821 Fastnacht-Maske grün violett und rosa
Gemälde
1950New York
Öl auf Leinwand
135,9 × 100,5 cm
Signatur links oben, lateinische Schrift: Beckmann NY 50
In privater Hand
SAINT LOUIS Art Museum
Inventarnummer: 867:1983
1950 New York 8 Fastnachtsmaske grün, violett u. rosa bedt. | 19.2. | 29.5. | (Columbine)
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 4. / 6. / 7. / 8. / 9. / 18. Februar, 23. April, 31. Mai und 22. August 1950.
Werkverzeichnisse
MB-G 821
Göpel/Göpel 1976: 821
Weitere Werktitel
Columbine / Colombina
Englische Titel
Carnival Mask, Green Violet and Pink / Columbine
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950; Vermächtnis)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (bis spätestens 1955; vermutlich in Kommission oder zur Verwahrung)
[?] NEW YORK Catherine Viviano Gallery (wohl ab 1955; vermutlich in Kommission)
Saint Louis, Morton D. May (27. Jun 1968 bis 1983; Kauf)
SAINT LOUIS Art Museum (seit 1983; Vermächtnis)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
ROTH LYNETTE 2015, S. 245-247, 253-254.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7: Werkliste Max Beckmann mit Inventarnummern (1 von 2 Listen; ohne Preise), ohne Datum: »Columbine«, Inv.: 12846.
Bemerkungen
Das Gemälde dürfte bei Curt Valentin mindestens in Kommission gewesen sein, weil es eine Inventarnummer erhalten hat, was im Falle von Verwahrungen nicht üblich war.
Max Beckmann in New York
Einzelausstellung
NEW YORK Metropolitan Museum 2016 / 2017
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Max Beckmann and Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1998 / 1999
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
Modern German Masterpieces from the Saint Louis Art Museum
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
RALEIGH Museum of Art 1986 / 1987
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Max Beckmann in America. Exhibition of Paintings 1947–1950
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1969
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May St. Louis
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1968
Twelve Paintings of Women by Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1967
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Portraits (1925–1950) by Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1957b
III Bienal do Museu de Arte Moderna de São Paulo
Gruppenausstellung
SÃO PAULO Museu de Arte Moderna 1955
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 400.000 USD | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Spiegelbild. Gegenbild. Verheissung
Aufsatz
DABANOĞLU 2012b
Eine Frau, einen Mann betrachtend, der Frauen betrachtet
Aufsatz
HUSTVEDT 2012
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning. Eine Einführung
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2012a
Beckmann und der abstrakte Expressionismus. Existenz im Raum
Aufsatz
ANFAM 2011
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Of »Truths impossible to put in Words«: Max Beckmann contextualized
Sammelband
LONG / MAKELA 2009
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne. Bestandskatalog zur Kunst des 20. Jahrhunderts (Band 4)
Sammlungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008
»Ein Besuch bei ihm war ein Besuch in einer Welt der Wirklichkeit, ohne daß auch nur im geringsten der Wirklichkeit des gegenständlichen Tages Erwähnung getan wäre.« – Max Beckmanns Bildwelt in der Pinakothek der Moderne
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2008
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Nathan Oliveira
Ausstellungskatalog
SAN JOSÉ Museum of Art 2002
Max Beckmann und Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1998
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»Das Gegenwärtige zeitlos machen und das Zeitlose gegenwärtig.« Max Beckmann zwischen Formalismus und Mythos
Aufsatz
HAXTHAUSEN 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Das Werk Max Beckmanns als Bildersprache und Bilderschrift
Aufsatz
JATHO 1989a
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Modern German Masterpieces from the Saint Louis Art Museum
Ausstellungskatalog
RALEIGH Museum of Art 1986
Modern German Masterpieces
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1985
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann. Die Tradition als Problem in der Kunst der Moderne
Monografie
BELTING 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Die Jahre in Amerika
Aufsatz
SELZ 1984
Studien zum Frühwerk Max Beckmanns. Eine motivkundliche und ikonographische Untersuchung zur Kunst der Jahrhundertwende
Dissertation
GÄSSLER 1974
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Der Maler Max Beckmann
Monografie
FISCHER 1972b
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann und die Expressionisten der Sammlung Morton D. May
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Kunstverein 1968
Max Beckmann in America. Exhibition of Paintings 1947–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1969a
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
Twelve Paintings of Women by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1967
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES University of California 1960
Portaits (1925–1950) by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1957b
Max Beckmann in seinen späten Jahren
Monografie
GÖPEL ERHARD 1955c
III Bienal do Museu de Arte Moderna de São Paulo
Ausstellungskatalog
SÃO PAULO Museu de Arte Moderna 1955
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Nathan Oliveira
Ausstellungskatalog
SAN JOSÉ Museum of Art 2002
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»Das Gegenwärtige zeitlos machen und das Zeitlose gegenwärtig.« Max Beckmann zwischen Formalismus und Mythos
Aufsatz
HAXTHAUSEN 1997
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Das Werk Max Beckmanns als Bildersprache und Bilderschrift
Aufsatz
JATHO 1989a
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Modern German Masterpieces from the Saint Louis Art Museum
Ausstellungskatalog
RALEIGH Museum of Art 1986
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Der Maler Max Beckmann
Monografie
FISCHER 1972b
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann und die Expressionisten der Sammlung Morton D. May
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Kunstverein 1968
Max Beckmann in America. Exhibition of Paintings 1947–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1969a
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
Twelve Paintings of Women by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1967
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
The Place of Max Beckmann
Aufsatz
KRAMER 1964
Portaits (1925–1950) by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1957b
III Bienal do Museu de Arte Moderna de São Paulo
Ausstellungskatalog
SÃO PAULO Museu de Arte Moderna 1955
Erinnerung an Max Beckmann
Journalistischer Beitrag
HEILBRUNN 1951
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 500:
Zur Darstellung vgl. Nr. 717. Zu Fastnacht-Darstellungen im Werk von MB siehe Bemerkung zu Nr. 206.
Die Buchstaben am rechten Bildrand waren bisher in keinen Wortzusammenhang zu bringen. Der gelegentlich, auch von Curt Valentin, verwendete Titel «Mile. D.» ist eine willkürliche Benennung.
Sigle
MB-G 821
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/821 [letzter Zugriff: 14.02.2025]