37 Kinder aus Jütland
Gemälde
1905Jütland
Öl auf Leinwand
50,3 × 75,3 cm
Signatur links oben, lateinische Schrift (eingeritzt): Seinem lieben Groß; Signatur rechts oben, lateinische Schrift: HBSL 0[5]
Im Museum
BREMEN Kunsthalle
Inventarnummer: 711-1956/10
Sommer in Jütland 1905 20 Kinder aus Jütland Besitzer: Bildhauer W. Groß
Werkverzeichnisse
MB-G 37
Göpel/Göpel 1976: 37
Reifenberg / Hausenstein: 21 (Kinder aus Jütland; 1905)
Kaiser: 20 (Kinder aus Jütland; 1905)
Weitere Werktitel
Mädchen aus Jütland / Dänische Kinder
Englische Titel
Children from Jutland
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin, Wilhelm Gross
Berlin, Minna Beckmann-Tube
Atelier Max Beckmann (New York)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery
[...]
BREMEN Kunsthalle (seit 29. Mai 1956)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung der Bremer Kunsthalle
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7 [I]: Werkliste Max Beckmann mit Inventarnummern und Preisen, ohne Datum: Darunter: »15211 Two Girls 1903 19 1/2 x 29 1/2"«.
Bemerkungen
Die hohe Inventarnummer von NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (15211) lässt darauf schließen, dass das Gemälde deutlich nach der Übersiedlung des Künstlers in die USA dort einging. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass es dem Nachlass des Künstlers kam und insofern Eigentum von Mathilde Q. Beckmann war. In diesem Fall könnte es sich um Kommissionsware gehandelt haben, wie es überwiegend der Fall war.
Die Kunsthalle Bremen zu Gast in Bonn. Meisterwerke aus sechs Jahrhunderten
Gruppenausstellung
BONN Kunst- und Ausstellungshalle der BRD 1997 / 1998
Max Beckmann. Seine Themen – seine Zeit. Zum 100. Geburtstag des Künstlers
Einzelausstellung
BREMEN Kunsthalle 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Das Bildnis. Seine Entwicklung. Seine Gestalt. Eine didaktische Ausstellung II
Gruppenausstellung
BREMEN Kunsthalle 1977a
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Einzelausstellung
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Max Beckmann in der Kunsthalle Bremen
Einzelausstellung
BREMEN Kunsthalle 1956
Max Beckmann in Berlin. Georg Minne in Laethem St. Martin
Gruppenausstellung
WEIMAR Großherzogliches Museum 1907
Kollektionen von Max Beckmann, [M. Hagen] und Georg Minne; Werke von Ulrich Hübner
Gruppenausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1907
STUTTGART Kunstkabinett 29. Mai 1956
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
29. Mai 1956 – 29. Mai 1956 | 1.520 DEM | STUTTGART Kunstkabinett 29. Mai 1956, Lot 63, Schätzpreis 1.400 DEM; Verkaufspreis 1.520 DEM. |
»Den Sinnen ein magischer Rausch«. Kunstsalon Cassirer. Die Ausstellungen 1905–1908
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2013a
Die Kunsthalle Bremen zu Gast in Bonn. Meisterwerke aus sechs Jahrhunderten
Ausstellungskatalog
BONN Kunst- und Ausstellungshalle der BRD 1997
Kunsthalle Bremen: Verzeichnis sämtlicher Gemälde
Museumskatalog
BREMEN Kunsthalle 1994
Max Beckmann. Seine Themen – seine Zeit. Zum 100. Geburtstag des Künstlers
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Das Bildnis. Seine Entwicklung. Seine Gestalt. Eine didaktische Ausstellung II
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1977a
Katalog der Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts in der Kunsthalle Bremen, Band I und II
Museumskatalog
BREMEN Kunsthalle 1973a
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Auktion 24. Moderne Kunst
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 29. Mai 1956
Kollektionen von Max Beckmann, [M. Hagen] und Georg Minne; Werke von Ulrich Hübner
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1907
Ausstellung von Werken von Max Beckmann in Berlin, George Minne in Laethem St. Martin
Ausstellungskatalog
WEIMAR Großherzogliches Museum 1907
Kunsthalle Bremen: Verzeichnis sämtlicher Gemälde
Museumskatalog
BREMEN Kunsthalle 1994
Max Beckmann. Seine Themen – seine Zeit. Zum 100. Geburtstag des Künstlers
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Das Bildnis. Seine Entwicklung. Seine Gestalt. Eine didaktische Ausstellung II
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1977a
Katalog der Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts in der Kunsthalle Bremen, Band I und II
Museumskatalog
BREMEN Kunsthalle 1973a
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Kinderbilder aus sechs Jahrhunderten. Gemälde, Handzeichnungen und Skulpturen aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Monografie
BUSCH 1962a
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 60:
«Es hiess, ein Elternteil der Kinder sei Indianer, der andere Eskimo» (Mitt. Wilhelm Gross 1970). Zu W. Gross siehe Nr. 45.
Sigle
MB-G 37
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/37 [letzter Zugriff: 14.02.2025]