Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
Herausgebende Institution
Ort und Datum
Saint Louis1948
- 018 Junge Männer am Meer
- 056 Bildnis der Mutter
- 061 Große Sterbeszene
- 062 Kleine Sterbeszene
- 104 Auferstehung
- 105 Fest
- 106 Szene aus dem Untergang von Messina
- 149 Studie zu Liebespaar
- 154 Selbstbildnis mit grünlichem Hintergrund
- 159 Untergang der Titanic
- 180 Die Straße
- 188 Gesellschaft III. Battenbergs
- 192 Kreuzabnahme
- 195 Landschaft mit Luftballon
- 197 Christus und die Sünderin
- 199 Bildnis Käthe und Walter Carl
- 200 Die Nacht
- 201 Bildnis Frau Tube
- 202 Frauenbad
- 207 Familienbild
- 208 Der Traum
- 210 Das Nizza in Frankfurt am Main
- 212 Stillleben mit Margeriten
- 214 Landschaft bei Frankfurt (mit Fabrik)
- 215 Der Eiserne Steg
- 219 Das Trapez
- 220 Stillleben mit Fischen und Papierblume
- 221 Selbstbildnis auf gelbem Grund mit Zigarette
- 247 Galleria Umberto
- 249 Bildnis eines Türken
- 253 Die Barke
- 255 Bildnis einer alten Schauspielerin
- 274 Selbstbildnis im Smoking
- 277 Bildnis des Schauspielers N. M. Zeretelli
- 287 Die Loge
- 297 Badekabine (grün)
- 314 Bildnis Valentine Tessier
- 346 Gesellschaft Paris
- 358 Die Schlittschuhläufer
- 375 Ochsenstall
- 403 Reise auf dem Fisch
- 412 Departure
- 470 Der König
- 489 Selbstbildnis mit Trompete (rotgestreift)
- 506 Hölle der Vögel
- 535 Der Brief (Zwei Frauen)
- 536 Akrobaten
- 547 Akrobat auf der Schaukel
- 564 Doppelbildnis
- 604 Schauspieler
- 616 Traum des Soldaten
- 626 Les Artistes mit Gemüse
- 629 Junge Männer am Meer
- 668 Messingstadt
- 670 Stillleben mit zwei Blumenvasen
- 697 Genius
- 702 Abtransport der Sphinxe
- 704 Blindekuh
- 713 Schiffswerft
- 717 Tänzerin mit Tamburin
- 720 Frau mit Vogel in Schwarz und Grau
- 727 Begin the Beguine
- 735 Bildhaueratelier
- 744 Baou de Saint-Jeannet
- 749 Luftballon mit Windmühle
- 751 Bildnis Euretta Rathbone
- 758 Christus in der Vorhölle
- 761 Bildnis Quappi in Grau
- 015 Der verlorene Sohn
- 015.(1) Der verlorene Sohn – Der verlorene Sohn wird verspottet
- 015.(3) Der verlorene Sohn – Der verlorene Sohn unter den Schweinen
- 015.(4) Der verlorene Sohn – Die Heimkehr des verlorenen Sohnes
- 015.(5) Der verlorene Sohn – Die Heimkehr des verlorenen Sohnes wird gefeiert
- 054 Dressierte Bären
- 073 Garten in Oberbayern
- 089 Der Affe, der die Ewigkeit malt
- 096 Boat Dock on the Riviera
- 102 Apokalypse
- 102.24a Apokalypse (Exemplar [25])
- 105 Boys Playing Indian
- 107 Café (Telefon)
- 108 Mirror
- 122 Jupiter und Jokaste
- 128 Aperitif
- 133 Opfermahl (Study for Sacrificial Meal)
- 136 Mückennetz
- 137 Scheveningen (Shrimp Fisherman)
- 139 Frühe Menschen
- 140 The Oriental
Der Katalog umfasste 114 Seiten und 50 Abbildungen (6 Abbildungen von den 3 Triptychen, 5 Abbildungen im Text). Hanns Swarzenski: Prefatory Note (S. 5–9); Perry T. Rathbone: Introduction (S. 11–39; 8 Abbildungen); Max Beckmann: On my Painting (S. 41–43; Auszüge); Chronology (S. 45); Hannah B. Muller: Bibliography (S. 105–114). Der Text von Rathbone, der auf Auskünften des Künstlers beruht, ist die erste grundlegende Darstellung von Leben und Werk Beckmanns in englischer Sprache. Die vollständige Fassung des Textes ist laut KESSLER 1970a, S. 161, Anmerkung 3, als Manuskript erhalten. Max Beckmann kommentierte die Ausführungen Rathbones in seinem Tagebuch am 16. Mai 1948.
Der Katalog ist zugleich das Bulletin of the City Art Museum of St. Louis, 33 / 1948, Nr. 1–2.
Gemäß ROTH LYNETTE 2015 wird im Katalog fälschlicherweise der Golden Gate Preis zu 536 Akrobaten. Triptychon erwähnt.