, Eisenacherstraße 103
- 142 Der Kaiserdamm
- 189 Die Angeklagten
- 190 Auferstehung (unvollendet)
- 195 Landschaft mit Luftballon
- 196 Adam und Eva
- 283 Stillleben mit Apfel und Birne
- 296 Abend auf der Terrasse
- 320 Selbstbildnis mit Saxophon
- 363 Adam und Eva
- 368 Frau im Bett
- 371 Schneeglöckchen
- 381 Geschwister
- 395 Gartenlandschaft im Frühling mit Bergen
- 398 Blick auf den Chiemsee
- 404 Quappi in rosa Jumper
- 417 Königin-Bar
- 436 Artistin
- 437 Château d’If
- 439 Versuchung
- 444 Bergsee mit Schwänen
- 448 Stillleben mit Plastik
- 451 Stillleben mit Flieder und Handschuhen
- 459 Selbstbildnis im Frack
- 460 Sinnende Frau am Meer
- 463 Die Stourdza-Kapelle in Baden-Baden
- 464 Nordseelandschaft I (Gewitter)
- 465 Nordseelandschaft II (abziehende Wolken)
- 466 Stürmische Nordsee (Wangerooge)
- 473 Paar am Fenster
- 475 Türkenbundlilien
- 477 Blick auf Vorstädte am Meer bei Marseille
- 484 Zwei Frauen auf dem Sofa
- 489 Selbstbildnis mit Trompete (rotgestreift)
- 495 Apachentanz
- 511 Am Damm (Holland)
- 513 Sacré-Cœur im Schnee
- 517 Quappi mit Schwänen
- 519 Bildnis Stephan Lackner
- 520 Le Lac im Winter
- 521 Kleines Stillleben mit Mimosen
- 522 Krieger und Vogelfrau
- 526 Kinder des Zwielichts
- 528 Bar in Paris
- 529 Bildnis eines jungen Mädchens (nicht vollendet)
- 700 Schiphol
- 724 Afternoon
Der Katalog umfasste 197 Seiten, 72 Abbildungen, 1 Abbildung des Triptychons 439 Versuchung, 9 weitere Abbildungen farbig und 1 farbige Abbildung des Mittelbildes des Triptychons. Hermann Helms und Günter Busch: Dank (S. 5); Lebensdaten (S. 6-8); Stephan Lackner: Die Entstehung meiner Sammlung (S. 9-10); Günter Busch: Die Beckmann-Sammlung Stephan Lackners (S. 11-16); Stephan Lackner: Bildnis des Bildnismalers Max Beckmann (S. 17-24; zugleich Rede zur Eröffnung der Karlsruher Beckmann-Ausstellung in 1963); Bibliographie (S. 24-25); Verzeichnis der im Katalog mehrfach genannten Einzelausstellungen Max Beckmanns (S. 26); Katalogteil der Sammlung Lackner mit bibliographischen Angaben und Kommentaren zu den Bildern (S.28-106); G. B. [Günter Busch]: Die Beckmannsammlung der Bremer Kunsthalle (S. 111-113); Henning Bock: Max Beckmann - die Druckgraphik (S. 115-124; mit 2 Abbildungen; wiederabgedruckt in WOLFSBURG Kunstverein 1967); Günter Busch: Die Druckgraphik in Beckmanns Werk (S. 125-130; mit 1 Abbildung); Christian von Heusinger: Das Problem der Wiederholungen in Beckmanns graphischem Werk (S. 131-137).
052 Blick aus dem Atelier, Eisenacherstraße 103, Nr. 274, im Katalog irrig als »Blick auf den Nollendorfplatz, 1911« bezeichnet.