54 Dressierte Bären
Aquarell / Pastell
1932Frankfurt am Main [?]
Kohle und Aquarell auf Bütten
525 × 362 mm
Signiert und datiert unten rechts: Beckmann | 32
Im Museum
BERLIN Hegenbarth Sammlung
Inventarnummer: 8137
Werkaufnahmen (1)
Werkverzeichnisse
MB-A/P 54
Beckmann / Gohr: 54
Weitere Werktitel
Englischer Titel
Performing Bears
Spanischer Titel
Osos amaestrados
Provenienz
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (1948–mindestens 1954(?))[1][2]
New York, Mathilde Q. Beckmann (bis 1964(?))[2][3]
NEW YORK Catherine Viviano Gallery (1964–?)[3]
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery (spätestens 1987–1989, in Kommission) [3][4]
Katonah (New York), William Kelly Simpson (1989–?, Ankauf bei Grace Borgenicht Gallery)[5]
[…]
BERLIN Hegenbarth Sammlung (seit 06.12.2019, Auktionskauf)[6]
Quellen
[1] SAINT LOUIS Art Museum 1948a, S. 97–98, »Unless otherwise noted, the drawings and watercolors are lent by the artist and the Buchholz Gallery, New York.«
[2] Curt Valentin Papers, VII.A.14. NEW YORK MOMA Archives (MoMA-ARCHIVES); »lists of Beckmann's work belonging to Mrs. Beckmann | Inventory after Beckmann's death« [Anm.: Listen ohne Datum, gemäß Findbuch MoMA auf 1954 datiert]; Liste handschriftlich von Mathilde Q. Beckmann: »Pastels, Gouasche and Watercolor paintings: 3. Performing Bears, – watercolor – 1932 | 35 x 23 inch | 20 1/4 x 13 1/2«; Liste, Typoskript, »PAINTINGS BY MAX BECKMANN OWNED BY MRS BECKMANN«, S. 6, »12679 Performing Bears. Watercolor [Nachtrag?:] 100 150 100 100« sowie Curt Valentin Papers, III.A.41. The Museum of Modern Art Archives, New York [Anm.: Gemäß Findbuch MoMA auf 1954–1955 datiert], Liste ohne Titel, S. 3, handschriftlich von Mathilde Q. Beckmann: »4 Watercolors framed: performing bears 1932 - [for sale:] yes« und Liste, 2(?) Seiten, ohne Titel, handschriftlich: »framed watercolors: Bears 1932 – 200 [USD?]«.
[3] Angaben von MÜNCHEN Ketterer Kunst, URL: https://www.kettererkunst.de/result.php [letzter Zugriff: 19.06.2023], Abfrage: Max Beckmann - Dressierte Bären; Etikett auf Rahmen von Grace Borgenicht Gallery, New York, 1988. Anm.: Es ist anzunehmen, dass sich das Blatt länger als das angegebene Jahr 1964 im Eigentum Mathilde Q. Beckmanns befunden hat.
[4] AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4), Brief und Liste Catherine Viviano and Grace Borgenicht, 12.02.1987, »Works by Max Beckmann on consignment to the Grace Borgenicht Gallery: 5. Performing Bears [$]85,000.00«; Brief Grace Borgenicht Gallery, 16.06.1987, mit Werkliste und Angebotspreisen für Aquarelle und Gemälde Max Beckmanns »Performing Bears $85.000«.
[5] AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6, Max Beckmann, 1990-1991, Brief Grace Borgenicht Gallery, New York, an Barbara Göpel am 02.07.1991.
[6] Freundliche Mitteilung BERLIN Hegenbarth Sammlung (Juni 2023).
Manege frei — Josef Hegenbarth im Zirkus
Gruppenausstellung
BERLIN Hegenbarth Sammlung 2020
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Schirn Kunsthalle 2006
Max Beckmann Sculpture, Drawings and Prints
Einzelausstellung
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1989
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Max Beckmann. Aquarelle und Zeichnungen 1903–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1977
Paintings, Sculptures, Drawings & Water Colors by Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1973
Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1970
Max Beckmann. An Exhibition of Paintings, Sculptures, Watercolors and Drawings
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1964 / 1965
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Deutscher Künstlerbund. Erste Ausstellung. Aquarelle, Zeichnungen, Bildhauerwerke
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MAGDEBURG Kunstverein 1933
MÜNCHEN Ketterer Kunst 6. Dez 2019
Auktion
NEW YORK Christie's 14. Mai 2019
Auktion
NEW YORK Christie's 12. Nov 2018
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
06. Dez. 2019 – 06. Dez. 2019 | 152.500 EUR | MÜNCHEN Ketterer Kunst 6. Dez 2019, Lot 135, Zuschlagspreis 122.000 EUR, Preis inkl. 25% Aufschlag 152.500 EUR, Schätzpreis 50.000 - 70.000 EUR*.* |
14. Mai 2019 – 14. Mai 2019 | 70.000 USD | NEW YORK Christie's 14. Mai 2019, Lot 146, Schätzpreis 60.000 - 80.000 USD (53.510 - 71.347 EUR); Bought In. |
12. Nov. 2018 – 12. Nov. 2018 | 150.000 USD | NEW YORK Christie's 12. Nov 2018, Lot 145, Schätzpreis 120.000 - 180.000 USD (106.730 - 160.096 EUR); Bought In. |
10. Jan. 1989 – 10. Jan. 1989 | 100.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (2 of 4), Brief Grace Borgenicht Gallery, 10. Januar 1989 mit Preisen für Ausstellung NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1989. |
04. Feb. 1988 – 04. Feb. 1988 | 85.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (2 of 4), Brief Grace Borgenicht Gallery mit Werkliste inkl. Preisen, 4. Februar 1988. |
16. Juni 1987 – 16. Juni 1987 | 150.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4), Brief Grace Borgenicht Gallery, 16. Jun 1987, mit Werkliste und Angebotspreisen für Aquarelle und Gemälde Max Beckmanns. |
12. Feb. 1987 – 12. Feb. 1987 | 85.000 USD | Angebotspreis gemäß Liste, 12. Feb 1987, »Works by Max Beckmann on consignment to the Grace Borgenicht Gallery« in AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4). |
Super ILLU. Zu einer Theorie der Illustration. Towards a Theory of Illustration
Sammelband
WENZL / STOLTZ 2022
Auktion 496. Evening Sale
Auktionskatalog
MÜNCHEN Ketterer Kunst 6. Dez 2019
Auktion 17155. Impressionist and Modern Art Works on Paper Sale
Auktionskatalog
NEW YORK Christie's 14. Mai 2019
Impressionist and modern art. Works on paper
Auktionskatalog
NEW YORK Christie's 12. Nov 2018
Max Beckmann. Die Skizzenbücher. Ein kritischer Katalog
Werkverzeichnis
ZEILLER 2010
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Beckmanns Aquarelle und Pastelle
Aufsatz
GOHR 2006
Max Beckmann Sculpture, Drawings and Prints
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1989
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann. Aquarelle und Zeichnungen 1903–1950
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1977
A Catalogue of Paintings, Sculptures, Drawings & Water Colors by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1973
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1970
Max Beckmann. An Exhibition of Paintings, Sculptures, Watercolors and Drawings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1964
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Deutscher Künstlerbund. Erste Ausstellung. Aquarelle, Zeichnungen, Bildhauerwerke
Ausstellungskatalog
MAGDEBURG Kunstverein 1933
Beckmann besuchte gern Zirkus und Varieté. Hier konnte er die dargestellte Bärennummer erleben. Zwei Braunbären werden von einem Dompteur beschäftigt, der wie eine Karikatur eines Lehrers mit gestrecktem Zeigefinger wirkt. Der eine balanciert auf einem Seil, der andere bleibt im Hintergrund mit einem blaugrünen Gefäß. Der Bär auf dem Seil ist konzentriert und angestrengt, seine Schnauze wurde mit einer Art Maulkorb verschlossen. Er wurde im Vergleich zum Tierbändiger und dem Bären im Hintergrund realistischer gemalt, ist also die ›Hauptperson‹. Er vollführt das Gewünschte gezwungen, weil er in dieser Situation unterlegen und hilflos ist. Wider seine Natur muss der Bär einen Menschen darstellen. Der Dompteur, nur flüchtig gezeichnet, wirkt im Vergleich zu den Tieren wie eine Spottfigur.
Beckmann wusste vielleicht um die lange Geschichte der Bärendressur, die schon auf keltischen Münzen dargestellt wurde. Er interessierte sich im Zirkus und Varieté für Darbietungen, deren Wurzeln weit in die Antike zurückreichen.
»Vorzeichnung: Bleistift, 163 x 100 mm. National Gallery of Art, Washington D.C., Gift of Mrs. Max Beckmann, Inv.-Nr. 1984.64.36 (siehe Abb.)« (BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 146)
Vorzeichnung in ZEILLER 2010 (Bd. 1, S. 480) Skb 20, fol. 26v.
Zum Werkeintrag, digitale Sammlung WASHINGTON D. C. National Gallery of Art: https://www.nga.gov/collection/art-object-page.64831.html [letzter Zugriff: 25.01.2024].
Sigle
MB-A/P 54
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/54 [letzter Zugriff: 14.02.2025]