
Repro aus Ausstellungskatalog Max Beckmann. 1948. Retrospective exhibition organized by City Art Museum of St. Louis, Saint Louis 1948, S. 87.
96 Boat Dock on the Riviera
Aquarell / Pastell
1938Entstehungsort unbekannt
Aquarell
685 × 508 mm
Signiert [und wohl datiert] unten rechts: Beckmann [1938]
Verbleib unbekannt
Werkverzeichnisse
MB-A/P 96
Beckmann / Gohr: 96
Spanischer Titel
Puerto en la Riviera
Provenienz
[…]
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (1948)[1]
Verbleib unbekannt
Quellen
[1] SAINT LOUIS Art Museum 1948a, S. 97–98, Titel: Boat Dock on the Riviera, »Unless otherwise noted, the drawings and watercolors are lent by the artist and the Buchholz Gallery, New York.«
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Material / Technik
Papier
Im Anschluss an eine Reise nach Bandol an der Riviera entstanden einige Gemälde mit Küsten, Schiffen und Strandszenen. Dieser Ort liegt zwischen Marseille und Toulon, nahe bei Sanary-sur-Mer, wo viele deutsche Emigranten für Jahre einen Zwischenstopp auf dem Weg ins endgültige Exil in Übersee einlegten. Zahlreichen gelang die Flucht nicht und ihr Weg endete in französischen Internierungslagern oder mit dem Tod. Das Aquarell zeigt nicht, wie die Gemälde der französischen Mittelmeerküste, die spektakuläre Topografie, sondern einen Nebenschauplatz, wo Boote untergebracht werden, wenn sie nicht gebraucht werden oder zur Reparatur liegen.
Sigle
MB-A/P 96
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/96 [letzter Zugriff: 14.02.2025]