283 Stillleben mit Apfel und Birne
Gemälde
1928Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
25,5 × 50,5 cm
Nicht signiert
Im Museum
BREMEN Kunsthalle
Inventarnummer: 159-1928/13
1928 Stilleben mit Apfel u. Birne [bendet] 9.4. Bremen-Museum
Werkverzeichnisse
MB-G 283
Göpel/Göpel 1976: 283
Reifenberg / Hausenstein: 262 (Grünes Stilleben; 1928)
Weitere Werktitel
Stillleben mit Kirschwasserflasche
Englische Titel
Still Life with Apple and Pear / Still Life with Kirsch Bottle
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim (1929)
BREMEN Kunsthalle (seit 1929; Geschenk des Galerievereins)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung der Bremer Kunsthalle
http://alfredflechtheim.com/werke/stillleben-mit-kirschwasserflasche-gruenes-stillleben/
Max Beckmann. Die Stillleben
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2014 / 2015
Die Kunsthalle Bremen und Alfred Flechtheim. Erwerbungen 1914 bis 1979
Gruppenausstellung
BREMEN Kunsthalle 2013 / 2014
Max Beckmann. Kleine Stillleben
Einzelausstellung
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
Spiegel geheimer Wünsche: Stillleben aus fünf Jahrhunderten
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2008
Max Beckmann. Seine Themen – seine Zeit. Zum 100. Geburtstag des Künstlers
Einzelausstellung
BREMEN Kunsthalle 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Das Stilleben
Gruppenausstellung
BREMEN Kunsthalle 1978
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BREMEN Kunsthalle 1966
Expressionisme: Van Gogh tot Picasso
Gruppenausstellung
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1964
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann in der Kunsthalle Bremen
Einzelausstellung
BREMEN Kunsthalle 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Deutsche Stilleben seit 1900
Gruppenausstellung
BERLIN Haus am Waldsee 1955a
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Expressionisme van Gogh tot Picasso
Gruppenausstellung
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1949
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann. Neue Gemälde und Zeichnungen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1929a
Max Beckmann
Einzelausstellung
STUTTGART Kunsthaus Schaller 1928
Fünfzigste Ausstellung. Max Beckmann. Gemälde aus den Jahren 1920–1928
Einzelausstellung
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1928
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
01. Jan. 1929 – 31. Dez. 1929 | 1.200 RM | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 erwarb BREMEN Kunsthalle das Gemälde für 1.200 RM. |
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Die »Metaphysik des Stofflichen«. Ikonografie und Inhalte von Max Beckmanns Stillleben
Aufsatz
HEINZE 2014a
Stillleben mit Tisch und Interieur
Aufsatz
SCHICK 2014c
Die Kunsthalle Bremen und Alfred Flechtheim. Erwerbungen 1914 bis 1979
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2013
Alfred Flechtheim - Kunsthändler der Avantgarde
Forschungsbericht
INTERNET alfredflechtheim.com 2013
Max Beckmann. Die kleinen Stillleben
Ausstellungskatalog
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Alfred Flechtheim: Sammler – Kunsthändler – Verleger. 1937 – Europa vor dem 2. Weltkrieg
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstmuseum 1987
Max Beckmann. Seine Themen – seine Zeit. Zum 100. Geburtstag des Künstlers
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Das Stilleben: Beispiele aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen: Eine didaktische Ausstellung III
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1978
Katalog der Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts in der Kunsthalle Bremen, Band I und II
Museumskatalog
BREMEN Kunsthalle 1973a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Expressionisme: Van Gogh tot Picasso
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1964
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Expressionisme van Gogh tot Picasso
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1949
Gemälde und Bildhauerwerke in der Kunsthalle zu Bremen
Museumskatalog
BREMEN Kunsthalle 1935
Ein Führer zur Vorbereitung und zur Erinnerung
Museumskatalog
BREMEN Kunsthalle 1933
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Monografie
SIMON 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann. Neue Gemälde und Zeichnungen
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1929a
Fünfzigste Ausstellung. Max Beckmann. Gemälde aus den Jahren 1920–1928
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1928
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Die Kunsthalle Bremen und Alfred Flechtheim. Erwerbungen 1914 bis 1979
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2013
Max Beckmann. Die kleinen Stillleben
Ausstellungskatalog
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
Spiegel geheimer Wünsche: Stillleben aus fünf Jahrhunderten
Ausstellungskatalog
BIETIGHEIM-BISSINGEN Städtische Galerie 2009
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Max Beckmann. Seine Themen – seine Zeit. Zum 100. Geburtstag des Künstlers
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Das Stilleben: Beispiele aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen: Eine didaktische Ausstellung III
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1978
Katalog der Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts in der Kunsthalle Bremen, Band I und II
Museumskatalog
BREMEN Kunsthalle 1973a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 206:
Die Buchstaben auf der Flasche sind zu (K)IRSCH (Was)SER zu ergänzen.
Bei der Beschlagnahme-Aktion 1937 wurde das Bild im Depot versteckt und blieb der Bremer Kunsthalle erhalten.
Sigle
MB-G 283
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/283 [letzter Zugriff: 14.02.2025]