136 Kleopatra
Gemälde
1910Berlin
Öl auf Leinwand
90 × 85 cm
Nicht signiert
Im Museum
ZÜRICH Kunsthaus
Inventarnummer: 1992 / 20
Herbst u. Winter Berlin 10 107 Kleopatra Besitzer: Hanns Rabe
Werkverzeichnisse
MB-G 136
Göpel/Göpel 1976: 136
Reifenberg / Hausenstein: 118 (Kleopatra; 1910)
Kaiser: 107 (Kleopatra; 1910)
Englische Titel
Cleopatra
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin, Hanns Rabe (vor 1913 bis 1959)
Berlin, Nelly Rabe (1959 bis 1968; Vermächtnis)
Berlin, Bernd Schultz (1968 bis 14. Nov 1973)
CHICAGO Richard L. Feigen (14. Nov 1973 bis 9. Jun 1979; Auktionskauf)
In privater Hand (seit 9. Jun 1979; Auktionskauf)
ZÜRICH Kunsthaus (seit 1992; Leihgabe)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste I, Verkäufe, S. 19 (rechts).
Handschriftliche Gesprächsnotiz von Stephan von Wiese nach einem Gespräch mit Nelly Rabe am 30. Nov 1968; Archiv Stephan von Wiese
Provenienzforschung in ZÜRICH Kunsthaus
Max Beckmann. Paintings and Drawings
Einzelausstellung
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1985
Max Beckmann
Einzelausstellung
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann. Werke der Frühzeit
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1952b
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Max Beckmann, Walter Bondy
Einzelausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
Max Beckmann. Gemälde
Einzelausstellung
MAGDEBURG Kunstverein 1912
HAMBURG Hauswedell & Nolte 8. / 9. Jun 1979
Auktion
DÜSSELDORF Christie, Manson & Woods 14. Nov 1973
Auktion
BERLIN Galerie Bassenge 3. - 7. Mai 1966
Auktion
BERLIN Kettner 29. Nov 1962
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
12. Feb. 1985 – 12. Feb. 1985 | 85.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Gemäldeanfrage an NEW YORK Richard L. Feigen & Co. für Ausstellung NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1985. Kommissionsverkauf. |
08. Juni 1979 – 09. Juni 1979 | 60.000 DEM | HAMBURG Hauswedell & Nolte 8. / 9. Jun 1979, Lot 78, Schätzpreis 60.000 DEM. |
03. Mai 1976 – 07. Mai 1976 | 18.000 DEM | BERLIN Galerie Bassange 3. - 7. Mai 1966, Lot 1133, Schätzpreis 18.000 DEM, gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 nicht verkauft. |
14. Nov. 1973 – 14. Nov. 1973 | 45.000 DEM | DÜSSELDORF Christie, Manson & Woods 14. Nov 1973, Lot 1, Schätzpreis 40.000 - 50.000 DEM. |
01. Apr. 1911 – 30. Apr. 1911 | 800 Mk | Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I, Verkäufe 1911: »Kleopatra April Han[n]s Rabe 800«. |
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Annäherung an die Gemäldeoberfläche der modernen Malerei
Aufsatz
PFISTER 1993
Max Beckmann. Paintings and Drawings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1985
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Auktion 231. Moderne Kunst
Auktionskatalog
HAMBURG Hauswedell & Nolte 8. / 9. Jun 1979
Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914
Dissertation
GÜSE 1977
Deutsche Bilder und Zeichnungen des 20. Jahrhunderts
Auktionskatalog
DÜSSELDORF Christie, Manson & Woods 14. Nov 1973
Auktion 7. Teil I. Alte und Neue Kunst
Auktionskatalog
BERLIN Galerie Bassenge 3. - 7. Mai 1966
[Titel unbekannt]
Auktionskatalog
BERLIN Kettner 29. Nov 1962
[Titel unbekannt]
Lager- / Angebotskatalog
BERLIN Propyläen Kunsthandlung 1962
Expressionism. A Generation in Revolt
Monografie
MYERS 1957
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann. Werke der Frühzeit
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1952b
Nachmittag. Erinnerungen eines Verlegers
Quellenedition
PIPER REINHARD 1950
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Max Beckmann
Monografie
GLASER CURT / MEIER-GRAEFE / FRAENGER / HAUSENSTEIN 1924
Max Beckmann, Walter Bondy
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
Die Beckmann-Ausstellung in Magdeburg
Rezension
SCHMIDT PAUL 1912a
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Auktion 231. Moderne Kunst
Auktionskatalog
HAMBURG Hauswedell & Nolte 8. / 9. Jun 1979
Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914
Dissertation
GÜSE 1977
Deutsche Bilder und Zeichnungen des 20. Jahrhunderts
Auktionskatalog
DÜSSELDORF Christie, Manson & Woods 14. Nov 1973
Auktion 7. Teil I. Alte und Neue Kunst
Auktionskatalog
BERLIN Galerie Bassenge 3. - 7. Mai 1966
[Titel unbekannt]
Auktionskatalog
BERLIN Kettner 29. Nov 1962
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 104:
Die wegen ihrer Schönheit und Klugheit berühmte ägyptische Königin Kleopatra (69-30 v. Chr.) tötete sich durch den Biss einer Schlange.
Das Gem. ist auf dem Keilrahmen mit Bleistift, wohl eigenhändig, beschriftet: Kleopatra 90 X 85.
Sigle
MB-G 136
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/136 [letzter Zugriff: 14.02.2025]