78 Bildnis Quappi im Strandcafé
Aquarell / Pastell
Um 1934/35Entstehungsort unbekannt
Aquarell auf Antique-Bütten
650 × 500 mm
Mit Widmung versehen unten rechts: Quappi | für Herr Gast | Berlin 21.4.35 | von Beckmann
In privater Hand
Werkverzeichnisse
MB-A/P 78
Beckmann / Gohr: 78
Weitere Werktitel
Portrait Quappi im Strandcafé (in BECKMANN MAYEN / GOHR 2006)
Englischer Titel
Portrait of Quappi at a Beach Café
Spanischer Titel
Retrato de Quappi en el café de la playa
Provenienz
Santa Barbara, Stephan und Margarethe Lackner (seit 1935, Geschenk des Künstlers)[1]
U.S.A., Sammlung Lackner (bis 2011)[1][2]
Wohl in privater Hand (seit 2011)[2]
Quellen
[1] BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 190.
[2] Mitteilung Eigentümer:in (Februar 2023).
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Schirn Kunsthalle 2006
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Aquarelle und Zeichnungen 1903–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1977
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Einzelausstellung
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Max Beckmann
Einzelausstellung
SANTA BARBARA University Art Gallery 1959
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Max Beckmann. Biographie
Monografie
REIMERTZ 2003
Max Beckmann – Selbstbildnis mit Horn / Selfportrait with Horn [Begleitheft]
Auktionskatalog
NEW YORK Sotheby's 2001
Stephan Lackner, der Freund Max Beckmanns
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000b
Stephan Lackner. Führung durch Beckmann Sammlung
Bildtonträger
LACKNER PETER 1992
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Retrospective
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1984
Max Beckmann. Aquarelle und Zeichnungen 1903–1950
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1977
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1967
Ich erinnere mich gut an Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1967c
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Max Beckmann. Memories of a Friendship
Aufsatz
LACKNER STEPHAN 1961a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
SANTA BARBARA University Art Gallery 1959
Material / Technik
Papier
›Herr Gast‹ war der Name Max Beckmanns für den Sammler Stephan Lackner (1910–2000).
»Stephan Lackner schrieb in der damaligen Zeit unter dem Pseudonym Ernst Gast in deutschen Zeitungen.
Vorzeichnung: Bleistift auf Schreibpapier, 164 × 208 mm. Datiert, bezeichnet und signiert unten links: 7 Juli | 34 Zandvorde | Beckmann
Farbangaben in der Darstellung.
In: Skizzenheft ›Heft 30 (mit Portrait Quappi)‹, Blatt 7 (recto), Privatsammlung, Deutschland«. (BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 190)
Die Angabe zum Papier bei BECKMANN MAYEN / GOHR 2006 lautet »H Antique-Bütten«. Hierbei handelt es sich wohl um PH Antique-Bütten der Firma Poensgen & Heyer.
Sigle
MB-A/P 78
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/78 [letzter Zugriff: 14.02.2025]