96 Schiffbruch
Gemälde
1908Berlin
Öl auf Leinwand
80,3 × 70,2 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: HBSL 08
Im Museum
SAINT LOUIS Art Museum
Inventarnummer: 836: 1983
Sommer 1908 Hermsdorf 71 Schiffbruch – Cassirer (jetzt in Bremen)
Werkverzeichnisse
MB-G 96
Göpel/Göpel 1976: 96
Reifenberg / Hausenstein: 76 (Schiffbruch; 1908)
Kaiser: 72 (Schiffbruch; 1908)
Weitere Werktitel
Shipwrecked People on the Seashore
Englische Titel
Shipwreck
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer (6. Mai 1914; Kauf)
Bremen, Emil Waldmann (19. Jul 1917; Kauf)
Bremen, Kurt Specht (um 1917 bis 1946)
BREMEN Kunsthalle (Jan 1933; Januar-Leihgabe)
Bremen, Antonia Specht (1946 bis 4. Dez 1953; Vermächtnis)
Saint Louis, Morton D. May (4. Dez 1953 bis 1983; Kauf)
SAINT LOUIS Art Museum (seit 1983; Vermächtnis)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
ROTH LYNETTE 2015
A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Einkauf von: Max Beckmann / 6. Mai 1914, (Cassirer-)Inv.-Nr. 2399; Verkauf / Abgabe an: Emil Waldmann / 19. Jul 1917; Notizen: »EV«
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May St. Louis
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
PORTLAND Art Museum 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Max Beckmann. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung
SAINT LOUIS City Art Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Januar-Leihgabe der Kunsthalle
Einzelausstellung
BREMEN Kunsthalle 1933
The International Society of Sculptors, Painters & Gravers. 29th London Exhibition
Gruppenausstellung
LONDON Royal Academy of Arts Burlington House 1925
Ausstellung von Meisterwerken der modernen Malerei aus Bremischem Privatbesitz
Gruppenausstellung
BREMEN Kunsthalle 1918
Deutsche Malerei 19. und 20. Jahrhundert
Gruppenausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1917
Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes
Gruppenausstellung
MANNHEIM Kunsthalle 1913
Max Beckmann, Walter Bondy
Einzelausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
Gemälde von Max Beckmann in Berlin
Einzelausstellung
WEIMAR Großherzogliches Museum 1912
Große Kunstausstellung in Verbindung mit einer Sonderausstellung der Vereinigung nordwestdeutscher Künstler
Gruppenausstellung
BREMEN Kunsthalle 1910
18. Ausstellung der Berliner Secession
Gruppenausstellung
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1909
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
19. Juli 1917 – 19. Juli 1917 | 1.800 Mk | A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Verkaufspreis: »1800.DM«. Von Mark (Mk) ist auszugehen. |
06. Mai 1914 – 06. Mai 1914 | 1.200 Mk | A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Einkaufspreis: »1200.DM«. Von Mark (Mk) ist auszugehen. Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderlisten I bis III, Verkäufe 1914: »Mai 6 Schiffbruch [Cassierer] 1200«. |
01. Sept. 1908 – 31. Dez. 1908 | 1.000 RM | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 entstand das Bild am Tag der Geburt von Peter Beckmann, der auf den 31. Aug. 1908 fiel. Es wurde kurz darauf für etwa 1000 M verkauft (mündl. Mitt. von MBT). |
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Ausstellungen von Max Beckmann in Berlin 1906-1914
Aufsatz
WEILEMANN 2015c
Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 1913
Ein Januskopf der Moderne? Widerspruch und Nähe in Werken von Max Beckmann und Fernand Léger
Aufsatz
DIEDERICH 2005
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Geschlechterkampf
Aufsatz
HARTER 1998b
Max Beckmanns Strand- und Meeres-Gemälde bis zur Emigration nach Amsterdam 1937
Aufsatz
SCHUBERT 1997
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914
Dissertation
GÜSE 1977
Studien zum Frühwerk Max Beckmanns. Eine motivkundliche und ikonographische Untersuchung zur Kunst der Jahrhundertwende
Dissertation
GÄSSLER 1974
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann und die Expressionisten der Sammlung Morton D. May
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Kunstverein 1968
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
Max Beckmann in Weimar
Aufsatz
SCHEIDIG 1961
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES University of California 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Max Beckmann »Schiffbruch«
Journalistischer Beitrag
WALDMANN 1933
29th London Exhibition
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts Burlington House 1925
Max Beckmann
Monografie
GLASER CURT / MEIER-GRAEFE / FRAENGER / HAUSENSTEIN 1924
Ausstellung von Meisterwerken der modernen Malerei aus Bremischen Privatbesitz
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1918
Deutsche Malerei im 19. und 20. Jahrhundert
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1917
Max Beckmann, Walter Bondy
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
Max Beckmann
Aufsatz
SCHEFFLER 1913b
Die Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes in Mannheim 1913
Rezension
STORCK 1913
Große Kunstausstellung in Verbindung mit einer Sonderausstellung der Vereinigung Nordwestdeutsch[er] Künstler
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1910
18. Ausstellung der Berliner Secession
Ausstellungskatalog
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1909a
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Max Beckmanns Strand- und Meeres-Gemälde bis zur Emigration nach Amsterdam 1937
Aufsatz
SCHUBERT 1997
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914
Dissertation
GÜSE 1977
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann und die Expressionisten der Sammlung Morton D. May
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Kunstverein 1968
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Max Beckmann
Aufsatz
SCHEFFLER 1913b
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 84:
Das Bild entstand am Tage der Geburt von Peter Beckmann, 31. Aug. 1908. Es wurde kurz darauf für etwa 1000 M verkauft (mündl. Mitt. von MBT).
Angaben im Kat. Ausstellung Bielefeld über die Darstellung und über Ausstellung des Gem. in Stockholm haben sich nicht bestätigt.
Die Signatur ließe sich auch als MBSL 08 lesen.
Sigle
MB-G 96
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/96 [letzter Zugriff: 14.02.2025]