127 Die Gefangenen
Gemälde
1910Berlin
Öl auf Leinwand
90,3 × 97,8 cm
Signatur rechts oben, lateinische Buchstaben: HBSL 10
Im Museum
SAINT LOUIS Art Museum
Inventarnummer: 839: 1983
Frühling u. Sommer Hermsdorf 1910 98 Die Gefangenen Besitzer Hans Rabe
Werkverzeichnisse
MB-G 127
Göpel/Göpel 1976: 127
Reifenberg / Hausenstein: 105 (Die Gefangenen; 1910)
Kaiser: 97 (Die Gefangenen; 1910)
Englische Titel
The Prisoners
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin, Hanns Rabe (Nov 1911 bis 1959; Kauf)
Berlin, Nelly Rabe (1959 bis 12. Mai 1962; Vermächtnis)
Saint Louis, Morton D. May (12. Mai 1962; Auktionskauf)
SAINT LOUIS Art Museum (1983; Vermächtnis)
Quellen
SAINT LOUIS Art Museum
ROTH LYNETTE 2015
Provenienzforschung für BERLIN Galerie Rosen 7. - 12. Mai 1962
Handschriftliche Gesprächsnotiz von Stephan von Wiese nach einem Gespräch mit Nelly Rabe am 30. Nov 1968; Archiv Stephan von Wiese
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May St. Louis
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
PORTLAND Art Museum 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
JACKSONVILLE Art Museum 1966
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DENVER Art Museum 1960
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann. Werke der Frühzeit
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1952b
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Max Beckmann, Walter Bondy
Einzelausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
Große Kunst-Ausstellung
Gruppenausstellung
DÜSSELDORF Städtischer Kunstpalast 1911
1. Ausstellung Künstlervereinigung Dresden
Gruppenausstellung
DRESDEN Königliche Kunstakademie 1910
BERLIN Galerie Rosen 7. - 12. Mai 1962
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
01. Nov. 1911 – 30. Nov. 1911 | 1.750 Mk | Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I, Verkäufe 1911: »26. Die Gefangenen November Hanns Rabe 1750«. |
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Max Beckmann und die Alten Meister. »Eine ganz nette Reihe von Freunden«
Monografie
LENZ 2000a
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Frühe Tagebücher. 1903/04 und 1912/13
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1985
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914
Dissertation
GÜSE 1977
Studien zum Frühwerk Max Beckmanns. Eine motivkundliche und ikonographische Untersuchung zur Kunst der Jahrhundertwende
Dissertation
GÄSSLER 1974
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann und die Expressionisten der Sammlung Morton D. May
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Kunstverein 1968
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
JACKSONVILLE Art Museum 1966
Auktion 38. I. Teil - Alte und neue Kunst
Auktionskatalog
BERLIN Galerie Rosen 7. - 12. Mai 1962
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES University of California 1960
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann. Werke der Frühzeit
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1952b
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Max Beckmann, Walter Bondy
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
Große Kunst-Ausstellung
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Städtischer Kunstpalast 1911
1. Ausstellung Künstlervereinigung Dresden
Ausstellungskatalog
DRESDEN Königliche Kunstakademie 1910
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann und die Expressionisten der Sammlung Morton D. May
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Kunstverein 1968
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
Auktion 38. I. Teil - Alte und neue Kunst
Auktionskatalog
BERLIN Galerie Rosen 7. - 12. Mai 1962
1. Ausstellung Künstlervereinigung Dresden
Ausstellungskatalog
DRESDEN Königliche Kunstakademie 1910
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 100:
Drei Modellstudien, Bleistift, zu einzelnen Figuren des Bildes sind bekannt: Liegender weiblicher Akt, datiert 9.5.10, Stuttgart, Staatsgalerie. - Männlicher Rückenakt, bezeichnet «Studie z.d. Gefangenen Beckmann 10. Mai 1910», für das Gemälde nicht verwendet, Besitz PB. - Sitzender männlicher Akt, wohl im Zusammenhang mit der Figur links, Kunsthalle Bremen. - Ein Kompositionsentwurf, Federzeichnung, ist abgebildet in Kat. Berliner Secession 1910/11 Zeichnende Künste.
Vgl. die Lithographien Das Bad der Sträflinge 1912, Gallwitz 28.
Vgl. die Zeichnungen in WIESE 1978, Nr. 58, 59, 60 und 61.
Sigle
MB-G 127
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/127 [letzter Zugriff: 14.02.2025]