154 Selbstbildnis mit grünlichem Hintergrund
Gemälde
1912Berlin
Öl auf Leinwand
46 × 43,5 cm
Signatur rechts oben, lateinische Schrift: Beckmann 12
In privater Hand
Winter u. Frühling Berlin 1912 122 Selbstportrait mit grünlichem Hintergrund (kleines Format) - Steinbardt = now Valentin New York 1947 A
Werkverzeichnisse
MB-G 154
Göpel/Göpel 1976: 154
Reifenberg / Hausenstein: 133 (Selbstporträt; 1912)
Kaiser: 122 (Selbstporträt; 1912)
Englische Titel
Self-Portrait with a Greenish Background
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer
[?] Berlin, Karl Steinbart (gest. 1923)
[...]
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (um 1940 bis 6. Sep 1955)
CHICAGO Allan Frumkin Gallery (6. Sep 1955)
Chicago, Allan Frumkin und Jean Martin Frumkin (wohl 1955)
New York, in privater Hand (Vermächtnis)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MoMa Curt Valentin Papers - VII.C.1 - Statements A-L, Verkaufsrechnung an CHICAGO Allan Frumkin Gallery vom 6. Sep 1955.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 2 of 4: Liste der Gemälde vom 6. Mär 1949, die für SAINT LOUIS City Art Museum 1949
bestimmt waren.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Max Beckmann - List of Prices, ohne Datum. Owner: Buchholz Gallery.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Preisliste SAINT LOUIS City Art Museum 1949 »C. V.« als »Owner« angegeben; Gemälde stand zum Verkauf.
AAA Max Beckmann Papers - Reel 1340: Brief von Curt Valentin an Max Beckmann vom 10. Mär 1947.
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
From El Greco to Pollock. Early and Late Works by European and American Artists
Gruppenausstellung
BALTIMORE Museum of Art 1968
Max Beckmann
Einzelausstellung
CHICAGO Art Center 1955
Early Work by Contemporary Artists
Gruppenausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1943
Paintings by Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1941
Max Beckmann, Walter Bondy
Einzelausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
06. Sept. 1955 – 06. Sept. 1955 | 400 USD | MoMa Curt Valentin Papers - VII.C.1 - Statements A-L: 6. Sep 1955: Verkauf an Allan Frumkin Gallery, Chicago (Inventory 2999). |
16. März 1949 – 16. März 1949 | 650 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 2 of 4: 16. Mär 1949; Werkliste für Ausstellung: SAINT LOUIS City Art Museum 1949. Der Preis entspricht dem notierten Versicherungswert. MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Preisliste für SAINT LOUIS City Art Museum 1949. Preis gleicht dem angegebenen Versicherungswert. |
28. Apr. 1941 – 17. Mai 1941 | 100 USD | Angebotspreis gemäß handschriftlicher Annotation Curt Valentins bei Ausstellung NEW YORK Buchholz Gallery 1941 |
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
Das Ringen um künstlerische Modernität. Max Beckmann im Krisenjahr 1913
Aufsatz
PETERS OLAF 2015
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
From El Greco to Pollock. Early and Late Works by European and American Artists
Ausstellungskatalog
BALTIMORE Museum of Art 1968
German Expressionist Painting
Monografie
SELZ 1957
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Beckmann. St. Louis Adopts the International Expressionist
Rezension
TANNENBAUM 1948
Early Work by Contemporary Artists
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1943
Max Beckmann
Monografie
GLASER CURT / MEIER-GRAEFE / FRAENGER / HAUSENSTEIN 1924
Max Beckmann, Walter Bondy
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
From El Greco to Pollock. Early and Late Works by European and American Artists
Ausstellungskatalog
BALTIMORE Museum of Art 1968
German Expressionist Painting
Monografie
SELZ 1957
Beckmann. St. Louis Adopts the International Expressionist
Rezension
TANNENBAUM 1948
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 113:
Auf dem Atelier-Interieur Nr. 157 erscheint das Selbstbildnis im Hintergrund an der Wand.
Vgl. das Selbstbildnis, Bleistiftzeichnung, datiert (19)12, Abb. in: Göpel 1954, Katalog Ausstellung Hamburg/Frankfurt 1965 u.a.
Unter der Lostart-ID 453249 wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass das dort gesuchte Selbstporträt mit »Stehkragen mit umgelegten Ecken, Hintergrund gelblich, Farben kühl, ohne Rahmen, signiert« nicht identisch ist mit dem hiesigen Selbstbildnis mit grünlichem Hintergrund.
Dieses Gemälde ist in der Datenbank von Lost Art aufgeführt. Das Register dient der Erfassung von Kulturgütern, die infolge der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und der Ereignisse des Zweiten Weltkriegs verbracht, verlagert oder – insbesondere jüdischen Eigentümern – verfolgungsbedingt entzogen wurden. Es wird vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg betrieben. Das Hauptaugenmerk dieser Organisation gilt dem im Nationalsozialismus verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgut insbesondere aus jüdischem Besitz (sogenanntes NS-Raubgut). Grundlage sind die 1998 verabschiedeten »Washingtoner Prinzipien«, zu deren Umsetzung sich Deutschland im Sinne seiner historischen und moralischen Selbstverpflichtung bekannt hat. Welche Werke Max Beckmanns insgesamt bei Lost Art registriert sind, ist recherchierbar unter: https://www.lostart.de
Sigle
MB-G 154
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/154 [letzter Zugriff: 14.02.2025]