![780 Der Verlorene Sohn / 1949 / Saint Louis 780 Der Verlorene Sohn](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fcms.max-beckmann.org%2Fuploads%2FMB_G_780_22e52eddd2.png&w=3840&q=75)
Sprengel Museum Hannover, Kunstbesitz der Landeshauptstadt Hannover, Schenkung Volkswagenwerk GmbH, Wolfsburg (1956) / Ali
780 Der Verlorene Sohn
Gemälde
1949Saint Louis
Öl auf Leinwand
100 × 120 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann St.L. 49
Im Museum
HANNOVER Sprengel Museum
Inventarnummer: KA 1956.39
Werkaufnahmen (1)
St. Louis 1949 2 Verlorener Sohn | 10.1 | 25 1 | 29 1 | 30 1 | 11 2 |
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 13. Juli 1948, 11. / 25. / 29. Januar, 11. und 13. Februar 1949 (siehe auch 23. Februar 1949).
Werkverzeichnisse
MB-G 780
Göpel/Göpel 1976: 780
Reifenberg / Hausenstein: 653 (Der verlorene Sohn; 1949)
Englische Titel
The Prodigal Son
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950; Vermächtnis)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (bis 19. Jan 1955; vermutlich in Kommission)
STUTTGART Kunstkabinett (20. Jan 1955 bis 1956; Kauf)
HANNOVER Landeshauptstadt (1956 bis 1979; Städtische Galerie; Kauf)
HANNOVER Sprengel Museum (seit 1979; Übernahme; Eigentum der Landeshauptstadt Hannover)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in HANNOVER Sprengel Museum
MoMa Curt Valentin Papers - VII.C.1 - Statements A-L: 20. Jan 1955, Verkauf an Roman Norbert Ketterer, Stuttgarter Kunstkabinett für 2.700 USD (Inventory 11053).
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
Beckmann: Exile Figures
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018 / 2019
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Kunsthalle 2013 / 2014
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Max Beckmann and Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1998 / 1999
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Einzelausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 1998
Exiles + emigrés: The Flight of European Artists from Hitler
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
LOS ANGELES County Museum of Art 1997
Masterpieces of Sprengel Museum Hannover
Gruppenausstellung
HIROSHIMA Museum of Contemporary Art 1989
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Einzelausstellung
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann
Einzelausstellung
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel
Einzelausstellung
HANNOVER Kunstmuseum 1983 / 1984
Lebenszeichen: Botschaft der Bilder. Wirklichkeit und Lebensverständnis in der modernen Kunst
Gruppenausstellung
HANNOVER Kunstmuseum 1983
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Kunst des 20. Jahrhunderts. Gemälde, Bildwerke, Aquarelle
Gruppenausstellung
HANNOVER Landesgalerie Städtische Galerie 1962
Arte alemã desde 1945
Gruppenausstellung
RIO DE JANEIRO Museum für Moderne Kunst 1960
Max Beckmann
Einzelausstellung
STUTTGART Württembergische Staatsgalerie 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Einzelausstellung
BEVERLY HILLS Frank Perls 1950
Max Beckmann. Recent work
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1949
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
19. Jan. 1955 – 19. Jan. 1955 | 1.800 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7: »Statement of Account«, Mathilde Beckmann, January-February, 1955, 19. Jan, »Prodigal Son«, 1.800 USD. |
14. Jan. 1955 – 14. Jan. 1955 | 3.000 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7: Liste, 14. Jan 1955, mit Verkaufspreisen: »Paintings by MAX BECKMANN for the Zurich Exhibition«; »Prodigal Son« (Inventory 11053). |
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Departure. Abfahrt
Aufsatz
KASE / ZEILLER 2022
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Quo vadis?
Aufsatz
HUBER 2013b
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 2013
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann
Aufsatz
DARSOW 2003
Religiöse Themen
Aufsatz
ELGER 1998a
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Ausstellungskatalog
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
Max Beckmann und Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1998
European Artists in Exile: A Reading between the Lines
Aufsatz
BARRON 1997
Max Beckmann and the Self
Monografie
BECKETT 1997
Max Beckmann in paris, amsterdam and the united states, 1937-1950
Aufsatz
BUENGER 1997a
Exiles + emigrés: The Flight of European Artists from Hitler
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES County Museum of Art 1997
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Prodigal Son Narratives 1480–1980
Ausstellungskatalog
NEW HAVEN Yale University Art Gallery 1995
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Kunst im 20. Jahrhundert. Studien zu Malerei und Plastik im Sprengel Museum Hannover
Monografie
BLOTH / MÖLLER 1992
Gleichnis aus dem Exil. Max Beckmann: »Der verlorene Sohn«
Aufsatz
BLOTH 1992
Masterpieces of Sprengel Museum Hannover
Ausstellungskatalog
HIROSHIMA Museum of Contemporary Art 1989
Die Malerei unseres Jahrhunderts
Monografie
RUHRBERG 1987
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann
Aufsatz
O’BRIEN-TWOHIG 1986
Max Beckmann
Aufsatz
WIESE 1985
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Mystiker Max Beckmann vor Gott
Aufsatz
WELTI 1984
Lebenszeichen: Botschaft der Bilder. Wirklichkeit und Lebensverständnis in der modernen Kunst. Werke aus der Sammlung des Museums. Kunstmuseum Hannover mit Sammlung Sprengel
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1983a
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel. Verzeichnis der Bestände
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1983b
Zum »Verlorenen Sohn« (1949)
Aufsatz
ZANKL-WOHLTHAT 1983
Max Beckmann. Leben und Werk
Monografie
BECKMANN PETER 1982b
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1979
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Die Gemälde des Neunzehnten und Zwanzigsten Jahrhunderts in der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover. Textband
Museumskatalog
SCHREINER 1973a
Die Gemälde des Neunzehnten und Zwanzigsten Jahrhunderts in der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover. Bildband
Museumskatalog
SCHREINER 1973b
Niedersächsische Landesgalerie
Museumskatalog
HANNOVER Niedersächsische Landesgalerie 1969
Kleine Kunstreise von Aachen nach Zürich
Monografie
NEUMANN 1968
Bibliographie der Postkarten zur deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts
Bibliographie
THIELE 1966
Malerei im 20. Jahrhundert. Eine Bild-Enzyklopädie
Monografie
HAFTMANN 1965b
Kunst des 20. Jahrhunderts. Gemälde, Bildwerke, Aquarelle
Museumskatalog
HANNOVER Landesgalerie Städtische Galerie 1962
Die Liebe des Vaters. Das Gleichnis vom verlorenen Sohn in der christlichen Dichtung und bildenden Kunst
Monografie
KALLENSEE 1960
Arte alemã desde 1945
Ausstellungskatalog
RIO DE JANEIRO Museum für Moderne Kunst 1960
Meisterwerke der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover
Museumskatalog
HANNOVER Niedersächsische Landesgalerie 1959
Schätze deutscher Kunst
Aufsatz
ANONYM 1957[a]
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann in seinen späten Jahren
Monografie
GÖPEL ERHARD 1955c
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Recent Work
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1949a
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann
Aufsatz
DARSOW 2003
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Menschenbilder: Figur in Zeiten der Abstraktion (1945-1955)
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 1998
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Ausstellungskatalog
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
Max Beckmann and the Self
Monografie
BECKETT 1997
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Sprengel Museum Hannover
Museumskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1992
Die Malerei unseres Jahrhunderts
Monografie
RUHRBERG 1987
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann
Aufsatz
WIESE 1985
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Mystiker Max Beckmann vor Gott
Aufsatz
WELTI 1984
Lebenszeichen: Botschaft der Bilder. Wirklichkeit und Lebensverständnis in der modernen Kunst. Werke aus der Sammlung des Museums. Kunstmuseum Hannover mit Sammlung Sprengel
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1983a
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel. Verzeichnis der Bestände
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1983b
Max Beckmann. Leben und Werk
Monografie
BECKMANN PETER 1982b
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1979
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Die Gemälde des Neunzehnten und Zwanzigsten Jahrhunderts in der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover. Bildband
Museumskatalog
SCHREINER 1973b
Niedersächsische Landesgalerie
Museumskatalog
HANNOVER Niedersächsische Landesgalerie 1969
Malerei im 20. Jahrhundert. Eine Bild-Enzyklopädie
Monografie
HAFTMANN 1965b
Kunst des 20. Jahrhunderts. Gemälde, Bildwerke, Aquarelle
Museumskatalog
HANNOVER Landesgalerie Städtische Galerie 1962
Die Liebe des Vaters. Das Gleichnis vom verlorenen Sohn in der christlichen Dichtung und bildenden Kunst
Monografie
KALLENSEE 1960
Arte alemã desde 1945
Ausstellungskatalog
RIO DE JANEIRO Museum für Moderne Kunst 1960
Meisterwerke der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover
Museumskatalog
HANNOVER Niedersächsische Landesgalerie 1959
Schätze deutscher Kunst
Aufsatz
ANONYM 1957[a]
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Beckmann’s Harnessed Power
Rezension
GENAUER 1949
Max Beckmann. Recent Work
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1949a
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 471:
Der Verlorene Sohn bei den Dirnen. Siehe Die Bibel, Luk. 15, 11-32.
1918 entstand eine Folge von sechs Aquarellen zum Verlorenen Sohn, von denen ein Blatt das Thema des Gemäldes zum Gegenstand hat. Dieses und drei weitere Blätter sind im Besitz des Museum of Modern Art, New York. Abb. in I.B. Neumanns Bilderhefte, Mai 1920. (MB-Liste 1918: 6 Aquarelle; I. B. Neumann 1920: 5 Aq.; MOMA: 4 Aq.; der Verbleib von 2 Blättern ist nicht bekannt.)
Vgl. die farbige Arbeit auf Papier in BECKMANN MAYEN / GOHR / HOLLEIN 2006 Nr. 15.1.
Sigle
MB-G 780
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/780 [letzter Zugriff: 14.02.2025]