Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914DissertationAutor(in)GÜSE, Ernst-GerhardOrt und DatumBern / Frankfurt am Main1977Behandelte / Genannte Gemälde016 Strandlandschaft018 Junge Männer am Meer057 Drama067 Adam und Eva080/087 Grauer Tag am Meer / Seestück085 Die Schlacht089 Beweinung090 Hermsdorfer Wald am grauen Tag091 Mars und Venus093 Rivalen096 Schiffbruch097 Sintflut099 Selbstbildnis (unvollendet)104 Auferstehung106 Szene aus dem Untergang von Messina109 Doppelbildnis Max Beckmann und Minna Beckmann-Tube119 Kreuzigung Christi 124 Ausgießung des Heiligen Geistes127 Die Gefangenen128 David und Bathseba136 Kleopatra139 Kreuztragung146 Amazonenschlacht152 Judith und Holofernes153 Das Liebespaar155 Simson und Delila159 Untergang der Titanic170 Stürzender Rennfahrer177 Ringkämpfer187 Selbstbildnis als KrankenpflegerBehandelte / Genannte Aquarelle / Pastelle010 Vier junge Männer am Meer011 Hockender JünglingsaktWeiterführende PublikationenGÜSE 1983AufsatzChristus und Zarathustra. Die neutestamentarische Thematik im Frühwerk Max BeckmannsWeiterführende InformationenDissertation am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg bei Prof. Dr. Wolfgang Schöne.