463 Die Stourdza-Kapelle in Baden-Baden
Gemälde
1937Berlin
Öl auf Leinwand
80 × 50,5 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann B 37
In privater Hand
1937 - Berlin Villa mit schwarzem Lebensbaum: Bad Baden Morgenroth Paris
Werkverzeichnisse
MB-G 463
Göpel/Göpel 1976: 463
Reifenberg / Hausenstein: 376 (Villa mit schwarzen Lebensbäumen; 1937)
Weitere Werktitel
Zypressen
Englische Titel
The Stourdza Chapel in Baden-Baden / Cypresses
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Paris / Santa Barbara, Stephan Lackner (Apr / Mai 1938 bis 1987)
Paris, Käthe von Porada (mindestens Apr 1939 bis spätestens 1945; Verwahrung)
Paris, M. Prado-Gajard (um 1945)
Paris / Santa Barbara, Stephan Lackner (1946 bis 1987; Rücknahme)
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MBA Stephan Lackner IV - FMBA VI 6, Briefwechsel zwischen Stephan Lackner und Käthe von Porada, 2. Jan bis 25. Mai 1946.
Bemerkungen
Stephan Lackner, der das Gemälde1938 während der Ausstellung in Winterthur gekauft hatte, musste es 1939 bei seiner Emigration in Paris zurücklassen. Aus einem Briefwechsel des Jahres 1946 geht hervor, dass er das Bild in der Obhut von Käthe von Porada zurückließ. Diese gab an, ihre Wohnung sei ausgeraubt worden, außerdem sei es zu Zwangsversteigerungen gekommen. Einen kleinen Teil ihres Eigentums hätten aber Freunde retten können. Sie selbst habe erst später erfahren, dass ein Mann namens M. Prado-Gajard das Werk gekauft hätte. Er würde es nun an Lackner zurückverkaufen, was dieser aber strikt ablehnte, da der Verkauf widerrechtliche erfolgt sei. Käthe von Porada konnte die Angelegenheit klären, so dass Lackner das Bild zurückbekam.
Max Beckmann in Baden-Baden. Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BADEN-BADEN Museum Frieder Burda 2005
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann. Oils, Watercolors, Lithographs
Einzelausstellung
DOWNEY Museum of Art 1960
Max Beckmann
Einzelausstellung
SANTA BARBARA University Art Gallery 1959
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SANTA BARBARA Museum of Art 1955
Max Beckmann. An Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
OAKLAND Mills College Art Gallery 1950
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERN Kunsthalle 1938
LONDON Christie's 29. Jun 1987
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
29. Juni 1987 – 29. Juni 1987 | 104.500 GBP | LONDON Christie's 29. Jun 1987, Lot 37, Verkaufspreis 104.500 GBP (167.280 USD), Zuschlagspreis 95.000 GBP, Schätzpreis 80.000 - 100.000 GBP (128.061 - 160.076 USD). |
03. Apr. 1938 – 08. Mai 1938 | 1.930 CHF | Kaufpreis während der Ausstellung in Winterthur 1938. |
40 Jahre Sammlung Frieder Burda
Aufsatz
MÜLLER HJ 2014
Max Beckmann in Baden-Baden
Ausstellungskatalog
BADEN-BADEN Museum Frieder Burda 2005
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Impressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Christie's 29. Jun 1987
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1983a
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1968
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann. Oils, Watercolors, Lithographs
Ausstellungskatalog
DOWNEY Museum of Art 1960
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
SANTA BARBARA University Art Gallery 1959
Aus Briefen Max Beckmanns
Aufsatz
LACKNER STEPHAN 1957
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
SANTA BARBARA Museum of Art 1955
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
OAKLAND Mills College Art Gallery 1950
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Ausstellungskatalog
BERN Kunsthalle 1938
Ausstellung im Museum, Max Beckmann
Ausstellungskatalog
WINTERTHUR Kunstverein 1938
40 Jahre Sammlung Frieder Burda
Aufsatz
MÜLLER HJ 2014
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Impressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Christie's 29. Jun 1987
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1983a
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1968
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Aus Briefen Max Beckmanns
Aufsatz
LACKNER STEPHAN 1957
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 301:
Die rumänisch-orthodoxe Grabkapelle des Fürsten Michael Stourdza auf dem Michaelsberg in Baden-Baden, 1864-1866 von Leo v. Klenze und G.v. Dollmann erbaut. Die Mauern sind aus Schichten von weissem, rotem und gelbem Sandstein aufgeführt. In die Ostwand, unterhalb des rechten Fensters, ist ein Relief eingelassen, das auf dem Bild erkennbar ist. Der Bau erscheint überraschend farbig zwischen den dunklen Bäumen. In den dreissiger Jahren reiste MB mehrfach nach Baden-Baden. Auf dem Gemälde ist die Kapelle von einem tiefer gelegenen Standort, von der Zufahrtstrasse oder vom Sanatorium Dr. Dengler gesehen, wo sich MB im März 1937 auf hielt (siehe Briefe an Günther Franke, Köln 1970, S. 82).
Das Bild ist auf der Rückseite, wohl eigenhändig, mit roter Farbe beschriftet: CYPRESSEN. Es war in der Ausstellung Bern 1938 für 1930 Fr. verkäuflich.
Siehe Stourdza Kapelle Nr.423 und Abb. S.I/581. Weitere Gemälde nach Motiven aus Baden-Baden: Nr.440-444, 462,
573-
Sigle
MB-G 463
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/463 [letzter Zugriff: 14.02.2025]