159 Untergang der Titanic
Gemälde
1912Berlin
Öl auf Leinwand
264,8 × 330,2 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann
Im Museum
SAINT LOUIS Art Museum
Inventarnummer: 840: 1983
Sommer u. Herbst in Hermsdorf 1912 127 Untergang der Titanic
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am [11. November 1912] (Nr. 60, S. 75; siehe Anmerkungen S. 421, 425).
Werkverzeichnisse
MB-G 159
Göpel/Göpel 1976: 159
Reifenberg / Hausenstein: 139 (Untergang der Titanic; 1912)
Weitere Werktitel
Rettungsboote
Englische Titel
Sinking of the Titanic
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Gauting, Minna Beckmann-Tube und Berlin / Gauting / Ohlstadt / Murnau, Peter Beckmann (27. Dez 1950 bis 28. Mai 1956)
Saint Louis, Morton D. May (28. Mai 1956 bis 1983)
Saint Louis Art Museum (seit 1983; Vermächtnis)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
ROTH LYNETTE 2015
Bemerkungen
Morton D. May erwarb des Gemälde zusammen mit 106 Szene aus dem Untergang von Messina für 10.331,75 USD)
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Expressionism. A German Intuition 1905–1920
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Guggenheim Museum 1980 / 1981
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
PORTLAND Art Museum 1967
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Max Beckmann. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung
SAINT LOUIS City Art Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann. Werke der Frühzeit
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1952b
Internationale Ausstellung
Gruppenausstellung
BREMEN Kunsthalle 1914
26. Ausstellung der Berliner Secession
Gruppenausstellung
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1913a
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 150.000 DEM | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
Hier, nu, hiernamaals. De vier dimensies van Max Beckmann (1)
Aufsatz
KOEP 2024a
Universum Max Beckmann
Aufsatz
RAEDT 2024
From Secessionist to Individualist. Max Beckmann's Career and Reception, 1913 to 1925
Aufsatz
HECKMANN 2023
Beckmann – Picasso. Der geteilte Mythos
Aufsatz
OTTINGER 2023
Picasso – Beckmann: Vom Suchen, Finden und Festhalten: Ein Streifzug durch zwei künstlerische Lebenswelten
Aufsatz
SPIELER 2023
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Meer
Aufsatz
ZEILLER 2022a
Max Beckmann und Minna Beckmann-Tube. Ein Doppelselbstporträt
Aufsatz
BLUME CORNELIA 2021
Biografie
Aufsatz
DIERMANN 2021
»Ich bin mein Stil.« Die Einsamkeit des Künstlers zwischen Höhenflug und Absturz
Aufsatz
KLINGSÖHR-LEROY 2021
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Max Beckmann – Day and Dream. Eine Reise von Berlin nach New York
Ausstellungskatalog
BRÜHL Max Ernst Museum 2020
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Disciplined Intoxication – Disziplinierer Rausch
Aufsatz
HEGEMANN 2019
Three Letters - Drei Briefe
Aufsatz
MCHUGH 2019
A German painter in a bewildering Germany
Aufsatz
LLORENS 2018
Max Beckmann
Monografie
ZEILLER 2018a
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Max Beckmanns Bilddramaturgie. Malerei als Zurschaustellung
Aufsatz
WESTHEIDER 2017
The cultivation of class identity in Max Beckmann's Wilhelmine and Weimar-Era portraiture
Master-Arbeit
MEADE 2016
Impressionismus – Expressionismus. Kunstwende
Ausstellungskatalog
BERLIN Alte Nationalgalerie 2015
»Max Beckmann ist Berliner«. Eine Einführung
Aufsatz
HECKMANN 2015a
Das Ringen um künstlerische Modernität. Max Beckmann im Krisenjahr 1913
Aufsatz
PETERS OLAF 2015
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Ausstellungen von Max Beckmann in Berlin 1906-1914
Aufsatz
WEILEMANN 2015c
Franz Marc und Max Beckmann. Die Kontroverse von 1912
Aufsatz
PETER 2013
Dix und Beckmann - Welterkenntnis versus Weltüberwindung
Aufsatz
SCHWARZ / SCHWARZ 2013
Beckmann und der abstrakte Expressionismus. Existenz im Raum
Aufsatz
ANFAM 2011
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Thinking of the Sinking: An Interpretive Study of Max Beckmann's The Sinking of the Titanic and Its Criticisms
Dissertation
ARTHUR 2010
Objects as History in Twentieth-Century German Art: Beckmann to Beuys
Monografie
CHAMETZKY 2010
Max Beckmann. Die Skizzenbücher. Ein kritischer Katalog
Werkverzeichnis
ZEILLER 2010
Titanic Sinks, Departure Arrives: On Beckmann, Film and the Fall of the History Painting and Rise of the Historical Object
Aufsatz
CHAMETZKY 2009
Of »Truths impossible to put in Words«: Max Beckmann contextualized
Sammelband
LONG / MAKELA 2009
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmanns »Titanic« (1913)
Magister-Arbeit
LALOV 2008
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Seestücke. Von Caspar David Friedrich bis Emil Nolde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2005a
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Max Beckmann
Aufsatz
DARSOW 2003
Das Meer, meine alte Freundin
Aufsatz
GALLWITZ 2003
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Der Potsdamer Platz: Ernst Ludwig Kirchner und der Untergang Preußens
Ausstellungskatalog
BERLIN Neue Nationalgalerie 2001b
Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert. Von den Avantgarden bis zur Gegenwart
Monografie
SCHNEEDE 2001b
Titanic: Ein Medienmythos
Monografie
KÖSTER / LISCHEID 2000
Max Beckmann und die Alten Meister. »Eine ganz nette Reihe von Freunden«
Monografie
LENZ 2000a
Aus der Werkstatt des Künstlers. Druckgraphik und vorbereitende Zeichnungen der Sammlung Hegewisch
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1999
Berlin Metropolis. Jews and the New Culture, 1890–1918
Ausstellungskatalog
NEW YORK Jewish Museum 1999
Religiöse Themen
Aufsatz
ELGER 1998a
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Mit Rouault und Braque zum inneren Verständnis der Malerei
Aufsatz
HERGOTT 1998
Malerei des 19. Jahrhunderts. Themen und Motive. Band 2
Monografie
ROTERS 1998
Ausstellungskünstler. Kult und Karriere im modernen Kunstsystem
Monografie
BÄTSCHMANN 1997
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»Das Gegenwärtige zeitlos machen und das Zeitlose gegenwärtig.« Max Beckmann zwischen Formalismus und Mythos
Aufsatz
HAXTHAUSEN 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Max Beckmanns Strand- und Meeres-Gemälde bis zur Emigration nach Amsterdam 1937
Aufsatz
SCHUBERT 1997
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
The Cover. Max Beckmann, The Sinking of the Titanic
Journalistischer Beitrag
SOUTHGATE 1996b
Jenseits von Arkadien: Die romantische Landschaft
Monografie
ROTERS 1995
Le peintre Max Beckmann
Aufsatz
FRANZKE 1994
Le palais des dieux
Aufsatz
GALLWITZ 1994
Max Beckmann: Gravures (1911–1946)
Ausstellungskatalog
LES SABLES D’OLONNE Musée de l'Abbaye Sainte-Croix 1994
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Portrait of the Artist
Aufsatz
SELZ 1992
Handbook of the Collection
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1991
Palast der Götter
Aufsatz
GALLWITZ 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Durch Geschichte zur Gegenwart
Buch
MEYER HELMUT / SCHNEEBELI 1988
Max Beckmann. Die Malerei als Konfession
Aufsatz
BELTING 1987
Ich und die Stadt. Mensch und Großstadt in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 1987
Malerei des deutschen Expressionismus
Monografie
JENTSCH 1987
Natursehnsucht und Großstadthektik. Der deutsche Expressionismus zwischen »Brücke« und Berlin
Aufsatz
SCHULZ 1987
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Modern German Masterpieces from the Saint Louis Art Museum
Ausstellungskatalog
RALEIGH Museum of Art 1986
Frühe Tagebücher. 1903/04 und 1912/13
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1985
World War I and the Weimar Artists. Dix, Grosz, Beckmann, Schlemmer
Monografie
EBERLE 1985
Modern German Masterpieces
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1985
Illustrationen zur Apokalypse und ihre Symbole
Aufsatz
BECKMANN PETER 1984a
Max Beckmann. Die Tradition als Problem in der Kunst der Moderne
Monografie
BELTING 1984
Max Beckmann. Die Nacht. Passion ohne Erlösung (Kunststück)
Monografie
EBERLE 1984
Die Kultur der wilhelminischen Zeit. Topographie einer Epoche
Monografie
GLASER HERMANN 1984
Der erste Weltkrieg – Katalysator eines Neubeginns?
Aufsatz
HAXTHAUSEN 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Die Hölle der Großstadt
Aufsatz
O’BRIEN-TWOHIG 1984c
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1983a
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann: Die Triptychen im Städel
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1981
Expressionism. A German Intuition 1905–1920
Ausstellungskatalog
NEW YORK Guggenheim Museum 1980a
Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914
Dissertation
GÜSE 1977
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1977a
Studien zum Frühwerk Max Beckmanns. Eine motivkundliche und ikonographische Untersuchung zur Kunst der Jahrhundertwende
Dissertation
GÄSSLER 1974
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Max Beckmann: »Gestaltung ist Erlösung«
Aufsatz
SCHADE HERBERT 1969
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
Leben in Berlin. Tagebuch 1908 / 1909
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1966
The Agonies of Human Protest
Rezension
BURR 1965
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann heute
Aufsatz
RATHKE 1965a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmann: The Life
Aufsatz
WERNER ALFRED 1964a
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
The Vision of Max Beckmann
Aufsatz
KESSLER 1961
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES University of California 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Max Beckmann der Maler
Monografie
GÖPEL ERHARD 1957a
Max Beckmann
Aufsatz
GÖPEL ERHARD 1957b
Expressionism. A Generation in Revolt
Monografie
MYERS 1957
German Expressionist Painting
Monografie
SELZ 1957
Max Beckmann
Monografie
BECKMANN PETER 1955a
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann. Werke der Frühzeit
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1952b
Geschichte der modernen Malerei
Monografie
SCHMIDT PAUL 1952
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Nachmittag. Erinnerungen eines Verlegers
Quellenedition
PIPER REINHARD 1950
Max Beckmann
Werkverzeichnis
REIFENBERG / HAUSENSTEIN 1949
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Der Maler Max Beckmann
Aufsatz
ECKSTEIN 1935
Max Beckmann
Monografie
GLASER CURT / MEIER-GRAEFE / FRAENGER / HAUSENSTEIN 1924
Für und Wider. Kritische Anmerkungen zur Kunst der Gegenwart
Monografie
WESTHEIM 1923
Die Internationale Ausstellung in der Bremer Kunsthalle
Rezension
ALTEN 1914
Internationale Ausstellung
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1914
Vom andern Ufer. Der Untergang der »Titanic« auf der Berliner Sezession
Journalistischer Beitrag
ADLER 1913
26. Ausstellung der Berliner Secession
Ausstellungskatalog
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1913a
Die 26. Ausstellung der Berliner Sezession
Rezension
GLASER CURT 1913b
Die Berliner Sezession
Rezension
KLEIN-DIEPOLD 1913
Max Beckmann
Aufsatz
SCHEFFLER 1913b
A German painter in a bewildering Germany
Aufsatz
LLORENS 2018
Max Beckmann
Monografie
ZEILLER 2018a
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Franz Marc und Max Beckmann. Die Kontroverse von 1912
Aufsatz
PETER 2013
Objects as History in Twentieth-Century German Art: Beckmann to Beuys
Monografie
CHAMETZKY 2010
Of »Truths impossible to put in Words«: Max Beckmann contextualized
Sammelband
LONG / MAKELA 2009
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Seestücke. Von Caspar David Friedrich bis Emil Nolde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2005a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Max Beckmann und die Alten Meister. »Eine ganz nette Reihe von Freunden«
Monografie
LENZ 2000a
Aus der Werkstatt des Künstlers. Druckgraphik und vorbereitende Zeichnungen der Sammlung Hegewisch
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1999
Malerei des 19. Jahrhunderts. Themen und Motive. Band 2
Monografie
ROTERS 1998
Max Beckmann in Exile
Ausstellungskatalog
NEW YORK Guggenheim Museum Soho 1996
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Jenseits von Arkadien: Die romantische Landschaft
Monografie
ROTERS 1995
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Portrait of the Artist
Aufsatz
SELZ 1992
Handbook of the Collection
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1991
Durch Geschichte zur Gegenwart
Buch
MEYER HELMUT / SCHNEEBELI 1988
Modern German Masterpieces from the Saint Louis Art Museum
Ausstellungskatalog
RALEIGH Museum of Art 1986
World War I and the Weimar Artists. Dix, Grosz, Beckmann, Schlemmer
Monografie
EBERLE 1985
Modern German Masterpieces
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1985
Illustrationen zur Apokalypse und ihre Symbole
Aufsatz
BECKMANN PETER 1984a
Max Beckmann. Die Tradition als Problem in der Kunst der Moderne
Monografie
BELTING 1984
Max Beckmann. Die Nacht. Passion ohne Erlösung (Kunststück)
Monografie
EBERLE 1984
Die Kultur der wilhelminischen Zeit. Topographie einer Epoche
Monografie
GLASER HERMANN 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1983a
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann: Die Triptychen im Städel
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1981
Expressionism. A German Intuition 1905–1920
Ausstellungskatalog
NEW YORK Guggenheim Museum 1980a
Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914
Dissertation
GÜSE 1977
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1977a
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann heute
Aufsatz
RATHKE 1965a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmann: The Life
Aufsatz
WERNER ALFRED 1964a
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
The Vision of Max Beckmann
Aufsatz
KESSLER 1961
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
German Expressionist Painting
Monografie
SELZ 1957
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 115f.:
Am 15. April 1912 lief das als unsinkbar geltende englische Passagierschiff «Titanic» bei seiner ersten Fahrt nach New York auf einen Eisberg und sank. Mehr als 1600 Menschen ertranken. Die Nachricht wurde in Berlin mit Extrablättern verbreitet. Mehrere Tage füllten Meldungen von der Katastrophe und Berichte der Überlebenden die Titelseiten der Berliner Tageszeitungen :
«Die Mehrzahl (der Rettungsboote) war seetüchtig geblieben trotz des Zusammenpralls. Frauen und Kindern wurde Vortritt gegeben. Herzzerreissende Szenen spielten sich ab, als Gattinnen, Mütter, Schwestern und Bräute von ihren Lieben Abschied nahmen und auf die ihnen zugewiesenen Plätze in den Booten stiegen. Als die Titanic tiefer sank, wurden einige Boote eingedrückt, ehe sie von den Daviten losgemacht werden konnten. Einige wenige wurden bei den Bemühungen sie flottzukriegen, umgeschlagen.» — «Wir schwammen auf der weiten See. Das Boot war überfüllt. Viele mussten stehen. Es war eine klare, bitterkalte Sternennacht, und die mangelhaft bekleideten Leute litten schwer. Von allen Seiten hörte man die grässlichen Schreie von Hunderten von Menschen, die in dem kalten Wasser mit den Wellen kämpften und um Hilfe schrieen.» - «Als die letzten Boote abstiessen, war die Titanic glänzend erleuchtet» - «sich als schwarze Masse gegen den Horizont abzeichnend.»
Am nächsten Morgen sahen die Passagiere eines zur Rettung der Überlebenden herbeigekommenen Schiffes zwischen den Eisbergen «...ein kleines weisses Boot, das lauter Frauen an Bord hatte, die merkwürdig ruhig waren. Manche von ihnen waren kaum bekleidet, andere in Balltoilette. Ihre Gefasstheit wirkte wahrhaft beängstigend. Plötzlich erschienen von allen Seiten andere Boote. Alle Geretteten machten einen unheimlichen Eindruck durch die stoische, stumpfe Ruhe, als ob ihr Schmerz nicht grösser werden, sie nichts Schlimmeres mehr erdulden könnten.» (Berliner Lokal-Anzeiger Morgen- und Abendausgaben vom 17. und 19. April 1912.)
Unter dem Eindruck dieser und eventuell weiterer Zeitungsberichte dürfte MB den Entschluss gefasst haben, den «Untergang der Titanic» zu malen (vgl. Einzelheiten der Darstellung). Das Schiff am Horizont gibt die Silhouette der «Titanic» naturgetreu wieder. Hierfür könnte eine Abbildung im Berliner Lokal-Anzeiger (Beilage vom 17. April 1912) als Vorlage gedient haben, die das Schiff unversehrt, beim Antritt der Reise, zeigt.
Von den - vermutlich zahlreichen - Figurenstudien zu dem Gemälde sind bekannt: Sitzende Frau nach links, (Kreide-) Zeichnung, bez. Beckmann 12, Abb. in Kunst und Künstler 11 (1913) S. 302; (die dort auf S. 305 abgebildete Zeichnung ist sicher ebenfalls eine Studie zu «Titanic»). - Bleistiftzeichnung eines sitzenden Mannes, Rückenansicht nach rechts, wohl zu der Figur am Bootsrand unten rechts (Hamburg, Privatbesitz; Rückseite einer 1912 datierten Aktzeichnung). - Frau mit Kind (Besitz Peter Beckmann). - Vgl. auch die im Hamburger Hafen, wohl 1912, entstandenen Zeichnungen nach Booten und Barkassen mit Menschen (München, Staatliche Graphische Sammlung und Peter Beckmann). Weitere Studien dürften sich im Nachlass befinden (siehe Göpel, Beckmann der Zeichner, S. 9).
Einzelheiten in der oberen Bildhälfte wurden möglicherweise von MB überarbeitet (vgl. Atelierfoto, Abb. S.I/564). Das Gem. wurde anfangs der fünfziger Jahre von Gertrud Weingarten, Herrsching (Ammersee), restauriert.
Glaser (1913 a.a.O.) setzte «Untergang der Titanic» mit dem «Floss der Medusa» von Géricault (Clément 97) in Parallele. Vgl. auch «Schiffbruch des Don Juan» und «Jesus auf dem See Genezareth» von Delacroix (Roubaut 707 und 1215) sowie Lebensdaten 1907. — Mitt. von Kasimir Edschmid zitiert bei Nr. 146.
Das Gemälde ist bei Reifenberg zweimal verzeichnet, R 138 (Rettungsboote), R 139.
Vgl. die Skizze in ZEILLER 2010, drittes Skizzenbuch Nr. 32r.
Sigle
MB-G 159
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/159 [letzter Zugriff: 14.02.2025]