SAINT LOUIS Art Museum
Museum
Saint Louis
Ort
Aktuell Eigentümer(in) / Besitzer(in) von
- 080/087 Grauer Tag am Meer / Seestück
- 096 Schiffbruch
- 101 Drei Frauen im Atelier
- 106 Szene aus dem Untergang von Messina
- 125 Bildnis Minna Beckmann-Tube mit violettem Schal
- 127 Die Gefangenen
- 159 Untergang der Titanic
- 197 Christus und die Sünderin
- 208 Der Traum
- 234 »Lido«
- 269 Der Hafen von Genua
- 304 Bildnis Curt Glaser
- 314 Bildnis Valentine Tessier
- 334 Das Bad
- 342 Stillleben mit mexikanischer Figur
- 374 Filmatelier
- 408 Stillleben mit Sektflaschen und Orchideen auf Braun und Gelb
- 470 Der König
- 536 Akrobaten
- 547 Akrobat auf der Schaukel
- 629 Junge Männer am Meer
- 688 Kleines stürmisches Meer
- 703 Bildnis Ludwig Berger
- 719 Atelier (Weiblicher Akt und Skulptur)
- 726 Große Landschaft aus Laren mit Windmühle
- 735 Bildhaueratelier
- 755 Stillleben mit zwei großen Kerzen
- 760 Leda
- 765 Maskerade
- 777 Großes Frauenbild. Fischerinnen
- 784 Stillleben mit Chiantiflasche und Sellerie
- 785 Bildnis Morton D. May
- 788 Bildnis Edith Rickey
- 792 Bildnis Fred Conway
- 801 Großes Stillleben Interieur (blau)
- 802 Boulder-Felslandschaft
- 816 Selbstbildnis 1950
- 817 The Town
- 821 Fastnacht-Maske grün violett und rosa
Aktuell Eigentümer(in) / Besitzer(in) von
https://de.wikipedia.org/wiki/Saint_Louis_Art_Museum
Das City Art Museum präsentierte im August / September 1941 eine Ausstellung mit Werken, die überwiegend aus der Sammlung Pulitzer stammten. Von Max Beckmann wurden 2 Gemälde zur Schau gestellt. Es gab keinen Katalog, lediglich eine Liste ausgestellter Werke.
Das Museum zeigte von Sommer bis Herbst 1947 die Ausstellung A Saint Louis Private Collection, für die wohl kein Katalog erstellt wurde. Quelle gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976: Katalog Sammlung Pulitzer, Bd. 1, Cambridge 1957.
Im Dezember 1947 wurde die Schau Exhibition of Painting and Sculpture. Group 15 präsentiert, an der Max Beckmann als Gast mit 1 Gemälde beteiligt war. Ein Katalog erschien nicht, stattdessen eine Liste ausgestellter Werke.
Im Frühjahr 1949 die Federation Exhibition zur Ansicht, an der Beckmann mit 14 Gemälden, 7 Aquarellen und Zeichnungen sowie 14 Blättern Graphik beteiligt war. Es wurde wohl kein Katalog publiziert, stattdessen gab es eine Liste.
Im Sommer 1956 zeigte man eine Beckmann-Retrospektive, für die kein Katalog gedruckt wurde, sondern ledigleich eine Liste der ausgestellten Werke. Zur Ansicht kamen 32 Gemälde, 536 Akrobaten. Triptychon, 1 Aquarell, 4 Zeichnungen, 3 Fotos, 1 Terrakotta. Es handelte sich hierbei um Leihgaben aus öffentlichem und privatem Besitz in Saint Louis.