Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
Datum
4. Sep 1966 - 30. Okt 1966
- 037 Kinder aus Jütland
- 052 Blick aus dem Atelier, Eisenacherstraße 103
- 142 Der Kaiserdamm
- 189 Die Angeklagten
- 196 Adam und Eva
- 283 Stillleben mit Apfel und Birne
- 296 Abend auf der Terrasse
- 320 Selbstbildnis mit Saxophon
- 363 Adam und Eva
- 368 Frau im Bett
- 371 Schneeglöckchen
- 381 Geschwister
- 395 Gartenlandschaft im Frühling mit Bergen
- 398 Blick auf den Chiemsee
- 404 Quappi in rosa Jumper
- 417 Königin-Bar
- 437 Château d’If
- 439 Versuchung
- 444 Bergsee mit Schwänen
- 448 Stillleben mit Plastik
- 451 Stillleben mit Flieder und Handschuhen
- 460 Sinnende Frau am Meer
- 463 Die Stourdza-Kapelle in Baden-Baden
- 464 Nordseelandschaft I (Gewitter)
- 465 Nordseelandschaft II (abziehende Wolken)
- 466 Stürmische Nordsee (Wangerooge)
- 473 Paar am Fenster
- 475 Türkenbundlilien
- 477 Blick auf Vorstädte am Meer bei Marseille
- 484 Zwei Frauen auf dem Sofa
- 489 Selbstbildnis mit Trompete (rotgestreift)
- 495 Apachentanz
- 511 Am Damm (Holland)
- 513 Sacré-Cœur im Schnee
- 517 Quappi mit Schwänen
- 519 Bildnis Stephan Lackner
- 520 Le Lac im Winter
- 521 Kleines Stillleben mit Mimosen
- 522 Krieger und Vogelfrau
- 526 Kinder des Zwielichts
- 528 Bar in Paris
- 529 Bildnis eines jungen Mädchens (nicht vollendet)
- 700 Schiphol
- 718 Frau nackt, Haare kämmend (auf Rot und Rosa)
- 724 Afternoon
Die Ausstellung zeigte 34 Gemälde, das Triptychon 439 Versuchung sowie 1 Gemälde außer Katalog (718 Frau nackt, Haare kämmend (auf Rot und Rosa)) und 4 Aquarelle aus der Sammlung Stephan Lackner; Von der Kunsthalle Bremen stammten 222 Blätter Grafik, darunter die Mappenwerke und Buchillustrationen Eurydikes Wiederkehr, Neues Testament, Die Fürstin, Die Hölle, Stadtnacht, Jahrmarkt, Berliner Reise, Fanferlieschen, Der Mensch ist kein Haustier, Apokalypse, Faust II, Day and Dream, die Grafikfolge Gesichter (ohne Kat.-Nr.), 10 Zeichnungen, 9 Gemälde und 1 Bronze.
Die Ausstellung wurde anschließend in verringertem Umfang (um 9 Gem. (37 Kinder aus Jütland, 52 Blick aus dem Atelier, Eisenacherstraße 103, 142 Der Kaiserdamm, 189 Die Angeklagten, 283 Stilleben mit Apfel und Birne, 320 Selbstbildnis mit Saxophon, 460 Sinnende Frau am Meer, 495 Apachentanz, 700 Schiphol), 10 Z. und 1 Bronze aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen) gezeigt in:
Berlin, Akademie der Künste, 27. Nov 1966 - 8. Jan 1967, eigener Katalog
Karlsruhe, Badischer Kunstverein, 15. Jan 1967 - 12. Mär 1967, zusätzlich Zeichnungen und Aquarelle aus den Sammlungen Günther Franke und Peter Beckmann (laut Einladungskarte), wohl ohne die Bremer Grafik. Es erschien ein eigener Katalog. Zur Eröffnung sprach Stephan Lackner (abgedruckt u. a. in LACKNER STEPHAN 1967b).
Wien, Wiener Secession, 22. Mär 1967 - 7. Mai 1967
Linz, Neue Galerie der Stadt Linz- Wolfgang-Gurlitt-Museum, 24. Mai 1967 - 16. Jun 1967. Zur Eröffnung sprach Stephan Lackner.
Luzern, Kunstmuseum, 30. Jul 1967 - 10. Sep 1967