287 Die Loge
Gemälde
1928Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
121,2 × 84,8 cm
Signatur rechts unten vertikal von unten nach oben, deutsche Schrift: Beckmann F 28
Im Museum
STUTTGART Staatsgalerie
Inventarnummer: 2809
1928 Loge bendet am 15.5. Meier-Gräfe Frau Geheimr. Oppenheim Berlin Saml. Borst - Stuttgart
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 22. November 1928 (Nr. 480, S. 132), 7. November 1929 (Nr. 507, S. 148), 28. April 1930 (Nr. 520, S. 157), 20. Mai 1930 (Nr. 522, S. 159), 29. Januar 1933 (Nr. 612, S. 234) und 3. Februar 1934 (Nr. 623, S. 240; siehe Anmerkungen S. 360, 361, 366, 372, 377, 378, 429, 435).
Werkverzeichnisse
MB-G 287
Göpel/Göpel 1976: 287
Reifenberg / Hausenstein: 257 (Die Loge; 1928)
Englische Titel
The Loge [I]
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin, Julius Meier-Graefe (15. Jan 1929; Kauf wegen Zahlungsschwierigkeiten 1930 annuliert)
MÜNCHEN Galerie Günther Franke
Berlin, Margarete Oppenheim (25. Apr 1930 bis vermutlich Sep 1933)
BERLIN Nationalgalerie (6. Dez 1932 bis 1933; Leihgabe im Kronprinzenpalais)
Berlin, Margarete Oppenheim
MÜNCHEN Galerie Günther Franke (12. Sep 1933 bis 3. Feb 1934; in Kommission)
[...]
BERLIN Galerie Buchholz (spätestens 24. Mär 1937)
Stuttgart, Hugo Borst (24. Mär 1937 bis 1968; Kauf für 3.200 RM)
STUTTGART Staatsgalerie (seit 1968)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in STUTTGART Staatsgalerie
Provenienzforschung von Monika Tatzkow, Berlin
ZENTRALARCHIV I / NG 858 - Fremde Kunstsachen
ZENTRALARCHIV I / NG 859 - Versicherung Leihgaben und fremde Kunstsachen
ZENTRALARCHIV I / NG 862 - Versicherung Leihgaben und fremde Kunstsachen
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Picasso und die Moderne. Meisterwerke der Staatsgalerie Stuttgart und der Sammlung Steegmann
Gruppenausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1999 / 2000
Max Beckmann and Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1998 / 1999
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
L’art allemand moderne. Deutsche Kunst der Gegenwart
Gruppenausstellung
BADEN-BADEN Kurhaus 1947
Moderne deutsche Kunst. Tübingen 1947
Gruppenausstellung
TÜBINGEN Kunstgebäude 1947
Max Beckmann. Graphik
Einzelausstellung
STUTTGART Württembergische Staatsgalerie 1946
Max Beckmann-Saal im Kronprinzenpalais
Einzelausstellung
BERLIN Nationalgalerie 1932 / 1933
German Painting and Sculpture
Gruppenausstellung
NEW YORK Museum of Modern Art 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Twenty-eighth Annual International Exhibition of Paintings
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
PITTSBURGH Carnegie Institute 1929
Max Beckmann. Neue Gemälde und Zeichnungen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1929a
Max Beckmann
Einzelausstellung
STUTTGART Kunsthaus Schaller 1928
Fünfzigste Ausstellung. Max Beckmann. Gemälde aus den Jahren 1920–1928
Einzelausstellung
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1928
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
24. März 1937 – 24. März 1937 | 3.200 RM | Gemäß Recherche von STUTTGART Staatsgalerie kaufte Hugo Borst das Gemälde am 24. Mär 1937 für 3.200 RM. |
04. Jan. 1933 – 04. Jan. 1933 | 6.000 RM | Versicherungswert; Aufstellung der gelagerter Kunstwerke der Nationalgalerie in Berlin, gemäß ZA I / NG 0862 - Versicherung Leihgaben und fremde Kunstsachen |
02. Dez. 1930 – 02. Dez. 1930 | 6.000 RM | Margarete Oppenheim bot das Gemälde am 2. Dez 1932 erfolglos der BERLIN Nationalgalerie für 6.000 RM an. Quelle: ZENTRALARCHIV I / NG 858 - Fremde Kunstsachen |
Universum Max Beckmann
Aufsatz
RAEDT 2024
Transcendental Objectivity. Max Beckmann's Modernity
Aufsatz
PETERS 2023a
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Biografie
Aufsatz
DIERMANN 2021
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
»La cara vecchia Italia«
Aufsatz
SOLDINI 2018
Max Beckmann
Monografie
ZEILLER 2018a
Galerie Vömel und Galerie Buchholz 1933-1945
Datenbank / Informationssystem
MAGDEBURG Galerie Vömel und Galerie Buchholz 1933-1945
Max Beckmann und Berlin
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 2015
»Was habe ich denn mit Politik zu tun?«. Max Beckmanns Rückkehr nach Berlin 1933 - 1937
Aufsatz
BUENGER 2015
»Max Beckmann ist Berliner«. Eine Einführung
Aufsatz
HECKMANN 2015a
Der »Beckmann-Concern«. Max Beckmann als Stratege seiner Karriere
Aufsatz
HECKMANN 2015b
Ausstellungen von Max Beckmann in Berlin 1915–1937
Aufsatz
NENTWIG 2015b
Späte Annäherung unter düsteren Vorzeichen. Max Beckmann und die Berliner Nationalgalerie 1927 - 1939
Aufsatz
WINKLER 2015
»Ich bin nicht Beckmanns Kunsthändler« – Alfred Flechtheim und seine Künstlerverträge, erläutert am Beispiel von Max Beckmann
Aufsatz
BAMBI 2012b
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Max Beckmann und J. B. Neumann. Der Künstler und sein Händler in Briefen und Dokumenten 1917–1950
Eigene Schriften / Quellenedition
HARTER / WIESE 2011
Kunstwerte im Wandel: Die Preisentwicklung der deutschen Moderne im nationalen und internationalen Kunstmarkt 1925 bis 1955
Dissertation
JEUTHE 2011a
Max Beckmann – »Selbstbildnis im Smoking«
Aufsatz
JEUTHE 2011b
Deutsche Kunst in New York: Vermittler – Kunstsammler – Ausstellungsmacher 1904–1957
Monografie
LANGFELD 2011
»Und bin damit gewissermassen schon halber Amerikaner« – Beckmann zwischen ideeller Anpassung und realer Isolation
Aufsatz
SABIN 2011
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann: Apokalypse
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2008
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Max Beckmann und Fernand Léger. Blick in die Geschichte
Aufsatz
GOHR 2005
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Mimesis: Realismos Modernos 1918-45
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza / Fundación Caja de Madrid 2005
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Max Beckmanns Meereslandschaften und die Tradition der Moderne
Aufsatz
WESTHEIDER 2003
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
»Elegante Beherrschung des Metaphysischen«: Beckmann zwischen Paris, Berlin und Amsterdam
Aufsatz
MAUR 1999b
Picasso und die Moderne. Meisterwerke der Staatsgalerie Stuttgart und der Sammlung Steegmann
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1999
Quappi in Blau
Aufsatz
BEZZOLA 1998a
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann und Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1998
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Max Beckmanns malerisches Dunkel
Aufsatz
NEFZGER 1991
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Die Realität der Träume in den Bildern. Aufsätze und Vorträge. Aus Tagebüchern, Briefen, Gesprächen 1903–1950
Eigene Schriften / Quellenedition
BECKMANN MAX 1984a
Max Beckmann in Frankfurt
Sammelband
GALLWITZ 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Die Jahre in Amerika
Aufsatz
SELZ 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Malerei und Plastik des 20. Jahrhunderts
Museumskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1982
Twentieth Century Painting
Monografie
MUNSTERBERG 1970
Briefe an Günther Franke. Porträt eines deutschen Kunsthändlers
Quellenedition
SCHMIDT DORIS 1970
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmann: The Life
Aufsatz
WERNER ALFRED 1964a
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Max Beckmann
Monografie
KAISER STEPHAN 1962
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Max Beckmann. Vortrag - Gemeentemuseum Den Haag April 1956
Aufsatz
BUSCH 1957
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Geschichte der modernen Malerei
Monografie
SCHMIDT PAUL 1952
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Deutsche Kunst der Gegenwart
Rezension
ZAHN 1948
L'art allemand moderne. Deutsche Kunst der Gegenwart
Ausstellungskatalog
BADEN-BADEN Kurhaus 1947
Moderne deutsche Kunst. Tübingen 1947
Ausstellungskatalog
TÜBINGEN Kunstgebäude 1947
Max Beckmann. Graphik
Ausstellungskatalog
STUTTGART Württembergische Staatsgalerie 1946
Expressionism and Abstract Painting
Journalistischer Beitrag
VALENTINER 1941
Der Maler Max Beckmann
Aufsatz
ECKSTEIN 1935
German Painting and Sculpture
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Meister und Werke. Gesammelte Aufsätze zur Geschichte und Schönheit bildender Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Sammelband
HAUSENSTEIN 1930b
Max Beckmann. Ein Zeitgenössisches Malerproblem
Rezension
HOLZHAUSEN 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann. Neue Gemälde und Zeichnungen
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1929a
Letter from Berlin
Rezension
BIE 1929
Neue Bilder Max Beckmanns
Rezension
GLASER CURT 1929a
Max Beckmann Ausstellung in der Galerie A. Flechtheim Berlin
Rezension
GLASER CURT 1929b
Kunstausstellungen. München. Beckmann-Ausstellung
Rezension
HAUSENSTEIN 1929a
New Carnegie International
Rezension
JEWELL 1929
The Pittsburgh International
Rezension
MCBRIDE 1929
The Art of Today at Pittsburgh
Rezension
MECHLIN 1929
Twenty-eighth Annual International Exhibition of Paintings
Ausstellungskatalog
PITTSBURGH Carnegie Institute 1929
Beckmann and Kogan at the Flechtheim Gallery
Rezension
TURKEL-DERI 1929
Fünfzigste Ausstellung. Max Beckmann. Gemälde aus den Jahren 1920–1928
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1928
Max Beckmann
Rezension
POPP 1928
Max Beckmann und einiges zur Lage der Kunst
Aufsatz
WICHERT 1928a
Max Beckmann
Monografie
ZEILLER 2018a
Max Beckmann und Berlin
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 2015
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann: Apokalypse
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2008
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Picasso und die Moderne. Meisterwerke der Staatsgalerie Stuttgart und der Sammlung Steegmann
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1999
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmanns malerisches Dunkel
Aufsatz
NEFZGER 1991
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Die Realität der Träume in den Bildern. Aufsätze und Vorträge. Aus Tagebüchern, Briefen, Gesprächen 1903–1950
Eigene Schriften / Quellenedition
BECKMANN MAX 1984a
Max Beckmann in Frankfurt
Sammelband
GALLWITZ 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Malerei und Plastik des 20. Jahrhunderts
Museumskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1982
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmann
Monografie
KAISER STEPHAN 1962
Max Beckmann
Aufsatz
ANONYM 1961 [a]
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Max Beckmann. Vortrag - Gemeentemuseum Den Haag April 1956
Aufsatz
BUSCH 1957
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann
Aufsatz
NEMITZ 1948b
Deutsche Kunst der Gegenwart
Rezension
ZAHN 1948
L'art allemand moderne. Deutsche Kunst der Gegenwart
Ausstellungskatalog
BADEN-BADEN Kurhaus 1947
Expressionism and Abstract Painting
Journalistischer Beitrag
VALENTINER 1941
German Painting and Sculpture
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 1931
Artlover. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931
Chronique d’Allemagne. Max Beckmann
Journalistischer Beitrag
HARTLAUB 1930
Max Beckmann
Monografie
SIMON 1930
Max Beckmann. Neue Gemälde und Zeichnungen
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1929a
Kunstausstellungen. München. Beckmann-Ausstellung
Rezension
HAUSENSTEIN 1929a
New Carnegie International
Rezension
JEWELL 1929
The Pittsburgh International
Rezension
MCBRIDE 1929
The Art of Today at Pittsburgh
Rezension
MECHLIN 1929
Twenty-eighth Annual International Exhibition of Paintings
Ausstellungskatalog
PITTSBURGH Carnegie Institute 1929
Max Beckmann
Rezension
HAUSENSTEIN 1928
Fünfzigste Ausstellung. Max Beckmann. Gemälde aus den Jahren 1920–1928
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1928
Max Beckmann
Rezension
POPP 1928
München
Rezension
ROH 1928
Max Beckmann und einiges zur Lage der Kunst
Aufsatz
WICHERT 1928a
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 208:
Die in einer Theaterloge dargestellten Figuren sind typisiert und nicht als Porträts anzusehen.
Die Loge wurde 1929 vom Carnegie Institute Pittsburgh mit «Fourth Honorable Mention» ausgezeichnet. I.B.Neumann sah in dieser Ehrung den «big break», den Durchbruch, der die Geltung Beckmanns in den USA begründete (a.a.O.). Zahlreiche amerikanische und deutsche Zeitungen und Zeitschriften meldeten den Erfolg und brachten Abbildungen des Gemäldes. H. McBride konstatierte vor den Bildern Beckmanns «...a dynamic impact from his brushes that even Picasso might envy» (a.a.O.). Curt Glaser schrieb in seiner Rezension der Ausstellung bei Flechtheim 1929: «Dieses Schwarz vor allem ist die Entdeckung der neuen Bilder Beckmanns. Es ist die schwierigste aller Farben. Aber Beckmann meistert sie heute. Es gelingt ihm, mit grossen Flächen von tiefem Schwarz einem Bilde Haltung zu geben. Sein Schwarz ist nicht ein Abstraktum der Form. Es ist Farbe und Ausgangspunkt malerischer Gestaltung, Grundton eines Akkordes, der mit wenigen Griffen von Rot oder Gelb oder Grün bis in das reine Weiss hineinwächst.» (A.a.O.).
Siehe Abb. S. I/597, Beckmann-Raum im Kronprinzenpalais, nach Vorlage der National-Galerie. Siehe auch Loge II, Nr. 680.
Vgl. die Skizzen in ZEILLER 2010, zweites Skizzenbuch Nr. 28v.
Siehe auch Sammlung Digital – Staatsgalerie Stuttgart: https://www.staatsgalerie.de/g/sammlung/sammlung-digital/einzelansicht/sgs/werk/einzelansicht/2E98B53F40722F826C0F45B8733FC968.html
Sigle
MB-G 287
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/287 [letzter Zugriff: 18.02.2025]