196 Adam und Eva
Gemälde
1917Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
79,8 × 56,7 cm
Signatur rechts oben, deutsche Schrift: Beckmann 17
Im Museum
BERLIN Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer: 3 / 88
1917 160 9 Adam u. Eva - Karl Frankfurt
Werkverzeichnisse
MB-G 196
Göpel/Göpel 1976: 196
Reifenberg / Hausenstein: 162 (Adam und Eva; 1917)
Englische Titel
Adam and Eve
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Frankfurt am Main, Walter Carl und (1917 / 1918)
Frankfurt am Main, Julius A. Carl (um 1924)
[...]
NEW YORK Richard L. Feigen & Co. (wohl ab 1965)
Santa Barbara, Stephan Lackner (1966)
BERLIN Staatliche Museen zu Berlin (1988; Kauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in BERLIN Staatliche Museen zu Berlin
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Einzelausstellung
NEW YORK Neue Galerie 2023 / 2024
Max Beckmann. weiblich – männlich
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2020 / 2021
Moderne Zeiten. Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin zu Gast in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall
Gruppenausstellung
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2014 / 2015
Moderne Zeiten. Die Sammlung. 1900–1945
Gruppenausstellung
BERLIN Neue Nationalgalerie 2010 / 2011
Macht des Expressiven: Schenkung Otto van de Loo & Sammlung der Nationalgalerie
Gruppenausstellung
BERLIN Nationalgalerie 2009
Die aufregende Kunst des 20. Jahrhunderts
Gruppenausstellung
BERLIN Neue Nationalgalerie 2007 / 2008
Im Rausch des Elementaren: Utopie und Realität in Werken des Spätexpressionismus 1915 bis 1925 aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEU-ULM Edwin Scharff Museum 2004 / 2005
Arcadia and Metropolis. Masterworks of German Expressionism from the Nationalgalerie Berlin
Gruppenausstellung
NEW YORK Neue Galerie 2004
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Einzelausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 1998
German Expressionism: Art and Society
Gruppenausstellung
VENEDIG Palazzo Grassi 1997 / 1998
Max Beckmann
Einzelausstellung
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann
Einzelausstellung
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Zeichen des Glaubens. Geist der Avantgarde. Religiöse Tendenzen in der Kunst des 20. Jahrhunderts
Gruppenausstellung
BERLIN Große Orangerie Schloss Charlottenburg 1980
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath 1955
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann Gedächtnis-Ausstellung
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1951
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1921
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Tiedemann & Uzielli 1919
LONDON Christie's 29. Jun 1987
Auktion
BERN Kornfeld und Klippstein 17. - 19. Jun 1965
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
29. Juni 1987 – 29. Juni 1987 | 325.000 GBP | LONDON Christie's 29. Jun 1987, Lot 36, Schätzpreis 300.000 - 350.000 GBP (395.361 - 461.254 USD), Bought In. |
Hier, nu, hiernamaals. De vier dimensies van Max Beckmann (2)
Aufsatz
KOEP 2024b
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2023
Picasso – Beckmann: Vom Suchen, Finden und Festhalten: Ein Streifzug durch zwei künstlerische Lebenswelten
Aufsatz
SPIELER 2023
Eva und Adam. Adam und Eva. Das erste Paar in der Kunst
Monografie
CAILLIEUX 2022
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
Im Ursprung
Aufsatz
SCHICK 2020e
Art and War Documentary Film
Youtube
HOLLISTER 2016
Die Sammlung der Nationalgalerie. 1900–1945. Moderne Zeiten
Museumskatalog
BERLIN Neue Nationalgalerie 2014
Geburt und Tod. Max Beckmanns Welttheater
Aufsatz
JÄGER 2014
Moderne Zeiten. Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin zu Gast in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall
Ausstellungskatalog
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2014
Der zweite Aufbruch in die Moderne: Expressionismus – Bauhaus – Neue Sachlichkeit
Ausstellungskatalog
OLDENBURG Landesmuseum 2011
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Ich liebe auch Frauen
Aufsatz
STEHLÉ-AKHTAR 2006
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Im Rausch des Elementaren: Utopie und Realität in Werken des Spätexpressionismus 1915 bis 1925 aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin
Ausstellungskatalog
NEU-ULM Edwin Scharff Museum 2004
Arcadia and Metropolis. Masterworks of German Expressionism from the Nationalgalerie Berlin
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2004
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Le sonambulisme lucide de Max Beckmann
Aufsatz
OTTINGER 2002
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
»Adam und Eva« im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
NOLL 2001a
Religiöse Themen
Aufsatz
ELGER 1998a
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
»Die Nacht«: Inszenierte Barbarei und künstlerische Reflexion
Aufsatz
RAINBIRD 1997
German Expressionism: Art and Society
Ausstellungskatalog
VENEDIG Palazzo Grassi 1997
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Tätigkeitsbericht der Ernst von Siemens-Stiftung 1983–1993
Broschüre
MÜNCHEN Ernst von Siemens-Kunststiftung 1993
»Rücksichtslose Erkenntnis und Kritik des eigenen Ichs.« Max Beckmann in seinen Bildern
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1993
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Jahre 1988
Journalistischer Beitrag
KNOPP 1989
»Nach dem Sündenfall.« Ein wichtiges Frühwerk Max Beckmanns
Aufsatz
ANONYM 1988 [a]
Expressionism. Art and Idea
Monografie
GORDON 1987
Impressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Christie's 29. Jun 1987
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1983c
Zeichen des Glaubens. Geist der Avantgarde. Religiöse Tendenzen in der Kunst des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
BERLIN Große Orangerie Schloss Charlottenburg 1980
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
»Mann und Frau« im Werke von Max Beckmann
Aufsatz
LENZ 1971a
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Ein beharrliches Motiv
Journalistischer Beitrag
LACKNER STEPHAN 1969b
Max Beckmann: »Gestaltung ist Erlösung«
Aufsatz
SCHADE HERBERT 1969
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1968
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1967
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Auktion 116. Moderne Kunst des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts
Auktionskatalog
BERN Kornfeld und Klipstein 17. - 19. Jun 1965
Max Beckmann’s Carnival Triptych
Master-Arbeit
ANDERSON 1963
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath 1955
Bilder einer Ausstellung
Rezension
ALTHAUS 1952
Geschichte der modernen Malerei
Monografie
SCHMIDT PAUL 1952
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann – Notes for an Evaluation
Rezension
THWAITES 1951
Contemporary Painters
Monografie
SOBY 1948
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Max Beckmann
Monografie
GLASER CURT / MEIER-GRAEFE / FRAENGER / HAUSENSTEIN 1924
Max Beckmann
Aufsatz
GLASER CURT 1924a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1921
Max Beckmann
Aufsatz
KRACAUER 1921
Max Beckmann
Aufsatz
SCHMIDT PAUL 1920b
Max Beckmann
Aufsatz
MEIER-GRAEFE 1919b
Max Beckmann. Zur Ausstellung seiner neuesten Arbeiten in Frankfurt a. M.
Rezension
SCHMIDT PAUL 1919c
Max Beckmann
Rezension
SCHMIDT PAUL 1919d
Im Rausch des Elementaren: Utopie und Realität in Werken des Spätexpressionismus 1915 bis 1925 aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin
Ausstellungskatalog
NEU-ULM Edwin Scharff Museum 2004
Arcadia and Metropolis. Masterworks of German Expressionism from the Nationalgalerie Berlin
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2004
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
Tätigkeitsbericht der Ernst von Siemens-Stiftung 1983–1993
Broschüre
MÜNCHEN Ernst von Siemens-Kunststiftung 1993
»Rücksichtslose Erkenntnis und Kritik des eigenen Ichs.« Max Beckmann in seinen Bildern
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1993
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Jahre 1988
Journalistischer Beitrag
KNOPP 1989
»Nach dem Sündenfall.« Ein wichtiges Frühwerk Max Beckmanns
Aufsatz
ANONYM 1988 [a]
Expressionism. Art and Idea
Monografie
GORDON 1987
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1983c
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Ein beharrliches Motiv
Journalistischer Beitrag
LACKNER STEPHAN 1969b
Max Beckmann: »Gestaltung ist Erlösung«
Aufsatz
SCHADE HERBERT 1969
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1968
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Auktion 116. Moderne Kunst des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts
Auktionskatalog
BERN Kornfeld und Klipstein 17. - 19. Jun 1965
Bilder einer Ausstellung
Rezension
ALTHAUS 1952
Max Beckmann
Aufsatz
SCHMIDT PAUL 1920b
Max Beckmann
Rezension
SCHMIDT PAUL 1919d
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 138:
Adam und Eva im paradiesischen Urständ vor dem Sündenfall (siehe Die Bibel, 1. Mose 2, 4b-25).
Im gleichen Jahr entstand die Radierung Adam und Eva, ikonographisch nach dem Sündenfall (Gallwitz 88).
Siehe auch Gem. Nr. 67, 363.
Die Angaben zum Entstehungsort beziehen sich auf GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976.
Vgl. die farbige Arbeit in BECKMANN MAYEN / GOHR / HOLLEIN 2006, Nr. 15.
Sigle
MB-G 196
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/196 [letzter Zugriff: 14.02.2025]