Max Beckmann Gedächtnis-Ausstellung
Einzelausstellung
Datum
21. Jan 1951 - 4. Mär 1951
- 036 Selbstbildnis
- 108 Bau des Hermsdorfer Wasserturms
- 189 Die Angeklagten
- 196 Adam und Eva
- 199 Bildnis Käthe und Walter Carl
- 202 Frauenbad
- 204 Die Synagoge
- 213 Variété
- 230 Frühlingslandschaft
- 261 Notre-Dame
- 292 Nachtstraße
- 298 Grauer Strand
- 377 Walchensee
- 383 Kleines Birnenstillleben
- 391 Selbstbildnis mit schwarzer Kappe
- 414 Der Leiermann
- 419 Meeresstrand
- 440 Waldweg im Schwarzwald
- 462 Golfplatz Baden-Baden
- 476 Der Befreite
- 568 Hummer-Stillleben
- 580 Tango (Rumba)
- 592 Monte Carlo vom Autocar bei Nacht
- 608 Frau mit Katze (orange)
- 609 Frankfurter Hauptbahnhof
- 617 Wasserturm in Holland
- 624 Liebespaar (grün und gelb)
Von Max Beckmann wurden 29 Gemälde, 10 Aquarelle und Zeichnungen, 28 Blätter Federzeichnungen zu »Faust II«, sowie Grafik (aus der an das Städel gelangten Sammlung Ugi Battenberg) gezeigt. Ein Katalog soll nicht erstellt worden sein. Die Ausstellung wurde spontan unter dem Eindruck des Todes von Max Beckmann zusammengetragen. Sie enthielt 15 Gemälde der Sammlung Lilly von Schnitzler. Zur Eröffnung sprachen Benno Reifenberg und Erhard Göpel.