744 Baou de Saint-Jeannet
Gemälde
1947Amsterdam
Öl auf Leinwand
80,5 × 100 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann A 47
In privater Hand
1947 Amsterdam 7 »Der Baou« | 24.4 | 3.5. | bendet 12.5 | bendet 13.6 | Valentin (2. Juli 47) (bought)
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 11. / 24. April und 12. Juni 1947 (siehe auch 2. Juli 1947 (Verkauf) und Bemerkung zu Tagebuchzitaten bei G 769).
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 26. September 1947 (Nr. 832, S. 182; siehe Anmerkungen S. 431, 446).
Werkverzeichnisse
MB-G 744
Göpel/Göpel 1976: 744
Reifenberg / Hausenstein: 616 (Pau de St. Jannes; 1947)
Englische Titel
Baou de Saint-Jeannet
Provenienz
Atelier Max Beckmann
New York, NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (mindestens Sep 1947 bis 29. Apr 1953)
Saint Louis / Cambridge, Perry T. Rathbone und Euretta Rathbone (29. Apr 1953)
In privater Hand
NEW YORK Richard L. Feigen & Co.
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in NEW YORK Richard L. Feigen & Co.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.4 9 of 13: Brief von Curt Valentin an Max Beckmann vom 19. Sep 1947. Valentin bestätigt die Ankunft von Gemälden aus Amsterdam, darunter »Pau de St. Jannes«, welches ihm gehöre.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Liste mit Gemälden, die in NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery waren. Pau de St. Jannes - belongs to C. V.
MoMa Curt Valentin Papers - VII.C.1 - Statements M-Z; Verkauf an Perry T. Rathbone am 29. Apr 1953.
AAA Max Beckmann Papers - Reel 1340: Liste ohne Datum (entstanden frühestens 1948, möglicherweise erst nach dem Tod von Curt Valentin 1954).
AAA Max Beckmann Papers - Reel 1340: Brief von Curt Valentin an Max Beckmann vom 19. Sep 1947; 22 Gemälde sind eingetroffen, 5 gehören Curt Valentin ODER der NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery.
(Eigentumsfrage nicht abschließend aufklärbar. Wahrscheinlich gehörte das Gemälde der Galerie.)
Max Beckmann from private collections
Einzelausstellung
NEW YORK Richard L. Feigen & Co. 2018
Works by Max Beckmann
Einzelausstellung
ROSLYN HARBOR Museum of Fine Art 1984 / 1985
Max Beckmann
Einzelausstellung
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Twentieth-century Germanic art from private collections in Greater Boston
Gruppenausstellung
CAMBRIDGE Busch-Reisinger Museum 1961
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1947c
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
29. Apr. 1953 – 29. Apr. 1953 | 800 USD | MoMa Curt Valentin Papers - VII.C.1 - Statements M-Z: 29. Apr 1953: Verkauf an Perry T. Rathbone, Saint Louis, für 800 USD. |
»Heimatgefühl im Kosmos« - Naturereignisse in den Landschaften Max Beckmanns
Aufsatz
PETER 2011
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Wunschträume. Max Beckmann und die Côte d’Azur
Aufsatz
STEHLÉ-AKHTAR 2003
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Twentieth-century Germanic art from private collections in Greater Boston
Ausstellungskatalog
CAMBRIDGE Busch-Reisinger Museum 1961
Max Beckmann in seinen späten Jahren
Monografie
GÖPEL ERHARD 1955c
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1947c
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 447:
Baou de Saint-Jeannet ist ein mächtiger Gebirgsstock über dem Tal des Var, nordwestlich von Nizza. Zu Füssen des steilen Felsens, im Mittelgrund des Bildes, das Dorf Saint-Jeannet. Im Vordergrund ein Friedhof. Mündl. Mitt. MQB 1968: «Wir fuhren im Auto von Nizza auf eine Anhöhe, die runde Form rechts im Bild ist das Tor zu einem Friedhof. Vor dem Friedhof stand ein Bronze-Engel.» Bei früherer Gelegenheit verwies MQB auf den Buchtitel von Thomas Wolfe «Schau heimwärts Engel». MB hat den Roman im April 1947 gelesen (siehe Erwähnung der Lektüre im Tagebuch und Göpel a.a.O.).
Zu Aufenthalt von MB in Nizza 1947 siehe Bemerkung zu Nr.741.
Sigle
MB-G 744
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/744 [letzter Zugriff: 14.02.2025]