802 Boulder-Felslandschaft
Gemälde
1949New York
Öl auf Leinwand
140,3 × 91,8 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann 49 B
Im Museum
SAINT LOUIS Art Museum
Inventarnummer: 865:1983
1949 New York 25 Boulderfelslandschaft angef. 7 November Abends beendet 10. Dec. Valentin bought 24.1.50 May
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 17. Juli, 21. August, 7. / 18. / 22. / 27. November, 10. / 13. / 14. und 30. Dezember 1949 (siehe auch 11. August 1949, 9. / 21. und 24. Januar 1950 (Verkauf)).
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 24. Juli 1950 (Nr. 1001, S. 336; siehe Anmerkungen S. 486, 419, 522).
Werkverzeichnisse
MB-G 802
Göpel/Göpel 1976: 802
Weitere Werktitel
Landschaft in Colorado
Englische Titel
Boulder Rock Landscape / Colorado Landscape
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (24. Jan 1950 bis 5. Jul 1950; Kauf)
Saint Louis, Morton D. May (5. Jul 1950 bis 1983; Kauf)
SAINT LOUIS Art Museum (seit 1983; Vermächtnis)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
ROTH LYNETTE 2015, S. 251 f.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 3 of 4: Curt Valentin bestätigt Max Beckmann in einem Brief vom 25. Januar 1950 den Ankauf von »Colorado Landscape«.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 3 of 4: Brief von Curt Valentin an Max Beckmann vom 1. Sep 1950, Gemälde wurde an Morton D. May verkauft.
AAA Max Beckmann Papers - Reel 1341: Brief von Curt Valentin an Max Beckmann vom 25. Jan 1950; Kauf von 4 Gemälden; Zahlung in 16 Raten.
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May St. Louis
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
PORTLAND Art Museum 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
JACKSONVILLE Art Museum 1966
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Aspects of Representation in Contemporary Art
Gruppenausstellung
KANSAS CITY William Rockhill Gallery of Art 1959
Max Beckmann. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung
SAINT LOUIS City Art Museum 1956
Exhibition of German Expressionism
Gruppenausstellung
MILWAUKEE Art Institute 1954 / 1955
20th Century European Painting and Sculpture
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1954a
St. Louis Collects: An Exhibition Selected from Private Collections: American and European Art: 1850 to 1950, Ancient, Aboriginal, Oriental Art
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1952
German Expressionists and Max Beckmann from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
CHICAGO Arts Club 1951
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Unterwegs-Sein zwischen Zeiten und Orten. Max Beckmann »Heimatgefühl im Kosmos« und die Dialektik des Exils
Aufsatz
FORSTER-HAHN 2022
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Kosmos Atelier
Aufsatz
HENN / KASE / ZEILLER 2022
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
Argonauten - Ankunft?
Aufsatz
ZEILLER 2022c
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Beckmann und der abstrakte Expressionismus. Existenz im Raum
Aufsatz
ANFAM 2011
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Amerika – zu »den tiefsten Tiefen der Civilisation«
Aufsatz
HARTER 2011
»Und bin damit gewissermassen schon halber Amerikaner« – Beckmann zwischen ideeller Anpassung und realer Isolation
Aufsatz
SABIN 2011
Of »Truths impossible to put in Words«: Max Beckmann contextualized
Sammelband
LONG / MAKELA 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann in Amsterdam 1937–1947
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Max Beckmann in Kalifornien: Exil, Erinnerung und Erneuerung
Monografie
FORSTER-HAHN 2007b
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
»Disziplinierte Romantik«. Max Beckmanns Landschaft im Kontext der klassischen Moderne
Aufsatz
DICKEL 1998
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Mythos und Urform. Die späten Landschaften
Aufsatz
SPIELER 1998b
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Modern German Masterpieces from the Saint Louis Art Museum
Ausstellungskatalog
RALEIGH Museum of Art 1986
Modern German Masterpieces
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1985
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Beckmanns Landschaftsbilder
Aufsatz
SCHULZ-MONS 1984
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann und die Expressionisten der Sammlung Morton D. May
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Kunstverein 1968
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
JACKSONVILLE Art Museum 1966
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES University of California 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Aspects of Representation in Contemporary Art
Ausstellungskatalog
KANSAS CITY William Rockhill Gallery of Art 1959
Max Beckmann in seinen späten Jahren
Monografie
GÖPEL ERHARD 1955c
Exhibition of German Expressionism
Ausstellungskatalog
MILWAUKEE Art Institute 1954
Beckmann als Landschafter
Aufsatz
ROH 1952
St. Louis Collects: An Exhibition Selected from Private Collections: American and European Art: 1850 to 1950, Ancient, Aboriginal, Oriental Art
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1952
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
German Expressionists and Max Beckmann from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1951
Max Beckmann in America
Aufsatz
JANSON 1951
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann – Notes for an Evaluation
Rezension
THWAITES 1951
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Of »Truths impossible to put in Words«: Max Beckmann contextualized
Sammelband
LONG / MAKELA 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Modern German Masterpieces from the Saint Louis Art Museum
Ausstellungskatalog
RALEIGH Museum of Art 1986
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann und die Expressionisten der Sammlung Morton D. May
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Kunstverein 1968
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
JACKSONVILLE Art Museum 1966
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Beckmann als Landschafter
Aufsatz
ROH 1952
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann in America
Aufsatz
JANSON 1951
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 487:
MB hielt sich im Sommer 1949 in Boulder, Colorado, am Fusse der Rocky Mountains, auf (siehe Tagebuch und Lebensdaten). Entgegen der Signatur B (= Boulder) ist das Gemälde im Atelier in New York entstanden. «Es ist eine Kombination von mehreren Eindrücken verschiedener Orte mit Felsen» (MQB). Nach Auffassung von Stephan Lackner ist der Garden of the Gods bei Colorado Springs dargestellt.
Vgl. die durchgeführte Federzeichnung, datiert «Boulder 24. Juli [19]49», Abb. in Katalog Ausstellung Buchholz Gallery New York, Oktober 1949.
Sigle
MB-G 802
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/802 [letzter Zugriff: 14.02.2025]