202 Frauenbad
Gemälde
1919Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
97,5 × 65 cm
Signatur rechts oben, deutsche Schrift: Beckmann F. 19
Im Museum
BERLIN Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer: B 904
1919 5 166 15 Frauenbad - Neumann
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 17. April 1926 (Nr. 370, S. 38; siehe Anmerkungen S. 303).
Werkverzeichnisse
MB-G 202
Göpel/Göpel 1976: 202
Reifenberg / Hausenstein: 171 (Frauenbad; 1919)
Englische Titel
Women's Bath
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin, J. B. Neumann (Jan 1920 bis mindestens 1924; Kauf)
MÜNCHEN Graphisches Kabinett J. B. Neumann (vor 1928)
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim (1928 bis 1930; in Kommission)
Atelier Max Beckmann (1930)
MÜNCHEN Graphisches Kabinett J. B. Neumann (nach Okt 1930)
Meerane / Wiesbaden / Wolframs-Eschenbach, Herbert Kurz (um 1936 bis 1967; wohl erworben beim Graphischen Kabinett)
FRANKFURT AM MAIN Rhein-Main-Bank / Dresdner Bank (um 1940 bis mindestens 1957; Verwahrung)
MÜNSTER LWL-Museum für Kunst und Kultur (um 1960 bis 1967; Verwahrung)
Wolframs-Eschenbach, Marta Kurz (1967 bis Feb 1968; Vermächtnis)
BERLIN Staatliche Museen zu Berlin (seit Feb 1968; Kauf; dauerhafte Leihgabe des Landes Berlin)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in http://www.galerie20.smb.museum/werke/961215.html
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Einzelausstellung
NEW YORK Neue Galerie 2023 / 2024
Max Beckmann. weiblich – männlich
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2020 / 2021
Unheimlich – Innenräume von Edvard Munch bis Max Beckmann
Gruppenausstellung
BONN Kunstmuseum 2016 / 2017
Max Beckmann und Berlin
Einzelausstellung
BERLIN Berlinische Galerie 2015 / 2016
Moderne Zeiten. Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin zu Gast in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall
Gruppenausstellung
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2014 / 2015
Moderne Zeiten. Die Sammlung. 1900–1945
Gruppenausstellung
BERLIN Neue Nationalgalerie 2010 / 2011
Macht des Expressiven: Schenkung Otto van de Loo & Sammlung der Nationalgalerie
Gruppenausstellung
BERLIN Nationalgalerie 2009
Die aufregende Kunst des 20. Jahrhunderts
Gruppenausstellung
BERLIN Neue Nationalgalerie 2007 / 2008
Die Klassische Sammlung Von Edvard Munch zu Barnett Newman
Gruppenausstellung
BERLIN Neue Nationalgalerie 2006 / 2007
Max Beckmann seiner Liebsten. Ein Doppelportrait
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HALLE Stiftung Moritzburg 2005
Kunst der Weimarer Republik: Meisterwerke der Nationalgalerie aus Berlin in Weimar
Gruppenausstellung
WEIMAR Neues Museum 2004
Arcadia and Metropolis. Masterworks of German Expressionism from the Nationalgalerie Berlin
Gruppenausstellung
NEW YORK Neue Galerie 2004
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Einzelausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 1998
German Expressionism: Art and Society
Gruppenausstellung
VENEDIG Palazzo Grassi 1997 / 1998
Max Beckmann
Einzelausstellung
MADRID Fundación Juan March 1997
George Grosz. Berlin – New York
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERLIN Neue Nationalgalerie 1994 / 1995
Kunst in Deutschland 1905–1937
Gruppenausstellung
BERLIN Nationalgalerie 1992
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
German Expressionism – The Colours of Desire
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
SYDNEY Art Gallery of New South Wales 1989
Capolavori dell'espressionismo tedesco: Dipinti 1905–1920
Gruppenausstellung
FLORENZ Palazzo Medici 1986
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Ekspresionizma
Gruppenausstellung
BELGRAD Museum für zeitgenössische Kunst 1982
Obras Maestras del Expresionismo de los Museos de Berlin
Gruppenausstellung
MEXIKO-CITY Museum für Moderne Kunst 1982
Expressionism. A German Intuition 1905–1920
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Guggenheim Museum 1980 / 1981
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann Gedächtnis-Ausstellung
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1951
Max Beckmann. 25 Bilder aus den Jahren 1906–1949
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1950
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Eröffnungsausstellung
Gruppenausstellung
FRANKFURT AM MAIN Ludwig Schames 1928
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Max Beckmann. Gemälde der Jahre 1917–1923 und Graphik
Einzelausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1924
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1921
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Graphisches Kabinett J. B. Neumann 1921
Neue Secession – 7. Ausstellung
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Glaspalast Westflügel 1921a
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 400.000 DEM | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
01. Feb. 1968 – 28. Feb. 1968 | 200.000 DEM | Kaufpreis; aus Mitteln des Landes Berlin für die Vereinigten Kunstsammlungen erworben für 200.000 DEM. Quelle: Angaben der BERLIN Staatliche Museen zu Berlin. |
23. Okt. 1930 – 30. Nov. 1930 | 3.000 | Versicherungswert im Rahmen der Wanderausstellung BASEL Kunsthalle 1930, wie sie später in Dresden gezeigt wurde. Vgl. STA BASEL Beckmann 1930, Verzeichnis der Werk für Neue Kunst Fides, Dresden A. |
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2023
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Von Macht und Ohnmacht
Aufsatz
COLDITZ / HUBRICH 2020
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
Prachtvolle Vitalität. Bilder vom Selbst und von anderen Männern bei Max Beckmann
Aufsatz
SCHICK 2020a
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Orte der Angst
Aufsatz
ADOLPHS 2016
Die Galerie des 20. Jahrhunderts in West-Berlin. Ein Provenienzforschungsprojekt
Datenbank / Informationssystem
BERLIN Galerie des 20. Jahrhunderts 2016
Unheimlich – Innenräume von Edvard Munch bis Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BONN Kunstmuseum 2016
Max Beckmann und Berlin
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 2015
»Europäer mit nationaler Nüance«. Aufstieg zum Weltruhm. Frankfurt am Main / Berlin 1915–1933
Aufsatz
HECKMANN 2015d
Die Sammlung der Nationalgalerie. 1900–1945. Moderne Zeiten
Museumskatalog
BERLIN Neue Nationalgalerie 2014
Geburt und Tod. Max Beckmanns Welttheater
Aufsatz
JÄGER 2014
Moderne Zeiten. Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin zu Gast in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall
Ausstellungskatalog
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2014
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Max Beckmann seiner Liebsten. Ein Doppelportrait
Ausstellungskatalog
HALLE Stiftung Moritzburg 2005
Arcadia and Metropolis. Masterworks of German Expressionism from the Nationalgalerie Berlin
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2004
Kunst der Weimarer Republik: Meisterwerke der Nationalgalerie Berlin
Ausstellungskatalog
WEIMAR Neues Museum 2004
Max Beckmann und die Alten Meister. »Eine ganz nette Reihe von Freunden«
Monografie
LENZ 2000a
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Max Beckmann. Das Frauenbad, 1919
Magister-Arbeit
BUX 1997
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
German Expressionism: Art and Society
Ausstellungskatalog
VENEDIG Palazzo Grassi 1997
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Kunst in Deutschland 1905–1937: Gemälde und Skulpturen aus der Sammlung der Nationalgalerie
Ausstellungskatalog
BERLIN Nationalgalerie 1992a
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
German Expressionism – The Colours of Desire
Ausstellungskatalog
SYDNEY Art Gallery of New South Wales 1989
Max Beckmann Symposium
Sammelband
GOHR 1987
Capolavori dell'espressionismo tedesco: Dipinti 1905–1920
Ausstellungskatalog
FLORENZ Palazzo Medici 1986
World War I and the Weimar Artists. Dix, Grosz, Beckmann, Schlemmer
Monografie
EBERLE 1985
Max Beckmann. Die Nacht. Passion ohne Erlösung (Kunststück)
Monografie
EBERLE 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Zu den Selbstbildnissen 1915-1930
Aufsatz
ZENSER 1984b
Der Expressionismus in Wort und Bild
Monografie
DUBE 1983
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Remek dela ekspresionizma iz berlinskih muzeja
Ausstellungskatalog
BELGRAD Museum für zeitgenössische Kunst 1982
Meisterwerke des Expressionismus aus Berliner Museen
Monografie
KRIEGER PETER / HEIDECKER 1982
Obras Maestras del Expresionismo de los Museos de Berlin
Ausstellungskatalog
MEXIKO-CITY Museum für Moderne Kunst 1982
Expressionism. A German Intuition 1905–1920
Ausstellungskatalog
NEW YORK Guggenheim Museum 1980a
Die Nationalgalerie Berlin
Museumskatalog
BERLIN (WEST) Nationalgalerie 1979
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Neuerwerbungen der Nationalgalerie 1967–1972
Museumskatalog
BERLIN (WEST) Nationalgalerie 1972
Verzeichnis der Vereinigten Kunstsammlungen Nationalgalerie (Preußischer Kulturbesitz). Galerie des 20. Jahrhunderts (Land Berlin)
Museumskatalog
BERLIN (WEST) Nationalgalerie 1968
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
In memoriam Max Beckmann 12.2.1884 - 27.12.1950
Monografie
GÖPEL ERHARD 1953a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. 25 Bilder aus den Jahren 1906–1949
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1950
Nachmittag. Erinnerungen eines Verlegers
Quellenedition
PIPER REINHARD 1950
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Deutschlands Kulturexport
Journalistischer Beitrag
UHDE 1929
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Eröffnungsausstellung
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Ludwig Schames 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Man geht in einen Kunstsalon
Journalistischer Beitrag
REIFENBERG 1928b
Max Beckmann. Zur Ausstellung bei Cassirer
Journalistischer Beitrag
FECHTER 1924
Max Beckmann
Monografie
GLASER CURT / MEIER-GRAEFE / FRAENGER / HAUSENSTEIN 1924
Berliner Ausstellungen: Beckmann
Rezension
WOLFRADT 1924b
J. B. Neumanns Bilderhefte. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
BERLIN Graphisches Kabinett J. B. Neumann 1921a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1921
Neue Secession – 7. Ausstellung
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Glaspalast Westflügel 1921a
Unheimlich – Innenräume von Edvard Munch bis Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BONN Kunstmuseum 2016
Arcadia and Metropolis. Masterworks of German Expressionism from the Nationalgalerie Berlin
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2004
Kunst der Weimarer Republik: Meisterwerke der Nationalgalerie Berlin
Ausstellungskatalog
WEIMAR Neues Museum 2004
Max Beckmann und die Alten Meister. »Eine ganz nette Reihe von Freunden«
Monografie
LENZ 2000a
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
German Expressionism – The Colours of Desire
Ausstellungskatalog
SYDNEY Art Gallery of New South Wales 1989
Max Beckmann Symposium
Sammelband
GOHR 1987
Capolavori dell'espressionismo tedesco: Dipinti 1905–1920
Ausstellungskatalog
FLORENZ Palazzo Medici 1986
World War I and the Weimar Artists. Dix, Grosz, Beckmann, Schlemmer
Monografie
EBERLE 1985
Max Beckmann. Die Nacht. Passion ohne Erlösung (Kunststück)
Monografie
EBERLE 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Der Expressionismus in Wort und Bild
Monografie
DUBE 1983
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Remek dela ekspresionizma iz berlinskih muzeja
Ausstellungskatalog
BELGRAD Museum für zeitgenössische Kunst 1982
Meisterwerke des Expressionismus aus Berliner Museen
Monografie
KRIEGER PETER / HEIDECKER 1982
Obras Maestras del Expresionismo de los Museos de Berlin
Ausstellungskatalog
MEXIKO-CITY Museum für Moderne Kunst 1982
Expressionism. A German Intuition 1905–1920
Ausstellungskatalog
NEW YORK Guggenheim Museum 1980a
Die Nationalgalerie Berlin
Museumskatalog
BERLIN (WEST) Nationalgalerie 1979
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Verzeichnis der Vereinigten Kunstsammlungen Nationalgalerie (Preußischer Kulturbesitz). Galerie des 20. Jahrhunderts (Land Berlin)
Museumskatalog
BERLIN (WEST) Nationalgalerie 1968
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Eröffnungsausstellung
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Ludwig Schames 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
J. B. Neumanns Bilderhefte. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
BERLIN Graphisches Kabinett J. B. Neumann 1921a
Sujet
Ikonografie
- Akt
- Alltagsszene
- Alterskontrast
- Badeanzug / Badehose
- Badehaube
- Badehausszene
- Badekleidung
- Bewegungsmotiv
- Deckenbalken
- Emotion
- Frauen und Kinder
- Gestik / Mimik
- Greis(in)
- Gruppe
- Halbakt
- Halten / Stützen
- Handgeste
- Handtuch
- Hocken
- Hocker / Schemel
- Innenraum
- Kopfbedeckung
- Krabbeln
- Lampe
- Lichtregie
- Menschliche Interaktion
- Mutter
- Schaukel / Trapez
- Schaukeln
- Schwimmbecken/Pool
- Sitzen
- Spiegel
- Wandspiegel
- Zeitungshut
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 144:
MB: «Das Bild soll wirken wie ein gotisches Glasfenster» (zitiert von Piper, a.a.O.). Thematisch dürfte das Gem. auf Frauenbad-Darstellungen in der Graphik des späten Mittelalters oder der Dürerzeit zurückgehen (HME).
Die Buchstaben auf der Mütze des Jungen rechts, aus Zeitungspapier gefaltet, sind wohl zu VORW(ärts), Titel der sozialdemokratischen Tageszeitung, zu ergänzen.
Eine Zeichnung befindet sich in der Sammlung Piper, München. Vgl. die 1922 entstandene Radierung Frauenbad, Gallwitz 204. In der Ausstellung Zürich 1930 war das Gem. für 7000 Fr. verkäuflich.
Vgl. die Kaltnadelradierung in HOFMAIER 1990, Nr. 234.
Vgl. die Skizze in ZEILLER 2010, 20. Skizzenbuch Nr. 29v.
Sigle
MB-G 202
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/202 [letzter Zugriff: 14.02.2025]