109 Doppelbildnis Max Beckmann und Minna Beckmann-Tube
Gemälde
1909Berlin
Öl auf Leinwand
142 × 109 cm
Nicht signiert
Im Museum
HALLE Kunstmuseum Moritzburg
Inventarnummer: I / 131 (1911)
1909 Winter u. Frühling Hermsdorf 82 Doppelportrait v. Mink u. mir - Museum in Halle
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 26. Dezember 1908.
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde [vor dem 6. Januar 1913] (Nr. 66, S. 79; siehe Anmerkungen S. 416, 424).
Werkverzeichnisse
MB-G 109
Göpel/Göpel 1976: 109
Reifenberg / Hausenstein: 86 (Doppelporträt des Malers mit seiner Frau; 1909)
Kaiser: 82 (Doppelporträt des Malers mit seiner Frau; 1909)
Weitere Werktitel
Selbstbildnis des Künstlers mit seiner Frau / Der Künstler und seine Frau
Englische Titel
Double Portrait of Max Beckmann and Minna Beckmann-Tube
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer (17. Dez 1910 bis 1911)
HALLE Kunstmuseum Moritzburg (seit 1911)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in HALLE Kunstmuseum Moritzburg
A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Einkauf von: Max Beckmann / 17. Dez 1910, (Cassirer-)Inv.-Nr. 10297; Verkauf / Abgabe an: [keine Notiz]; Notizen: »E«
Ich bin mein Stil. Künstlerbildnisse im Kreis von Brücke und Blauem Reiter
Gruppenausstellung
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2021
Max Beckmann. weiblich – männlich
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2020 / 2021
Max Beckmann und Berlin
Einzelausstellung
BERLIN Berlinische Galerie 2015 / 2016
Impressionismus – Expressionismus. Kunstwende
Gruppenausstellung
BERLIN Alte Nationalgalerie 2015
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Einzelausstellung
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011 / 2012
Max Beckmann seiner Liebsten. Ein Doppelportrait
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HALLE Stiftung Moritzburg 2005
Das andere Ich: Porträts 1900–1950
Gruppenausstellung
HALLE Staatliche Galerie Moritzburg 2003
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Einzelausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 1998
Max Beckmann
Einzelausstellung
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann
Einzelausstellung
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann. Selbstbildnisse
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1993a
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
lm Kampf um die moderne Kunst. Das Schicksal einer Sammlung in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Gruppenausstellung
HALLE Staatliche Galerie Moritzburg 1985
Max Beckmann. Graphik, Malerei, Zeichnung. Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Deutsche Kunst 19. / 20. Jahrhundert
Gruppenausstellung
BERLIN (OST) Nationalgalerie 1966 / 1967
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Einzelausstellung
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Deutsche Bildnisse, 1800–1960
Gruppenausstellung
BERLIN (OST) Nationalgalerie 1962
Deutsche Malerei und Grafik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Gruppenausstellung
HALLE Staatliche Galerie Moritzburg 1960 / 1961
Das Bildnis im Wandel der Jahrhunderte
Gruppenausstellung
HALLE Staatliche Galerie Moritzburg 1956
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
BRAUNSCHWEIG Schloss 1929
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
[Titel unbekannt]
Gruppenausstellung
LEIPZIG Kunstverein 1928
Max Beckmann, Walter Bondy
Einzelausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
Max Beckmann. Gemälde
Einzelausstellung
MAGDEBURG Kunstverein 1912
Kollektionen Max Beckmann, Theo von Brockhusen, Richard Dreher, Ferdinand Hodler, Heinrich Nauen, Julie Wolfthorn
Gruppenausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1910a
Erste Jahresausstellung der (Leipziger) Sezession
Gruppenausstellung
LEIPZIG Städtisches Kaufhaus 1910
Société du Salon d’Automne. 7. Exposition. Groupe Allemand
Gruppenausstellung
PARIS Grand Palais des Champs-Elysées 1909
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
01. Jan. 1911 – 31. Dez. 1911 | 1.700 Mk | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 erwarb HALLE Kunstmuseum Moritzburg das Gemälde 1911 durch Max Sauerlandt für 1700 Mark. |
17. Dez. 1910 – 17. Dez. 1910 | 1.200 Mk | A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Einkaufspreis: »1200.DM«. Von Mark (Mk) ist auszugehen. |
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Braunschweig zeigt Beckmann. Gruppenausstellung 1921 - Einzelausstellung 1929 - Gedächtnisausstellung 1953
Aufsatz
UHR 2022b
Max Beckmann und Minna Beckmann-Tube. Ein Doppelselbstporträt
Aufsatz
BLUME CORNELIA 2021
»Ich bin mein Stil.« Die Einsamkeit des Künstlers zwischen Höhenflug und Absturz
Aufsatz
KLINGSÖHR-LEROY 2021
Ich bin mein Stil. Künstlerbildnisse im Kreis von Brücke und Blauem Reiter
Ausstellungskatalog
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2021
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Max Beckmann – Day and Dream. Eine Reise von Berlin nach New York
Ausstellungskatalog
BRÜHL Max Ernst Museum 2020
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
Doppelselbst
Aufsatz
SCHICK 2020b
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann
Monografie
ZEILLER 2018a
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
The cultivation of class identity in Max Beckmann's Wilhelmine and Weimar-Era portraiture
Master-Arbeit
MEADE 2016
Impressionismus – Expressionismus. Kunstwende
Ausstellungskatalog
BERLIN Alte Nationalgalerie 2015
Max Beckmann und Berlin
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 2015
Das Ringen um künstlerische Modernität. Max Beckmann im Krisenjahr 1913
Aufsatz
PETERS OLAF 2015
Ausstellungen von Max Beckmann in Berlin 1906-1914
Aufsatz
WEILEMANN 2015c
»Ganz eigenartige neue Werte«. Kunstsalon Cassirer. Die Ausstellungen 1908–1910
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2013b
Spiegelbild. Gegenbild. Verheissung
Aufsatz
DABANOĞLU 2012b
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Die Modelle, ihre Rollen und die Zeit. Minna und Mathilde Beckmann im Bild
Aufsatz
SCHNEEDE 2012
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning. Eine Einführung
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2012a
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Der Maler Max Beckmann – Von Angesicht zu Angesicht
Youtube
MEIER ANDRÉ 2011
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann seiner Liebsten. Ein Doppelportrait
Ausstellungskatalog
HALLE Stiftung Moritzburg 2005
Das schöpferische Museum. Eine Dokumentation der Sammlung moderner Kunst 1908-1949. Stiftung Moritzburg
Monografie
HÜNEKE 2005
Das andere Ich: Porträts 1900–1950
Ausstellungskatalog
HALLE Staatliche Galerie Moritzburg 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Max Beckmann und die Alten Meister. »Eine ganz nette Reihe von Freunden«
Monografie
LENZ 2000a
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Selbstportraits
Aufsatz
HARTER 1998a
Hefte des Max Beckmann Archivs 2: Minna Beckmann-Tube
Heft einer Schriftenreihe
MAX BECKMANN GESELLSCHAFT 1998
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Munch und Deutschland
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1994a
Max Beckmann. Das gesammelte Werk aus den Jahren 1905–1927. Ausstellung Mannheim – Zur Geschichte einer Beziehung
Aufsatz
HILLE 1994b
Spuren der Moderne. Die Mannheimer Kunsthalle von 1918–1933
Museumskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 1994b
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Max Beckmann. Selbstbildnisse
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1993a
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
Portrait of the Artist
Aufsatz
SELZ 1992
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
lm Kampf um die moderne Kunst. Das Schicksal einer Sammlung in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
HALLE Staatliche Galerie Moritzburg 1985
Die Realität der Träume in den Bildern. Aufsätze und Vorträge. Aus Tagebüchern, Briefen, Gesprächen 1903–1950
Eigene Schriften / Quellenedition
BECKMANN MAX 1984a
Über Beckmann
Journalistischer Beitrag
GIEBE 1984
Zum Titelbild. Beckmanns Hallenser Doppelporträt
Journalistischer Beitrag
HÜNEKE 1984e
Max Beckmann. Graphik, Malerei, Zeichnung. Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmanns Doppelporträt des Künstlers und seiner Frau
Aufsatz
SAUERLANDT 1984
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914
Dissertation
GÜSE 1977
»Mann und Frau« im Werke von Max Beckmann
Aufsatz
LENZ 1971a
Leben in Berlin. Tagebuch 1908 / 1909
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1966
Deutsche Kunst 19. / 20. Jahrhundert
Ausstellungskatalog
BERLIN (OST) Nationalgalerie 1966
Leben an der Seite eines Genies. Interview des Monats
Aufsatz
BECKMANN-TUBE 1962
Deutsche Bildnisse, 1800–1960
Ausstellungskatalog
BERLIN (OST) Nationalgalerie 1962
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Max Beckmann in seinen Selbstbildnissen
Aufsatz
JEDLICKA 1962
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Deutsche Malerei und Grafik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
HALLE Staatliche Galerie Moritzburg 1960
Max Beckmann. Vortrag - Gemeentemuseum Den Haag April 1956
Aufsatz
BUSCH 1957
Das Bildnis im Wandel der Jahrhunderte
Ausstellungskatalog
HALLE Staatliche Galerie Moritzburg 1956
Der Riese. Erinnerungen an Max Beckmann
Journalistischer Beitrag
KLIPSTEIN 1951
Max Beckmann
Monografie
SCHÖNE 1947
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann. Ein Zeitgenössisches Malerproblem
Rezension
HOLZHAUSEN 1930
Max Beckmann
Monografie
SIMON 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann. Ausstellung in der Jungen Kunst
Rezension
SACK 1929
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Kunstausstellungen Frankfurt a. M.
Rezension
SCHÖNBERG 1925
Max Beckmann
Monografie
GLASER CURT / MEIER-GRAEFE / FRAENGER / HAUSENSTEIN 1924
Das Bildnis im 19. Jahrhundert
Monografie
WALDMANN 1921
Talente
Monografie
SCHEFFLER 1919
Das Liebespaar in der Kunst
Monografie
PIPER REINHARD 1916
Deutsche Museen moderner Kunst. Halle an der Saale
Aufsatz
SCHEFFLER 1916
Max Beckmann, Walter Bondy
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
Führer durch die Sammlung neuerer Gemälde und Bildwerke
Museumskatalog
HALLE Städtisches Museum für Kunst und Kunstgewerbe 1913
Verwaltung und Erwerbungen 1911
Museumskatalog
HALLE Kunstmuseum Moritzburg 1912
Die Beckmann-Ausstellung in Magdeburg
Rezension
SCHMIDT PAUL 1912a
Kollektionen Max Beckmann, Theo von Brockhusen, Richard Dreher, Ferdinand Hodler, Heinrich Nauen, Julie Wolfthorn
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1910
Erste Jahresausstellung der (Leipziger) Sezession
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Städtisches Kaufhaus 1910
Im Salon Cassirer
Rezension
STAHL 1910
Catalogue des ouvrages de peinture, sculpture, dessin, gravure, architecture et art décoratif exposés
Ausstellungskatalog
PARIS Grand Palais des Champs-Elysées 1909
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann
Monografie
ZEILLER 2018a
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Das schöpferische Museum. Eine Dokumentation der Sammlung moderner Kunst 1908-1949. Stiftung Moritzburg
Monografie
HÜNEKE 2005
Das andere Ich: Porträts 1900–1950
Ausstellungskatalog
HALLE Staatliche Galerie Moritzburg 2003
Max Beckmann und die Alten Meister. »Eine ganz nette Reihe von Freunden«
Monografie
LENZ 2000a
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Max Beckmann. Selbstbildnisse
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1993a
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
Portrait of the Artist
Aufsatz
SELZ 1992
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
lm Kampf um die moderne Kunst. Das Schicksal einer Sammlung in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
HALLE Staatliche Galerie Moritzburg 1985
Die Realität der Träume in den Bildern. Aufsätze und Vorträge. Aus Tagebüchern, Briefen, Gesprächen 1903–1950
Eigene Schriften / Quellenedition
BECKMANN MAX 1984a
Über Beckmann
Journalistischer Beitrag
GIEBE 1984
Max Beckmann. Graphik, Malerei, Zeichnung. Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914
Dissertation
GÜSE 1977
»Mann und Frau« im Werke von Max Beckmann
Aufsatz
LENZ 1971a
Leben in Berlin. Tagebuch 1908 / 1909
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1966
Leben an der Seite eines Genies. Interview des Monats
Aufsatz
BECKMANN-TUBE 1962
Deutsche Bildnisse, 1800–1960
Ausstellungskatalog
BERLIN (OST) Nationalgalerie 1962
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Max Beckmann in seinen Selbstbildnissen
Aufsatz
JEDLICKA 1962
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Deutsche Malerei und Grafik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
HALLE Staatliche Galerie Moritzburg 1960
Max Beckmann. Vortrag - Gemeentemuseum Den Haag April 1956
Aufsatz
BUSCH 1957
Das Bildnis im Wandel der Jahrhunderte
Ausstellungskatalog
HALLE Staatliche Galerie Moritzburg 1956
Max Beckmann
Monografie
SIMON 1930
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Das Bildnis im 19. Jahrhundert
Monografie
WALDMANN 1921
Talente
Monografie
SCHEFFLER 1919
Das Liebespaar in der Kunst
Monografie
PIPER REINHARD 1916
Führer durch die Sammlung neuerer Gemälde und Bildwerke
Museumskatalog
HALLE Städtisches Museum für Kunst und Kunstgewerbe 1913
Max Beckmann
Aufsatz
SCHEFFLER 1913b
Verwaltung und Erwerbungen 1911
Museumskatalog
HALLE Kunstmuseum Moritzburg 1912
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 92:
MB und Minna Beckmann-Tube (siehe Nr. 50).
Die Schriftstellerin Editha Klipstein erinnerte sich an Begegnungen mit MB 1912 in Berlin: «Beckmanns Selbstbildnis mit seiner ersten Frau gibt die beiden genau wieder, genau, wie man sie damals als junge Menschen erlebte. Das ungemein deutsche Gesicht des Malers, in jener Zeit beides, kräftig und träumerisch, wirkte sehr sympathisch, sein starkes Selbstgefühl war interessant, nicht abstossend, und passte zu der jungmännlichen robusten Erscheinung. Er war dazumal gerade sehr mit Dostojewski beschäftigt [...]» (a. a.O.).
Sigle
MB-G 109
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/109 [letzter Zugriff: 14.02.2025]