529 Bildnis eines jungen Mädchens (nicht vollendet)
Gemälde
1939 [?]Entstehungsort unbekannt
Öl auf Leinwand
91,5 × 73 cm
Nicht signiert
In privater Hand
Nicht verzeichnet
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 20. November 1939 (Nr. 710, S. 66; siehe Anmerkungen S. 393).
Werkverzeichnisse
MB-G 529
Göpel/Göpel 1976: 529
Englische Titel
Portrait of a Young Girl (unfinished)
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Santa Barbara, Stephan Lackner (um 1939 / 1946 bis 26. Dez 2000; Einlagerung in Paris während der Kriegsjahre)
In privater Hand (26. Dez 2000 bis 26. Nov 2015; Vermächtnis)
In privater Hand (seit 26. Nov 2015, Auktionskauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzangaben in BERLIN Villa Grisebach 26. Nov 2015
Angaben des Eigentümers
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Einzelausstellung
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011 / 2012
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann. An Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
OAKLAND Mills College Art Gallery 1950
BERLIN Villa Grisebach 26. Nov 2015
Auktion
NEW YORK Sotheby’s 2. Nov 2010
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
26. Nov. 2015 – 26. Nov. 2015 | 1.225.000 EUR | BERLIN Villa Grisebach 26. Nov 2015, Lot 45, Verkaufspreis 1.225.000 EUR (1.299.321 USD), Zuschlagspreis 1.000.000 EUR, Schätzpreis 1.000.000 - 1.500.000 EUR (1.060.670 - 1.591.005 USD). |
02. Nov. 2010 – 02. Nov. 2010 | 3.000.000 USD | NEW YORK Sotheby’s 2. Nov 2010, Lot 60, Schätzpreis 2.500.000 - 3.500.000 USD, Bought In. |
Ausgewählte Werke
Auktionskatalog
BERLIN Villa Grisebach 26. Nov 2015
Als Sohn eines »Freundes Max Beckmanns« aufzuwachsen
Aufsatz
LACKNER PETER 2011
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Impressionist and Modern Art. Evening Sale
Auktionskatalog
NEW YORK Sotheby’s 2. Nov 2010
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Wunschträume. Max Beckmann und die Côte d’Azur
Aufsatz
STEHLÉ-AKHTAR 2003
Hefte des Max Beckmann Archivs 5: Stephan Lackner, der Freund Max Beckmanns
Heft einer Schriftenreihe
MAX BECKMANN GESELLSCHAFT 2000c
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Stephan Lackner. Führung durch Beckmann Sammlung
Bildtonträger
LACKNER PETER 1992
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1977a
Max Beckmann. »Der Regenbogen in meiner Tasche.« Ein Sammler erzählt
Aufsatz
LACKNER STEPHAN 1967a
Ich erinnere mich gut an Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1967c
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
OAKLAND Mills College Art Gallery 1950
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1977a
Max Beckmann. »Der Regenbogen in meiner Tasche.« Ein Sammler erzählt
Aufsatz
LACKNER STEPHAN 1967a
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 331f.:
Die Datierung erfolgt nach der ersten Erwähnung des Bildes («Portrait eines jungen Mädchens») in einem Brief von MB an Lackner vom 20.November 1939.
«Beckmann erwähnte, er wolle es gelegentlich eines geplanten Aufenthaltes in Santa Barbara fertigmalen, doch starb er, bevor dieses und andere Projekte [siehe Nr. 526] zur Ausführung kamen. Das Bild ist technisch von höchstem Interesse, es zeigt die erste Anlage der Untermalung, die probeweise aufgetragenen Pastellfarben, die zwei verschiedenen möglichen Stellungen des linken Beines» (Lackner in: Katalog Ausstellung Bremen 1966). Siehe auch das unvollendete Triptychon, Nr. 834.
Die Angaben zue Datierung folgen GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976, Nr. 529.
Sigle
MB-G 529
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/529 [letzter Zugriff: 14.02.2025]