- 190 Auferstehung (unvollendet)
- 293 Scheveningen, fünf Uhr früh
- 439 Versuchung
- 552 Im Artistenwagen
- 570 Perseus
- 604 Schauspieler
- 626 Les Artistes mit Gemüse
- 703 Bildnis Ludwig Berger
- 726 Große Landschaft aus Laren mit Windmühle
- 727 Begin the Beguine
- 731 Bildnis Curt Valentin und Hanns Swarzenski
- 741 Promenade des Anglais in Nizza
- 744 Baou de Saint-Jeannet
- 749 Luftballon mit Windmühle
- 770 Cabins
- 780 Der Verlorene Sohn
- 785 Bildnis Morton D. May
- 789 The Beginning
- 802 Boulder-Felslandschaft
- 809 Abstürzender
- 817 The Town
- 820 Mann mit Vogel
- 821 Fastnacht-Maske grün violett und rosa
- 823 San Francisco
- 832 Argonauten
68 Seiten. Der Text (ursprünglich als Nachwort zur Ausgabe der Tagebücher 1940–1950 bestimmt) bezieht sich auf die Tagebücher und beruht auf der persönlichen Verbindung des Autors mit Max Beckmann in den Amsterdamer Jahren. Langen-Müller’s Kleine Geschenkbücher 40.
Brief an Mathilde Q. Beckmann (Abano, 31. Mai 1939; irrtümlich auf 1937 datiert), S. 16–17.