629 Junge Männer am Meer
Gemälde
1943Amsterdam
Öl auf Leinwand
191,5 × 100,3 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann A. 43
Im Museum
SAINT LOUIS Art Museum
Inventarnummer: 106.46
Amsterdam 1942 im Krieg 12. Dez. Junge Männer am Meer angef. Valentin New York City A. Museum St. Louis
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 11. / 18. Dezember 1942; 9. / 11. / 23. / 27. Januar, 8. / 10. / 28. Februar 1943; 28. Februar 1946 und 23. Juni 1947 (siehe auch 22. September 1947).
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 14. Januar 1946 (Nr. 760, S. 109) und 8. Mai 1946 (Nr. 772, S. 122; siehe Anmerkungen S. 413, 420).
Werkverzeichnisse
MB-G 629
Göpel/Göpel 1976: 629
Reifenberg / Hausenstein: 517 (Junge Männer an der See; 1943)
Weitere Werktitel
Junge Männer an der See
Englische Titel
Young Men by the Sea / Four Men by the Sea / Young Men at the Coast
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (1. Mär 1946 bis 13. Mär 1946; Kauf)
SAINT LOUIS Art Museum (seit 13. Mär 1946)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
ROTH LYNETTE 2015
MoMA Curt Valentin Papers, III.A.3, 2 of 8: 14. Jan 1946, Brief von Max Beckmann an Curt Valentin, Liste mit Werken per Schiff an Valentin verschickt, darunter »Junge Männer am Meer«.
MoMA Curt Valentin Papers, III.A.3, 3 of 8: Gemäß Brief (Cablegram) Curt Valentin an Max Beckmann vom 28. Februar 1946 bestätigt Valentin den Ankauf »Junge Männer am Meer«.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Paintings by Max Beckmann at Buchholz Gallery, ohne Datum.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 2 of 5: 2. Jun 1948, Statement vom 1. März 1946 vermerkt ein Konvolut aus 8 Gemälden für insg. 6000 USD, »Men on Beach«.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 2 of 4: Liste der Gemälde vom 6. März 1949, die für SAINT LOUIS City Art Museum 1949 bestimmt waren.
MoMA Curt Valentin Albums - Black 1
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Max Beckmann and Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1998 / 1999
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Art since 1889: An Exhibition Presented in Celebration of the 75th Anniversary of the Founding of the University of New Mexico
Gruppenausstellung
ALBUQUERQUE Art Gallery 1964
Max Beckmann. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung
SAINT LOUIS City Art Museum 1956
A tribute to Curt Valentine. An exhibition of 20th century art selected from the St. Louis collections
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1955a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Paintings
Einzelausstellung
SAINT LOUIS Washington University 1950
Federation Exhibition
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS City Art Museum 1949
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Forty Masterpieces from the Collections of the City Art Museum of St. Louis
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1947b
Beckmann. His Recent Work From 1939 to 1945
Einzelausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1946a
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 500.000 USD | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
16. März 1949 – 16. März 1949 | 3.000 USD | The Museum of Modern Art Archives, NY, Collection: Valentin, Folder III.A.5, 2 of 4: 16. Mär 1949; Werkliste für Ausstellung: SAINT LOUIS City Art Museum 1949. Der Preis entspricht dem notierten Versicherungswert. |
01. März 1946 – 01. März 1946 | 300 USD | The Museum of Modern Art Archives, NY, Collection: Valentin, Folder III.A.3, 3 of 8: 28. Feb 1946, Cablegram Curt Valentin an Max Beckmann: Bestätigung Ankauf eines Konvolutes aus 8 Gemälden, einschließlich »Young Men at the Beach«, für insgesamt 6000 USD. Valentin hat das Gemälde in einer handschriftlichen Liste mit »300« ergänzt. The Museum of Modern Art Archives, NY, Collection: Valentin, Folder III.A.6, 2 of 5: Statement, Max Beckmann, 1945-1948: 1. Mär 1946: »8 paintings – 6000.00 USD [Credit]« |
14. Jan. 1946 – 14. Jan. 1946 | 800 USD | The Museum of Modern Art Archives, NY, Collection: Valentin, Folder III.A.3, 2 of 8: 14. Jan 1946; Brief Max Beckmann an Curt Valentin mit Auflistung von Gemälden, welche er per Schiff zu Curt Valentin / New York gesandt hat. Beckmann hat Gemälde-Preise notiert. |
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Departure Rotterdam. Die Abfahrt der Bilder
Aufsatz
PETER 2022
Meer
Aufsatz
ZEILLER 2022a
Abtauchen, ausruhn: Abends Kino. Ein Überfall mit Exportschlagern und Lachkanonen - Amsterdamer Kinos während der deutschen Besatzung (1940-1945)
Aufsatz
ZISCHLER 2022
Max Beckmann (1884–1950): Akrobaten (Triptychon), 1937–1939 und Junge Männer am Meer, 1943. Eine Analyse im Hinblick auf die zeitgeschichtlichen Ereignisse
Aufsatz
KIENLECHNER 2020
Max Beckmann (1884–1950): Akrobaten (Triptychon), 1937-1939 und Junge Männer am Meer, 1943. Eine Analyse im Hinblick auf die zeitgeschichtlichen Ereignisse
Aufsatz
KIENLECHNER 2020f
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Art and War Documentary Film
Youtube
HOLLISTER 2016
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Max Beckmanns »Junge Männer am Meer« im Spiegel der zeitgenössischen Kunstkritik (bis 1933)
Magister-Arbeit
ZAKIROVA 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
»Madame Roquin«. Zur Rezeption eines Portraits von Max Beckmann
Aufsatz
HAAR 2004
Max Beckmann in Amsterdam
Aufsatz
HOMBURG 2004
Handbook of the Collection
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 2004
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
»Le Palais des dieux«
Aufsatz
ZEILLER 2002
Mythos und Urform. Die späten Landschaften
Aufsatz
SPIELER 1998b
Max Beckmann und Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1998
Jonge maanen aan zee
Buch
MELISSEN 1997
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Modern German Masterpieces
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1985
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Beckmann und der Kubismus. Ursachen des großen Stilumbruchs oder der Anteil von Kunsterfahrung am Werden einer modernen Malerei
Aufsatz
BRUNNER 1984
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1977a
The St. Louis Art Museum: Handbook of the Collections
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1975
Studien zum Frühwerk Max Beckmanns. Eine motivkundliche und ikonographische Untersuchung zur Kunst der Jahrhundertwende
Dissertation
GÄSSLER 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Twentieth Century Painting
Monografie
MUNSTERBERG 1970
Art since 1889: An Exhibition Presented in Celebration of the 75th Anniversary of the Founding of the University of New Mexico
Ausstellungskatalog
ALBUQUERQUE Art Gallery 1964
Max Beckmann’s Triptychs
Aufsatz
KESSLER 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmann. Die Argonauten. Ein Triptychon
Monografie
GÖPEL ERHARD 1957c
A tribute to Curt Valentine. An exhibition of 20th century art selected from the St. Louis collections
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1955a
The City Art Museum Handbook of the Collections
Museumskatalog
SAINT LOUIS City Art Museum 1953
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
St. Louis Beckmanns. Paintings Owned Here Represent Flavor of Late Artist’s Work
Journalistischer Beitrag
MCCUE 1951
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1951
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Contemporary Painters
Monografie
SOBY 1948
Beckmann. St. Louis Adopts the International Expressionist
Rezension
TANNENBAUM 1948
Modern Art in the Washington University Collection
Museumskatalog
SAINT LOUIS Washington University 1947
Forty Masterpieces from the Collections ot the City Art Museum of St. Louis
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1947
Beckmann. His Recent Work From 1939 to 1945
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1946a
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann in Amsterdam
Aufsatz
HOMBURG 2004
Handbook of the Collection
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 2004
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Beckmann und der Kubismus. Ursachen des großen Stilumbruchs oder der Anteil von Kunsterfahrung am Werden einer modernen Malerei
Aufsatz
BRUNNER 1984
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1977a
The St. Louis Art Museum: Handbook of the Collections
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1975
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Twentieth Century Painting
Monografie
MUNSTERBERG 1970
Art since 1889: An Exhibition Presented in Celebration of the 75th Anniversary of the Founding of the University of New Mexico
Ausstellungskatalog
ALBUQUERQUE Art Gallery 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Max Beckmann. Die Argonauten. Ein Triptychon
Monografie
GÖPEL ERHARD 1957c
The City Art Museum Handbook of the Collections
Museumskatalog
SAINT LOUIS City Art Museum 1953
St. Louis Beckmanns. Paintings Owned Here Represent Flavor of Late Artist’s Work
Journalistischer Beitrag
MCCUE 1951
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Beckmann. St. Louis Adopts the International Expressionist
Rezension
TANNENBAUM 1948
Forty Masterpieces from the Collections ot the City Art Museum of St. Louis
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1947
Beckmann. His Recent Work From 1939 to 1945
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1946a
Sujet
Ikonografie
- Badekleidung
- Bart
- Boot / Schiff
- Flöte
- Gruppe
- Halbakt
- Handgeste
- Handtuch
- Himmel
- Horizont
- Kopfbedeckung
- Küste
- Limpers, Johan
- Männer
- Meer
- Meereslandschaft
- Mond
- Musik
- Musikinstrument
- Musizierende(r)
- Notenblatt
- Profil
- Schildkröte
- Sitzen
- Sportbekleidung
- Stehen
- Strand
- Strandgast
- Strandvergnügen
- Tageszeit / Himmelskörper
- Verhüllter Kopf
- Wellen
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 379:
Zur Darstellung vgl. Nr. 18, Nr. 832. Pentimente lassen erkennen, dass der Flötenspielende rechts ursprünglich als Akt dargestellt war. Pentiment am rechten Oberschenkel des Stehenden links.
Max Beckmann hat in diesem Gemälde Johan Limpers dargestellt. Er ist der junge Mann am rechten Bildrand mit gelber Badehose.
Sigle
MB-G 629
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/629 [letzter Zugriff: 14.02.2025]