16 Strandlandschaft
Gemälde
1904Entstehungsort unbekannt
Öl auf Leinwand
50 × 69,3 cm
Signatur rechts unten: MB 1904 [stilisierte Schrift; Ligatur]
Im Museum
ALKERSUM Museum Kunst der Westküste
Inventarnummer: 2 BEC 01
Nicht verzeichnet
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 27. Oktober 1904 (Nr. 15, S. 32; siehe Anmerkungen S. 402).
Werkverzeichnisse
MB-G 16
Göpel/Göpel 1976: 16
Reifenberg / Hausenstein: 1 (Strandlandschaft; 1904)
Weitere Werktitel
Strandlandschaft bei beginnender Flut / Strandleben bei beginnender Flut
Englische Titel
Shore Landscape
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Düsseldorf / Köln, Hans Theodor Joel (1918 / 1919)
Düsseldorf / Köln / Hamburg, Olga Joel
Köln, Josef Haubrich (1953)
KÖLN Aenne Abels (1958)
Nordrhein-Westfalen, Privat (bis 2006)
ALKERSUM Museum Kunst der Westküste (Leihgabe)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in ALKERSUM Museum Kunst der Westküste
K-HISTARCH Nachlass Haubrich 1369
Jenseits der Zeit. Jochen Hein und die Sammlung Kunst der Westküste
Gruppenausstellung
Alkersum Museum Kunst der Westküste 2016 / 2017
Max Liebermann und Zeitgenossen. Neue Werke in der Sammlung
Gruppenausstellung
ALKERSUM Museum Kunst der Westküste 2016
Das Meer. Von der Romantik bis zur Gegenwart
Gruppenausstellung
ALKERSUM Museum Kunst der Westküste 2015 / 2016
Kunst und Küste. Ausgewählte Werke der Sammlung Kunst der Westküste
Gruppenausstellung
ALKERSUM Museum Kunst der Westküste 2014 / 2015
Schilders aan zee
Gruppenausstellung
LAREN Singer Museum 2012
Max Beckmann. Die Landschaften
Einzelausstellung
BASEL Kunstmuseum 2011 / 2012
Von Bergen bis Bergen. Positionen aus der Sammlung Kunst der Westküste
Gruppenausstellung
ALKERSUM Museum Kunst der Westküste 2009 / 2010
Max Liebermann und norddeutsche Künstler der Berliner Secession
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
WERTHEIM Schlösschen im Hofgarten 2008
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
BERLIN Villa Grisebach 27. Mai 2006
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
27. Mai 2006 – 27. Mai 2006 | 47.200 EUR | BERLIN Villa Grisebach 27. Mai 2006, Lot 120, Verkaufspreis 47.200 EUR (60.304 USD), Zuschlagspreis 40.000 EUR, Schätzpreis 40.000 - 60.000 EUR (51.105 - 76.657 USD). |
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 50.000 DEM | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
31. Juli 1953 – 31. Juli 1953 | 1.800 DEM | Rechnung mit Kaufpreis an Josef Haubrich vom 31. Jul 1953; vgl. K-HISTARCH Nachlass Haubrich 1369 |
Max Liebermann und Zeitgenossen. Neue Werke in der Sammlung
Ausstellungskatalog
ALKERSUM Museum Kunst der Westküste 2016
Kunst und Küste. Ausgewählte Werke der Sammlung Kunst der Westküste
Ausstellungskatalog
ALKERSUM Museum Kunst der Westküste 2014
Kunst und Küste: Ausgewählte Werke der Sammlung Kunst der Westküste
Museumskatalog
SADOWSKY 2013
Schilders aan zee
Ausstellungskatalog
LAREN Singer Museum 2012
Von Bergen bis Bergen. Positionen aus der Sammlung Kunst der Westküste
Ausstellungskatalog
ALKERSUM Museum Kunst der Westküste 2009
Max Liebermann und norddeutsche Künstler der Berliner Secession
Ausstellungskatalog
WERTHEIM Schlösschen im Hofgarten 2008
Nr. 135. Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
Auktionskatalog
BERLIN Villa Grisebach 27. Mai 2006
Le peintre Max Beckmann
Aufsatz
FRANZKE 1994
Max Beckmann: Gravures (1911–1946)
Ausstellungskatalog
LES SABLES D’OLONNE Musée de l'Abbaye Sainte-Croix 1994
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Der frühe Max Beckmann
Aufsatz
POESCHKE 1982
Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914
Dissertation
GÜSE 1977
Von Bergen bis Bergen. Positionen aus der Sammlung Kunst der Westküste
Ausstellungskatalog
ALKERSUM Museum Kunst der Westküste 2009
Max Liebermann und norddeutsche Künstler der Berliner Secession
Ausstellungskatalog
WERTHEIM Schlösschen im Hofgarten 2008
Nr. 135. Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
Auktionskatalog
BERLIN Villa Grisebach 27. Mai 2006
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Der frühe Max Beckmann
Aufsatz
POESCHKE 1982
Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914
Dissertation
GÜSE 1977
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 51:
Rückseitig Klebezettel Galerie Aenne Abels: Strandlandschaft bei beginnender Flut. Dieser Titel dürfte auf eine Mitteilung von MB an den Vorbesitzer zurückgehen. Zu Joel siehe Bemerkung zu Nr. 57.
Sigle
MB-G 16
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/16 [letzter Zugriff: 14.02.2025]