106 Szene aus dem Untergang von Messina
Gemälde
1909Berlin
Öl auf Leinwand
254,6 × 267,7 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: HBSL 09
Im Museum
SAINT LOUIS Art Museum
Inventarnummer: 837: 1983
1909 Winter u. Frühling Hermsdorf 79 Szene aus d. Untergang Messinas - Minna Tube
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 31. Dezemeber 1908, 1. / 2. / 17. / 21. / 24. / 28. / 29. / 30. / 31. Januar, 1. Februar, 2. März, 3. und 4. April 1909.
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 17. März 1909 (Nr. 41, S. 41; siehe Anmerkungen S. 413, 414).
Werkverzeichnisse
MB-G 106
Göpel/Göpel 1976: 106
Reifenberg / Hausenstein: 83 (Szene aus dem Untergang von Messina; 1909)
Kaiser: 79 (Szene aus dem Untergang von Messina; 1909)
Weitere Werktitel
Erdbeben von Messina / Ausbruch aus den Gefängnissen von Messina
Englische Titel
Scene from the Destruction of Messina
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Gauting, Minna Beckmann-Tube (1950 bis 28. Mai 1956; Vermächtnis)
Saint Louis, Morton D. May (28. Mai 1956 bis 1983; Kauf)
SAINT LOUIS Art Museum (1983; Vermächtnis)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
ROTH LYNETTE 2015
Bemerkungen
Morton D. May erwarb das Gemälde gemeinsam mit 159 Untergang der Titanic für 10.331,75 USD.
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
PORTLAND Art Museum 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Max Beckmann. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung
SAINT LOUIS City Art Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann. Werke der Frühzeit
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1952b
18. Ausstellung der Berliner Secession
Gruppenausstellung
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1909
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 100.000 DEM | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
Beckmann – Picasso. Der geteilte Mythos
Aufsatz
OTTINGER 2023
Picasso – Beckmann: Vom Suchen, Finden und Festhalten: Ein Streifzug durch zwei künstlerische Lebenswelten
Aufsatz
SPIELER 2023
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
Nord- und Südpol. Zur Geschlechterbeziehung bei Max Beckmann
Aufsatz
NOLL 2020
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Disciplined Intoxication – Disziplinierer Rausch
Aufsatz
HEGEMANN 2019
Un testimone della Storia
Aufsatz
GOHR 2018
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Max Beckmann
Monografie
ZEILLER 2018a
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Simultane Inszenierung. Max Beckmanns Triptychen als Bühnenbilder
Aufsatz
ROTH LYNETTE 2017
Max Beckmanns Bilddramaturgie. Malerei als Zurschaustellung
Aufsatz
WESTHEIDER 2017
The cultivation of class identity in Max Beckmann's Wilhelmine and Weimar-Era portraiture
Master-Arbeit
MEADE 2016
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Ausstellungen von Max Beckmann in Berlin 1906-1914
Aufsatz
WEILEMANN 2015c
Delacroix und die Moderne
Aufsatz
JACOB-FRIESEN 2014
Dix und Beckmann - Welterkenntnis versus Weltüberwindung
Aufsatz
SCHWARZ / SCHWARZ 2013
Die Modelle, ihre Rollen und die Zeit. Minna und Mathilde Beckmann im Bild
Aufsatz
SCHNEEDE 2012
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Max Beckmann. Die Skizzenbücher. Ein kritischer Katalog
Werkverzeichnis
ZEILLER 2010
Cézanne and Beckmann: »A Powerful New Pictorial Architecture«
Aufsatz
KIENLE 2009
Of »Truths impossible to put in Words«: Max Beckmann contextualized
Sammelband
LONG / MAKELA 2009
Cézanne and Beyond
Ausstellungskatalog
PHILADELPHIA Museum of Art 2009
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert. Von den Avantgarden bis zur Gegenwart
Monografie
SCHNEEDE 2001b
Max Beckmann und die Alten Meister. »Eine ganz nette Reihe von Freunden«
Monografie
LENZ 2000a
»Sachlichkeit den inneren Gesichten« – Max Beckmanns Selbstbildnisse der Jahre 1900 bis 1924
Aufsatz
LENZ 2000c
Max Beckmann – Selbstbildnisse. Zeichnung und Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Neue Pinakothek 2000
Rivalen; Ringerpaar 1908
Aufsatz
ELGER 1998b
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Selbstportraits
Aufsatz
HARTER 1998a
Geschlechterkampf
Aufsatz
HARTER 1998b
Mit Rouault und Braque zum inneren Verständnis der Malerei
Aufsatz
HERGOTT 1998
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»Das Gegenwärtige zeitlos machen und das Zeitlose gegenwärtig.« Max Beckmann zwischen Formalismus und Mythos
Aufsatz
HAXTHAUSEN 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Zwiespältige Träume - laufen sie mir durcheinander. Realität und Rätsel im Gemälde »Gallería Umberto« von Max Beckmann
Aufsatz
WIESE 1997
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Le palais des dieux
Aufsatz
GALLWITZ 1994
Max Beckmann. Das gesammelte Werk aus den Jahren 1905–1927. Ausstellung Mannheim – Zur Geschichte einer Beziehung
Aufsatz
HILLE 1994b
Max Beckmann: Gravures (1911–1946)
Ausstellungskatalog
LES SABLES D’OLONNE Musée de l'Abbaye Sainte-Croix 1994
Spuren der Moderne. Die Mannheimer Kunsthalle von 1918–1933
Museumskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 1994b
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Palast der Götter
Aufsatz
GALLWITZ 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Ich und die Stadt. Mensch und Großstadt in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 1987
Natursehnsucht und Großstadthektik. Der deutsche Expressionismus zwischen »Brücke« und Berlin
Aufsatz
SCHULZ 1987
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann
Aufsatz
O’BRIEN-TWOHIG 1986
Frühe Tagebücher. 1903/04 und 1912/13
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1985
World War I and the Weimar Artists. Dix, Grosz, Beckmann, Schlemmer
Monografie
EBERLE 1985
Apokalypse. Ein Prinzip Hoffnung? Ernst Bloch zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
LUDWIGSHAFEN Wilhelm-Hack-Museum 1985
Modern German Masterpieces
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1985
Max Beckmann
Aufsatz
WIESE 1985
Die Realität der Träume in den Bildern. Aufsätze und Vorträge. Aus Tagebüchern, Briefen, Gesprächen 1903–1950
Eigene Schriften / Quellenedition
BECKMANN MAX 1984a
Max Beckmann. Die Nacht. Passion ohne Erlösung (Kunststück)
Monografie
EBERLE 1984
Mythos ohne Götterwelt
Monografie
GOSEBRUCH 1984
Der erste Weltkrieg – Katalysator eines Neubeginns?
Aufsatz
HAXTHAUSEN 1984
Zum Titelbild. Beckmanns Hallenser Doppelporträt
Journalistischer Beitrag
HÜNEKE 1984e
Bilder der Landschaft 1900 bis 1916
Aufsatz
LENZ 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Die Hölle der Großstadt
Aufsatz
O’BRIEN-TWOHIG 1984c
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914
Dissertation
GÜSE 1977
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
Studien zum Frühwerk Max Beckmanns. Eine motivkundliche und ikonographische Untersuchung zur Kunst der Jahrhundertwende
Dissertation
GÄSSLER 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
Leben in Berlin. Tagebuch 1908 / 1909
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1966
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
The Vision of Max Beckmann
Aufsatz
KESSLER 1961
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES University of California 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
German Expressionist Painting
Monografie
SELZ 1957
Max Beckmann
Monografie
BECKMANN PETER 1955a
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann. Werke der Frühzeit
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1952b
Geschichte der modernen Malerei
Monografie
SCHMIDT PAUL 1952
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Werkverzeichnis
REIFENBERG / HAUSENSTEIN 1949
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Der Maler Max Beckmann
Aufsatz
ECKSTEIN 1935
Beckmann oder Das Schicksal der Malerei
Aufsatz
LINFERT 1935
Vom andern Ufer. Der Untergang der »Titanic« auf der Berliner Sezession
Journalistischer Beitrag
ADLER 1913
18. Ausstellung der Berliner Secession
Ausstellungskatalog
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1909a
Das zehnte Berliner Sezessionsjahr
Rezension
ELIAS 1909
Die achtzehnte Ausstellung der Berliner Sezession 1909
Rezension
SCHMIDT ROBERT 1909
Un testimone della Storia
Aufsatz
GOHR 2018
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Max Beckmann
Monografie
ZEILLER 2018a
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Simultane Inszenierung. Max Beckmanns Triptychen als Bühnenbilder
Aufsatz
ROTH LYNETTE 2017
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Delacroix und die Moderne
Aufsatz
JACOB-FRIESEN 2014
Of »Truths impossible to put in Words«: Max Beckmann contextualized
Sammelband
LONG / MAKELA 2009
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Max Beckmann und die Alten Meister. »Eine ganz nette Reihe von Freunden«
Monografie
LENZ 2000a
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
World War I and the Weimar Artists. Dix, Grosz, Beckmann, Schlemmer
Monografie
EBERLE 1985
Die Realität der Träume in den Bildern. Aufsätze und Vorträge. Aus Tagebüchern, Briefen, Gesprächen 1903–1950
Eigene Schriften / Quellenedition
BECKMANN MAX 1984a
Max Beckmann. Die Nacht. Passion ohne Erlösung (Kunststück)
Monografie
EBERLE 1984
Der erste Weltkrieg – Katalysator eines Neubeginns?
Aufsatz
HAXTHAUSEN 1984
Zum Titelbild. Beckmanns Hallenser Doppelporträt
Journalistischer Beitrag
HÜNEKE 1984e
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914
Dissertation
GÜSE 1977
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Leben in Berlin. Tagebuch 1908 / 1909
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1966
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann
Werkverzeichnis
KAISER HANS 1913a
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 90:
Am 28. Dez. 1908 wurde die Stadt Messina durch ein gewaltiges Erdbeben fast vollständig zerstört. Hans Kinkel zitiert den Bericht des Berliner Lokal-Anzeiger vom 31. Dez. 1908, der wohl die Idee zu dem Bild auslöste (a. a.O. S. 48-49, zwei Dokumentationsfotos Abb. 11, 12). Kinkel vermutet, dass MB Eindrücke von dem Vorfall am Stettiner Bahnhof (Tagebuch 30. Jan. 1909) in das Bild übernahm (S.60).
Kaiser setzt insbesondere das Messina-Bild (und Sintflut, Nr. 97) in Beziehung zu Delacroix und den «Scènes du Massacre de Scio» (a.a.O. S. 28; siehe Lebensdaten 1907).
Der Katalog der Ausst. Berliner Secession 1909/10 Zeichnende Künste verzeichnet eine Entwurfszeichnung.
Sigle
MB-G 106
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/106 [letzter Zugriff: 14.02.2025]