475 Türkenbundlilien
Gemälde
1937Amsterdam
Öl auf Leinwand
60 × 80,5 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann A. 37
In privater Hand
Amsterdam 1937 ab 17. Juli Emigré 27 Türkenbundlilien - Morgenrot Paris (Amerika)
Werkverzeichnisse
MB-G 475
Göpel/Göpel 1976: 475
Reifenberg / Hausenstein: 387 (Türkenbundlilien; 1937)
Englische Titel
Still Life with Turk's Cap Lilies / Tiger Lilies / Day Lilies
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Paris / Santa Barbara, Stephan Lackner (1938 bis mindestens 1967)
NEW YORK Guggenheim Museum (1948 bis 1955; Leihgabe)
CAMPIONE D'ITALIA Galerie Ketterer (mindestens 1971 bis 1976)
In privater Hand (1976 bis 30. Mai 1991; Kauf)
In privater Hand (30. Mai 1991 bis 1. Mär 2017; Auktionskauf)
In privater Hand (seit 1. Mär 2017; Auktionskauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für LONDON Sotheby's 1. Mär 2017
Max Beckmann. Die Stillleben
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2014 / 2015
Max Beckmann. Kleine Stillleben
Einzelausstellung
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann. Oils, Watercolors, Lithographs
Einzelausstellung
DOWNEY Museum of Art 1960
Max Beckmann Exhibition
Einzelausstellung
CHICAGO Arts Club 1942
Max Beckmann. Recent Paintings
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1939a
Exhibition of Recent Paintings by Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1938
LONDON Sotheby's 1. Mär 2017
Auktion
BERLIN Sotheby's 30. Mai 1991
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
01. März 2017 – 01. März 2017 | 818.750 GBP | LONDON Sotheby's 1. Mär 2017, Lot 29, Schätzpreis 700.000 - 900.000 GBP, Zuschlagspreis 675.000 GBP, Verkaufspreis 818.750 GBP. |
30. Mai 1991 – 30. Mai 1991 | 1.125.000 DEM | BERLIN Sotheby's 30. Mai 1991, Lot 33, »Tigerlilies«, Schätzpreis 1.000.000 - 1.250.000 DEM (581.125 - 726.406 USD). |
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Impressionist & Modern Art Evening Sale
Auktionskatalog
LONDON Sotheby's 1. Mär 2017
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Die »Metaphysik des Stofflichen«. Ikonografie und Inhalte von Max Beckmanns Stillleben
Aufsatz
HEINZE 2014a
Stillleben mit Tisch und Interieur
Aufsatz
SCHICK 2014c
»Komplexeste Malerei mit klaren Blickpunkten«. Die Erneuerung einer Gattung
Aufsatz
SCHNEEDE 2014
Max Beckmann. Die kleinen Stillleben
Ausstellungskatalog
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
Legenden am Auktionspult. Die Wiederentdeckung des deutschen Expressionismus
Monografie
KETTERER 1999
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts
Auktionskatalog
BERLIN Sotheby's 30. Mai 1991
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Moderne Kunst VII
Lager- / Angebotskatalog
CAMPIONE Galerie Ketterer 1971
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1967
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann. Oils, Watercolors, Lithographs
Ausstellungskatalog
DOWNEY Museum of Art 1960
Max Beckmann Exhibition
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1942
Max Beckmann. Recent Paintings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1939a
Exhibition of Recent Paintings of Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1938
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Max Beckmann. Die kleinen Stillleben
Ausstellungskatalog
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Moderne Kunst VII
Lager- / Angebotskatalog
CAMPIONE Galerie Ketterer 1971
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 306:
Das Bild befand sich in den Jahren 1948-1955 im Guggenheim Museum New York. Es wurde in dieser Zeit mehrfach in den USA ausgestellt (lt. Katalog Ketterer VII).
Sigle
MB-G 475
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/475 [letzter Zugriff: 14.02.2025]