177 Ringkämpfer
Gemälde
1913Berlin
Öl auf Leinwand
54,7 × 85,5 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann 13
Im Museum
KAISERSLAUTERN mpk Museum Pfalzgalerie
Inventarnummer: PFG 79/5
1913 144 15 Ringkämpfer
Werkverzeichnisse
MB-G 177
Göpel/Göpel 1976: 177
Reifenberg / Hausenstein: 150 (Ringkämpfer; 1913)
Weitere Werktitel
Ringkampf
Englische Titel
Wrestlers
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Zürich, [Vorname unbekannt] Ris (nach 1928)
Küsnacht, Elisabeth Ris (Vermächtnis [?])
Zürich, Hermann Ganz (1954)
Zürich, Max Wydler (1960)
MÜNCHEN Galerie Günther Franke
In privater Hand (um 1965)
KAISERSLAUTERN Kunst & Antiquitäten Manfred Ohk
KAISERSLAUTERN mpk Museum Pfalzgalerie (seit 1979)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in KAISERSLAUTERN Museum Pfalzgalerie
Zeitenwende – Von der Berliner Secession zur Novembergruppe
Gruppenausstellung
BERLIN Bröhan-Museum 2015 / 2016
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Gustav Gamper. Augusto Giacometti. Aus schweizerischen Privatsammlungen: Braque, Gris, Picasso. Deutsche Expressionisten
Gruppenausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1948
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
1. Ausstellung der Freien Secession
Gruppenausstellung
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1914
HAMBURG Hauswedell & Nolte 2. / 3. / 4. Jun 1977
Auktion
HAMBURG Hauswedell & Nolte 14. - 16. Jun 1973
Auktion
NEW YORK Parke-Bernet 19. Nov 1969
Auktion
KÖLN Lempertz 19. / 20. Jun 1962
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
02. Juni 1977 – 04. Juni 1977 | 60.000 DEM | HAMBURG Hauswedell & Nolte 2. / 3. / 4. Jun 1977, Lot 87, Schätzpreis: 60.000 DEM. |
14. Juni 1973 – 16. Juni 1973 | 75.000 DEM | HAMBURG Hauswedell & Nolte 14. - 16. Jun 1973, Lot 99, Schätzpreis 75.000 DEM. |
19. Nov. 1969 – 19. Nov. 1969 | 10.000 USD | NEW YORK Parke-Bernet 19. Nov 1969, Lot 48, »Ringkampf«, Verkaufspreis 10.000 USD. |
19. Juni 1962 – 20. Juni 1962 | 15.000 DEM | KÖLN Lempertz 19. / 20. Jun 1962, Lot 66, Schätzpreis 15.000 DEM. |
From Secessionist to Individualist. Max Beckmann's Career and Reception, 1913 to 1925
Aufsatz
HECKMANN 2023
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Zeitenwende – Von der Berliner Secession zur Novembergruppe
Ausstellungskatalog
BERLIN Bröhan-Museum 2015
Das Ringen um künstlerische Modernität. Max Beckmann im Krisenjahr 1913
Aufsatz
PETERS OLAF 2015
Ausstellungen von Max Beckmann in Berlin 1906-1914
Aufsatz
WEILEMANN 2015c
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Großstadt
Aufsatz
WIESE 1998a
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»Das Gegenwärtige zeitlos machen und das Zeitlose gegenwärtig.« Max Beckmann zwischen Formalismus und Mythos
Aufsatz
HAXTHAUSEN 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Der erste Weltkrieg – Katalysator eines Neubeginns?
Aufsatz
HAXTHAUSEN 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914
Dissertation
GÜSE 1977
Auktion 222. Moderne Kunst
Auktionskatalog
HAMBURG Hauswedell & Nolte 2. / 3. / 4. Jun 1977
Auktion 193. Moderne Kunst
Auktionskatalog
HAMBURG Hauswedell & Nolte 14. - 16. Jun 1973
German Expressionist & other 20th Century Paintings, Drawings, Sculpture
Auktionskatalog
NEW YORK Parke-Bernet 19. Nov 1969
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Max Beckmann in seinen Selbstbildnissen
Aufsatz
JEDLICKA 1962
Nr. 469. Kunst des XX. Jahrhunderts. Gemälde, Plastik, Aquarelle, Handzeichnungen, Graphik
Auktionskatalog
KÖLN Lempertz 19. / 20. Jun 1962
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Gustav Gamper, Augusto Giacometti. Aus schweizerischen Privatsammlungen: Braque, Gris, Picasso, Deutscher Expressionismus
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1948
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Max Beckmann
Monografie
GLASER CURT / MEIER-GRAEFE / FRAENGER / HAUSENSTEIN 1924
Katalog der Ersten Ausstellung der Freien Secession
Ausstellungskatalog
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1914
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914
Dissertation
GÜSE 1977
Auktion 193. Moderne Kunst
Auktionskatalog
HAMBURG Hauswedell & Nolte 14. - 16. Jun 1973
German Expressionist & other 20th Century Paintings, Drawings, Sculpture
Auktionskatalog
NEW YORK Parke-Bernet 19. Nov 1969
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Nr. 469. Kunst des XX. Jahrhunderts. Gemälde, Plastik, Aquarelle, Handzeichnungen, Graphik
Auktionskatalog
KÖLN Lempertz 19. / 20. Jun 1962
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 124:
In seinen frühen Berliner Jahren hat MB häufig Ringkampf-Veranstaltungen besucht (mündl. Mitt. MBT).
Drei in der Arena entstandene Bleistift-Skizzen, 1913 datiert, in den Staatlichen Kunstsammlungen Kassel. Davon eine bez. «Olympia Halle 28. II. 13 Ringkämpfer Sturm».
Entgegen Vermerk bei Reifenberg war das Bild 1949 nicht mehr im Besitz von MB.
Die Angaben zum Entstehungsort beziehen sich auf GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976.
Vgl. die Zeichnungen in WIESE 1978 Nr. 146, 147 und 148.
Vgl. die Skizze in ZEILLER 2010, 35. Skizzenbuch Nr. 30v.
Sigle
MB-G 177
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/177 [letzter Zugriff: 14.02.2025]