
DuMont Buchverlag, Köln | Sammlung Lackner, USA
64 Zwei Damen im Café
Aquarell / Pastell
1933Entstehungsort unbekannt
Aquarell auf Antique-Bütten
710 × 620 mm
Signiert und datiert seitlich unten rechts: Beckmann. | 33
In privater Hand
Werkverzeichnisse
MB-A/P 64
Beckmann / Gohr: 64
Weitere Werktitel
Café (in DOWNEY Museum of Art 1960)
Englischer Titel
Two Women in a Café
Spanischer Titel
Dos señoras en un café
Provenienz
[…]
Santa Barbara, Stephan und Margarethe Lackner
U.S.A. Sammlung Lackner (bis 2011)[1]
Wohl in privater Hand (seit 2011)
Quellen
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 166.
[1] Mitteilung Eigentümer:in (Februar 2023).
Anmerkungen
Viele Werke aus dem Bestand von Mathilde Q. Beckmann waren nacheinander in Kommission bei NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery, NEW YORK Catherine Viviano Gallery und NEW YORK Grace Borgenicht Gallery. Es ist nicht auszuschließen, dass dieses Werk den gleichen Werdegang hatte.
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Schirn Kunsthalle 2006
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Aquarelle und Zeichnungen 1903–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1977
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann. Oils, Watercolors, Lithographs
Einzelausstellung
DOWNEY Museum of Art 1960
Max Beckmann
Einzelausstellung
SANTA BARBARA University Art Gallery 1959
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Beckmanns Aquarelle und Pastelle
Aufsatz
GOHR 2006
Max Beckmann – Selbstbildnis mit Horn / Selfportrait with Horn [Begleitheft]
Auktionskatalog
NEW YORK Sotheby's 2001
Stephan Lackner, der Freund Max Beckmanns
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000b
Stephan Lackner. Führung durch Beckmann Sammlung
Bildtonträger
LACKNER PETER 1992
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Retrospective
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1984
Max Beckmann. Aquarelle und Zeichnungen 1903–1950
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1977
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1967
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann. Oils, Watercolors, Lithographs
Ausstellungskatalog
DOWNEY Museum of Art 1960
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
SANTA BARBARA University Art Gallery 1959
Material / Technik
Papier
Eine junge Frau neben einer älteren stellte Beckmann einige Male dar, das ewige Thema Mutter und Tochter. Das Café bildete einen geeigneten neutralen Ort zu einem vielleicht nicht immer einfachen Dialog. Beckmann hörte mit, wie seine Signatur an origineller Stelle vermuten lässt, nämlich auf der Rückenlehne des Stuhls, auf dem die Tochter angespannt sitzt. Stephan Lackner, der herausragende Sammler von Werken Beckmanns seit 1932, kaufte dieses Blatt wohl schon bald nach der Entstehung.
Die Angabe zum Papier bei BECKMANN MAYEN / GOHR 2006 lautet »H Antique-Bütten«. Hierbei handelt es sich wohl um PH Antique-Bütten der Firma Poensgen & Heyer.
Sigle
MB-A/P 64
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/64 [letzter Zugriff: 09.04.2025]