713 Schiffswerft
Gemälde
1946Amsterdam
Öl auf Leinwand
54,6 × 87,6 cm
Signatur rechts der Mitte unten, deutsche Schrift: Beckmann A 45
Im Museum
LOS ANGELES County Museum of Art (LACMA)
Inventarnummer: 53.25.2
1945 (Friede) ab 5. Mai 17 »Schiffswerft« 6. Sept (Valentin) (umgearbeitet am 4. Okt)
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 29. August, 6. und 13. September 1945.
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde vermutlich am 9. Mai 1946 (Nr. 773, S. 124; siehe Anmerkungen S. 421).
Werkverzeichnisse
MB-G 713
Göpel/Göpel 1976: 713
Weitere Werktitel
Eiserne Brücke / Bridge and Wharf
Englische Titel
Shipyard / Iron Bridge
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (14. Feb 1947 bis längstens 1. Sep 1950; in Kommission)
Saint Louis, Morton D. May (mindestens 1. Sep 1950; Kauf)
LOS ANGELES County Museum of Art (1953; Schenkung)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in LOS ANGELES County Museum of Art
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.4 6 of 13: Brief von Curt Valentin an Max Beckmann (14. Feb 1947); Liste von Gemälden, die Valentin vom Künstler erhielt.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 3 of 4: Brief von Curt Valentin an Max Beckmann (1. Sep 1950) mit Liste erworbener Gemälde durch Morton D. May. Wharf ist mit »owned by MB« vermerkt, war somit in Kommission.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Paintings by Max Beckmann at Buchholz Gallery, ohne Datum.
AAA Max Beckmann Papers - Reel 1340: Liste ohne Datum (entstanden frühestens 1948).
AAA Max Beckmann Papers - Reel 1340: Brief von Curt Valentin an Max Beckmann, 31. Dez [1947].
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
German Expressionism Paintings and Sculpture from California Collections
Gruppenausstellung
PASADENA Museum of Modern Art 1974
Some German Expressionists: An Exhibition of Art Work Loaned from Private and Public Collections
Gruppenausstellung
LOS ANGELES University of California 1954
German Expressionists and Max Beckmann from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
CHICAGO Arts Club 1951
Landschaften des Exils - Max Beckmanns niederländische Jahre 1937-1947
Aufsatz
BORMANN 2011
»Heimatgefühl im Kosmos« - Naturereignisse in den Landschaften Max Beckmanns
Aufsatz
PETER 2011
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann in Amsterdam 1937–1947
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
German Expressionism Paintings and Sculpture from California Collections
Ausstellungskatalog
PASADENA Museum of Modern Art 1974
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Bulletin of the Art Division
Heft einer Schriftenreihe
LOS ANGELES County Museum of Art 1954
Some German Expressionists: An Exhibition of Art Work Loaned from Private and Public Collections
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES University of California 1954
German Expressionists and Max Beckmann from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1951
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Artlover. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931
Max Beckmann
Aufsatz
GLASSGOLD 1927
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Bulletin of the Art Division
Heft einer Schriftenreihe
LOS ANGELES County Museum of Art 1954
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 428:
Brücke und Werft in Amsterdam. Siehe die zahlreichen Erwähnungen von Spaziergängen Beckmanns an der Amstel im Tagebuch 1944/45 und «Brückenspaziergang» 27. März 1945. Zur Datierung siehe Hinweise S.I/36.
Sigle
MB-G 713
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/713 [letzter Zugriff: 14.02.2025]