
Kunst- und Museumsverein im Von der Heydt-Museum Wuppertal. Foto: Antje Zeis-Loi, Medienzentrum Wuppertal
187 Selbstbildnis als Krankenpfleger
Gemälde
1915Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
55,5 × 38,5 cm
Signatur rechts oben, deutsche Schrift: Beckmann Straßburg 1915
Im Museum
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum
Inventarnummer: KMV 2
1915 Frankfurt a / M 152 1 Selbstportrait auf grau als Krankenpfleger Zürich / Sammlung Barmen (Museum)
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am Montag [ohne Datum] (Nr. 312, S. 330; siehe Anmerkungen S. 494).
Werkverzeichnisse
MB-G 187
Göpel/Göpel 1976: 187
Reifenberg / Hausenstein: 156 (Selbstporträt als Krankenpfleger; 1915)
Weitere Werktitel
Selbstbildnis als Sanitäter / Selbstbildnis als Sanitätssoldat
Englische Titel
Selfportrait as Medical Oderly
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BARMEN Ruhmeshalle (1925; Ankauf durch Barmer Kunstverein)
WUPPERTAL Kunst- und Museumsverein
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in WUPPERTAL Von der Heydt-Museum
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Ich bin mein Stil. Künstlerbildnisse im Kreis von Brücke und Blauem Reiter
Gruppenausstellung
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2021
Max Beckmann und Berlin
Einzelausstellung
BERLIN Berlinische Galerie 2015 / 2016
Menschenschlachthaus – Der Erste Weltkrieg in der französischen und deutschen Kunst
Gruppenausstellung
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2014
1914. Die Avantgarden im Kampf
Gruppenausstellung
BONN Bundeskunsthalle 2013 / 2014
Der expressionistische Impuls: Meisterwerke aus Wuppertals großen Privatsammlungen
Gruppenausstellung
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2008
Max Beckmann seiner Liebsten. Ein Doppelportrait
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HALLE Stiftung Moritzburg 2005
Max Beckmann. Die Nacht
Einzelausstellung
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
46. Esposizione internazionale d'arte. Identity and Alterity. Figures of the Body 1895 / 1995
Gruppenausstellung
VENEDIG 46. Biennale 1995
Max Beckmann
Einzelausstellung
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann. Selbstbildnisse
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1993a
Von Marées bis Picasso. Meisterwerke aus dem Von der Heydt-Museum Wuppertal
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
ASCONA Museo Comunale d'Arte Moderna 1986
L'autoportrait à l'âge de la photographie: Peintres et photographes en dialogue avec leur propre image [Das Selbstportrait im Zeitalter der Photographie. Maler und Photographen im Dialog mit sich selbst]
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
LAUSANNE Musée cantonal des Beaux-Arts 1985
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Das Gemeinsame und das Ähnliche
Aufsatz
MÖNIG 2023
Transcendental Objectivity. Max Beckmann's Modernity
Aufsatz
PETERS 2023a
Self-Portraits as Draftsman. Beckmann with the Sketchbook
Aufsatz
SCHUBERT 2023
Picasso – Beckmann: Vom Suchen, Finden und Festhalten: Ein Streifzug durch zwei künstlerische Lebenswelten
Aufsatz
SPIELER 2023
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Ich! Selbstbildnisse in der Moderne. Von Vincent van Gogh bis Marina Abramović
Monografie
SCHNEEDE 2022
Max Beckmann und Minna Beckmann-Tube. Ein Doppelselbstporträt
Aufsatz
BLUME CORNELIA 2021
Biografie
Aufsatz
DIERMANN 2021
Ich bin mein Stil. Künstlerbildnisse im Kreis von Brücke und Blauem Reiter
Ausstellungskatalog
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2021
Beckmanns Bild-Blicke
Aufsatz
PETERS OLAF 2021
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
Schwindelerregende Verstrickungen. Max Beckmann und die Geschlechterdiskurse des frühen 20. Jahrhunderts
Aufsatz
SÖLL 2020
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
The cultivation of class identity in Max Beckmann's Wilhelmine and Weimar-Era portraiture
Master-Arbeit
MEADE 2016
Max Beckmann und Berlin
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 2015
Das Ringen um künstlerische Modernität. Max Beckmann im Krisenjahr 1913
Aufsatz
PETERS OLAF 2015
Künstler im Krieg
Aufsatz
FINCKH 2014c
Der Schock der Realität – Deutsche Künstler im Ersten Weltkrieg
Aufsatz
HARTJE-GRAVE 2014
Menschenschlachthaus – Der Erste Weltkrieg in der Französischen und deutschen Kunst
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2014
1914. Die Avantgarden im Kampf
Ausstellungskatalog
BONN Bundeskunsthalle 2013
»Ich habe gezeichnet, das sichert einen gegen Tod und Gefahr.« Max Beckmanns Kriegsjahr 1914/15
Aufsatz
SCHNEEDE 2013a
»Es ist was Wahnsinniges mit der Kunst«. Alfred Flechtheim. Sammler, Kunsthändler, Verleger
Monografie
DASCHER 2011
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Der expressionistische Impuls – Richart Reiche im Barmer Kunstverein
Aufsatz
BECKS-MALORNY 2008
Sammlungsgeschichten in Wuppertal
Aufsatz
BIRTHÄLMER 2008a
Der expressionistische Impuls: Meisterwerke aus Wuppertals großen Privatsammlungen
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2008
Max Beckmann seiner Liebsten. Ein Doppelportrait
Ausstellungskatalog
HALLE Stiftung Moritzburg 2005
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Max Beckmann
Aufsatz
DARSOW 2003
Max Beckmann und die Alten Meister. »Eine ganz nette Reihe von Freunden«
Monografie
LENZ 2000a
»Sachlichkeit den inneren Gesichten« – Max Beckmanns Selbstbildnisse der Jahre 1900 bis 1924
Aufsatz
LENZ 2000c
Max Beckmann – Selbstbildnisse. Zeichnung und Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Neue Pinakothek 2000
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Identity and Alterity. Figures of the Body 1895 / 1995
Ausstellungskatalog
VENEDIG 46. Biennale 1995
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Max Beckmann. Selbstbildnisse
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1993a
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
Portrait of the Artist
Aufsatz
SELZ 1992
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Das »Ich« als größtes Geheimnis des Lebens
Aufsatz
ZENSER 1990a
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
L'autoportrait à l'âge de la photographie: Peintres et photographes en dialogue avec leur propre image [Das Selbstportrait im Zeitalter der Photographie. Maler und Photographen im Dialog mit sich selbst]
Ausstellungskatalog
LAUSANNE Musée cantonal des Beaux-Arts 1985
Der erste Weltkrieg – Katalysator eines Neubeginns?
Aufsatz
HAXTHAUSEN 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Katalog der Gemälde des 20. Jahrhunderts
Museumskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 1981
Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914
Dissertation
GÜSE 1977
Zu Max Beckmanns »Luftakrobaten«
Aufsatz
WACHTMANN 1977
Max Beckmann’s Self-Portraits
Aufsatz
EVANS ARTHUR / EVANS CATHERINE 1974
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmanns »Synagoge«
Aufsatz
LENZ 1973
E. L. Kirchners Bildnis Oskar Schlemmer und Conrad Felixmüllers Bildnis Franz Pfemfert
Aufsatz
GABLER 1968
Verzeichnis der Gemälde und Skulpturen
Museumskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 1968
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Max Beckmann in seinen Selbstbildnissen
Aufsatz
JEDLICKA 1962
Max Beckmann
Monografie
WICHMANN 1961
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Bildnis
Museumskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1954b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Zur Max-Beckmann-Gedächtnisausstellung in München und Berlin
Rezension
KÖHN 1951
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Museum der Gegenwart: Zeitschrift der deutschen Museen für neuere Kunst. Jahrgang I, 1930-1931
Heft einer Schriftenreihe
DORNER / JUSTI 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Monografie
SIMON 1930
Sechs Sentenzen zur Bildgestaltung
Eigene Schriften / Vortrag
BECKMANN MAX 1928a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann und Berlin
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 2015
Menschenschlachthaus – Der Erste Weltkrieg in der Französischen und deutschen Kunst
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2014
»Es ist was Wahnsinniges mit der Kunst«. Alfred Flechtheim. Sammler, Kunsthändler, Verleger
Monografie
DASCHER 2011
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Der expressionistische Impuls: Meisterwerke aus Wuppertals großen Privatsammlungen
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2008
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Identity and Alterity. Figures of the Body 1895 / 1995
Ausstellungskatalog
VENEDIG 46. Biennale 1995
Max Beckmann. Selbstbildnisse
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1993a
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
Portrait of the Artist
Aufsatz
SELZ 1992
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
L'autoportrait à l'âge de la photographie: Peintres et photographes en dialogue avec leur propre image [Das Selbstportrait im Zeitalter der Photographie. Maler und Photographen im Dialog mit sich selbst]
Ausstellungskatalog
LAUSANNE Musée cantonal des Beaux-Arts 1985
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Katalog der Gemälde des 20. Jahrhunderts
Museumskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 1981
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmanns »Synagoge«
Aufsatz
LENZ 1973
E. L. Kirchners Bildnis Oskar Schlemmer und Conrad Felixmüllers Bildnis Franz Pfemfert
Aufsatz
GABLER 1968
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Max Beckmann
Monografie
WICHMANN 1961
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Bildnis
Museumskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1954b
Max Beckmann
Aufsatz
STOREY 1952
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Museum der Gegenwart: Zeitschrift der deutschen Museen für neuere Kunst. Jahrgang I, 1930-1931
Heft einer Schriftenreihe
DORNER / JUSTI 1931
Sechs Sentenzen zur Bildgestaltung
Eigene Schriften / Vortrag
BECKMANN MAX 1928a
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 129:
Das Selbstbildnis ist das erste Ölbild, das MB nach seinem Kriegsdienst als Sanitäter, der einen körperlichen und seelischen Zusammenbruch ausgelöst hatte, in Angriff nahm. Im Herbst 1915 war MB in Strassburg stationiert (Signatur). «Ich sitze hier und zeichne Bakterien fürs Vaterland. Benutze jede freie Minute zur Arbeit», schrieb er von dort an Reinhard Piper (Piper, Nachmittag, München 1950, S. 18). Im gleichen Jahr wurde MB nach Frankfurt beurlaubt und fand Aufnahme bei seinem Freund Ugi Battenberg (siehe Nr. 188). Der MB- Liste zufolge entstand das Gem. in Frankfurt. Der Sanitäterrock diente MB noch lange Zeit als Malkittel.
Eine Beistiftzeichnung, Selbstbildnis, Kopf en face mit dem Kragen der Sanitäter-Uniform, rechts ein Soldat mit Gewehr im Anschlag, links Schraffuren, die eine weitere Figur überdekken, ist im Besitz von Beate Kramer, Wallbach (Schweiz). Siehe Abb. S.I/576. Die Rückseite des Blattes, mit Studie zweier stehender Frauen, ist signiert. Über dem Selbstbildnis und darunter notierte MB, wohl nach einem Heeresbericht, in Stichworten Meldungen mit z.T. galizischen Orts- und Flussnamen. Sie dürften sich auf das Vorrücken der Verbündeten an der Karpatenfront im Mai 1915 beziehen und eine Datierung des Blattes ermöglichen. Das Blatt ist in Zusammenhang mit der (19)15 datierten Federzeichnung der Sammlung Piper zu sehen (Abb. in R. Piper, Nachmittag, München 1950, S. 15).
Vgl. das Selbstbildnis, Federzeichnung, datiert 10.5.15, Katalog Ausstellung Karlsruhe 1963 Nr. 72 mit Abb. (Stuttgart, Staatsgalerie).
Sigle
MB-G 187
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/187 [letzter Zugriff: 14.02.2025]