249 Bildnis eines Türken
Gemälde
1926Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
67 × 45 cm
Signatur rechts der Mitte unten, deutsche Schrift: Beckmann F 26
In privater Hand
1925 15 Portrait eines Türken bndet am 10.2.26 I. B. Neumann
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 11. oder 12. [August] 1925 (Band I: Nr. 335, S. 370), 26. August 1925 (ebd. Nr. 344, S. 387; siehe Anmerkungen S. 498, 499), 12. Februar [1926] (Band II: Nr. 362, S. 32) und 1. April 1926 (ebd. Nr. 368, S. 37; siehe Anmerkungen S. 296, 301).
Werkverzeichnisse
MB-G 249
Göpel/Göpel 1976: 249
Reifenberg / Hausenstein: 236 (Porträt eines Türken; 1926)
Englische Titel
Portrait of a Turk
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK New Art Circle I. B. Neumann (vermutlich in Kommission)
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (mindestens 6. Mär 1949 bis 1955; in Kommission)
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950; Vermächtnis)
NEW YORK Catherine Viviano Gallery (vermutlich 1955; vermutlich in Kommission)
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery (mindestens Okt 1984; vermutlich in Kommission)
New York, Richard L. Feigen
In privater Hand (seit 18. Okt 2021; Auktionskauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 2 of 4: Liste der Gemälde vom 6. März 1949, die für SAINT LOUIS City Art Museum 1949 bestimmt waren.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7[I]: Handschriftliche Liste von Mathilde Q. Beckmann ohne Datum mit Auflistung von Gemälden mit Galerienummern. »40 [Titel:] Portrait of a Turk [Size:] 18 x 26 1/2 [Gallery Number:] 12661 [Date:] 1926 [for sale:] yes«. Vermutlich handelt es sich um eine Auflistung der Kommissionsware während der Nachlassverwaltung von Curt Valentin.
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983, S. 118.
AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (2 of 4): Gemäß eines Briefes von Grace Borgenicht Brandt an Marcos Pomice am 2. Okt 1984 habe sie Catherine Viviano nach einem Beckmann-Gemälde für ihn gefragt und »The Turk« sei im Angebot und befände sich derzeit in der Galerie.
Provenienzforschung für NEW YORK Sotheby's 18. Okt 2021.
Max Beckmann from private collections
Einzelausstellung
NEW YORK Richard L. Feigen & Co. 2018
New Objectivity: Modern German Art in the Weimar Republic, 1919-1933
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
VENEDIG Museo Correr 2015
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Kunsthalle 2013 / 2014
Max Beckmann. Paintings and Drawings
Einzelausstellung
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1985
Works by Max Beckmann
Einzelausstellung
ROSLYN HARBOR Museum of Fine Art 1984 / 1985
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Einzelausstellung
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Federation Exhibition
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS City Art Museum 1949
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Max Beckmann. Gemälde
Einzelausstellung
HAMBURG Kunstverein 1933
Modern German Art
Gruppenausstellung
NEW YORK S. P. R. Galleries 1930
Internationale Kunst-Ausstellung. Jahresschau deutscher Arbeit
Gruppenausstellung
DRESDEN Städtischer Ausstellungspalast 1926
NEW YORK Sotheby's 18. Okt 2021
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
18. Okt. 2021 – 18. Okt. 2021 | 2.682.000 USD | Hammerpreis bei NEW YORK Sotheby's 18. Okt 2021; Zuschlagspreis 2.200.000 USD; Schätzpreis 2.000.000 - 3.000.000 USD. |
16. März 1949 – 16. März 1949 | 750 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 2 of 4: 16. Mär 1949; Werkliste für Ausstellung: SAINT LOUIS City Art Museum 1949. Der Preis entspricht dem notierten Versicherungswert. MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Preisliste für SAINT LOUIS City Art Museum 1949. Preis gleicht dem angegebenen Versicherungswert. |
05. Feb. 1933 – 05. März 1933 | 1.800 RM | |
01. Jan. 1930 – 31. Dez. 1930 | 1.200 USD | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung NEW YORK S. P. R. Galleries 1930 für 1.200 USD verkäuflich. |
Collector, Dealer, Connoisseur: The Vision of Richard L. Feigen
Auktionskatalog
NEW YORK Sotheby's 18. Okt 2021
New Objectivity: Modern German Art in the Weimar Republic, 1919-1933
Ausstellungskatalog
VENEDIG Museo Correr 2015
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 2013
Physiognomie der Zeit
Aufsatz
VIETH 2013
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Max Beckmann. Paintings and Drawings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1985
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Artlover
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1930a
Internationale Kunst-Ausstellung. Jahresschau Deutscher Arbeit
Ausstellungskatalog
DRESDEN Städtischer Ausstellungspalast 1926
Max Beckmann. Paintings and Drawings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1985
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann. Sichtbares und Unsichtbares
Monografie
BECKMANN PETER 1965
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Artlover
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1930a
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 182:
Das Bild ist eine Erfindung, ohne Vorbild einer lebenden Person (Katalog Ausstellung Karlsruhe 1963, nach Mitt. von MQB).
In der Ausst. New York 1930 war das Gern, für 1200 Dollar verkäuflich.
Sigle
MB-G 249
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/249 [letzter Zugriff: 14.02.2025]