464 Nordseelandschaft I (Gewitter)
Gemälde
1937Berlin
Öl auf Leinwand
56,5 × 71,5 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann B. 37
Im Museum
OTTAWA National Gallery of Canada
1937 - Berlin Nordseelandschaft I (Gewitter) - Morgenroth Paris
Werkverzeichnisse
MB-G 464
Göpel/Göpel 1976: 464
Reifenberg / Hausenstein: 382 (Nordseelandschaft I (Gewitter); 1937)
Englische Titel
North Sea Landscape I (Thunderstorm)
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Paris / Santa Barbara, Lucie Morgenroth (1938 bis 1961)
Santa Barbara, Stephan Lackner (1961 bis 2000)
In privater Hand (2000 bis 2. Nov 2010; Vermächtnis)
Kanada, in privater Hand (seit 2. Nov 2010)
OTTAWA National Gallery of Canada (Leihgabe)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für NEW YORK Sotheby’s 2. Nov 2010
Angaben des Eigentümers
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SANTA BARBARA Museum of Art 1955
NEW YORK Sotheby’s 2. Nov 2010
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
02. Nov. 2010 – 02. Nov. 2010 | 1.762.500 USD | NEW YORK Sotheby’s 2. Nov 2010, Lot 57, Verkaufspreis 1.762.500 USD, Zuschlagspreis 1.500.000 USD, Schätzpreis 1.500.000 - 2.000.000 USD. |
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 250.000 USD | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann. Hölle der Vögel, 1937-38
Broschüre
BROWN 2017a
Max Beckmann. Die Landschaften
Ausstellungskatalog
BASEL Kunstmuseum 2011
Biografie und Landschaft
Aufsatz
BELTING 2011
»Heimatgefühl im Kosmos« - Naturereignisse in den Landschaften Max Beckmanns
Aufsatz
PETER 2011
Impressionist and Modern Art. Evening Sale
Auktionskatalog
NEW YORK Sotheby’s 2. Nov 2010
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Stephan Lackner. Führung durch Beckmann Sammlung
Bildtonträger
LACKNER PETER 1992
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1991
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1968
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1967
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann 1884–1950
Monografie
LACKNER STEPHAN 1962
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
SANTA BARBARA Museum of Art 1955
Max Beckmann. Hölle der Vögel, 1937-38
Broschüre
BROWN 2017a
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1968
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann 1884–1950
Monografie
LACKNER STEPHAN 1962
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 301:
Im Frühsommer 1937, vor seiner Übersiedlung nach Amsterdam, reiste MB auf die Nordsee-Insel Wangerooge. Im Anschluss an den Aufenthalt entstanden drei Nordseelandschaften. Drei weitere Meereslandschaften des gleichen Jahres dürften auf Eindrücke an der holländischen Küste zurückgehen. Die Titel der sechs Meereslandschaften 1937 werden in der Literatur vielfach verwechselt (Nr. 464-469).
Sigle
MB-G 464
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/464 [letzter Zugriff: 14.02.2025]