93 Rivalen
Gemälde
1908Berlin
Öl auf Leinwand
55,5 × 45,5 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: HBSL 08
Im Museum
HANNOVER Sprengel Museum
Inventarnummer: KM Slg. Wrede I,20
Sommer 1908 Hermsdorf 68 Rivalen Sammlung Wrede Hannover
Werkverzeichnisse
MB-G 93
Göpel/Göpel 1976: 93
Reifenberg / Hausenstein: 73 (Rivalen (Skizze); 1908)
Kaiser: 69 (Rivalen (Skizze); 1908)
Weitere Werktitel
Ringerpaar
Englische Titel
Rivals
Provenienz
Atelier Max Beckmann
[...]
Hannover, Konrad Wrede (1912 bis 1947)
HANNOVER Landeshauptstadt (1947 / 1948 bis 1979; Städtische Galerie; Vermächtnis)
HANNOVER Sprengel Museum (seit 1979; Übernahme, Eigentum der Landeshauptstadt Hannover)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste I, Verkäufe, S. 19 (rechts).
Provenienzforschung in HANNOVER Sprengel Museum
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
RevonnaH: Kunst der Avantgarde in Hannover: 1912–1933
Gruppenausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 2017 / 2018
Max Beckmann. Menschen am Meer
Einzelausstellung
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003 / 2004
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Einzelausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 1998
Der Kampf der Geschlechter. Der neue Mythos in der Kunst 1850–1930
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Lenbachhaus 1995
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Einzelausstellung
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel
Einzelausstellung
HANNOVER Kunstmuseum 1983 / 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Kunst des 20. Jahrhunderts. Gemälde, Bildwerke, Aquarelle
Gruppenausstellung
HANNOVER Landesgalerie Städtische Galerie 1962
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Kollektionen Max Beckmann, Theo von Brockhusen, Richard Dreher, Ferdinand Hodler, Heinrich Nauen, Julie Wolfthorn
Gruppenausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1910a
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Feb. 1912 – 29. Feb. 1912 | 500 Mk | Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I, Verkäufe 1912: »27. Die Rivalen an Rittmeister Wrede a. D. Ende Febr. Hannover 500«. |
Hier, nu, hiernamaals. De vier dimensies van Max Beckmann (1)
Aufsatz
KOEP 2024a
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
RevonnaH: Kunst der Avantgarde in Hannover: 1912–1933
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 2017
Ausstellungen von Max Beckmann in Berlin 1906-1914
Aufsatz
WEILEMANN 2015c
»Ganz eigenartige neue Werte«. Kunstsalon Cassirer. Die Ausstellungen 1908–1910
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2013b
Das Meer, meine alte Freundin
Aufsatz
GALLWITZ 2003
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Die Metaphorik des Meeres bei Max Beckmann
Aufsatz
HARTER 2003
Rivalen; Ringerpaar 1908
Aufsatz
ELGER 1998b
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Ausstellungskatalog
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
Der Kampf der Geschlechter. Der neue Mythos in der Kunst 1850-1930
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Lenbachhaus 1995
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Max Beckmann
Aufsatz
WIESE 1985
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel. Verzeichnis der Bestände
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1983b
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914
Dissertation
GÜSE 1977
Die Gemälde des Neunzehnten und Zwanzigsten Jahrhunderts in der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover. Textband
Museumskatalog
SCHREINER 1973a
Die Gemälde des Neunzehnten und Zwanzigsten Jahrhunderts in der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover. Bildband
Museumskatalog
SCHREINER 1973b
Kunst des 20. Jahrhunderts. Gemälde, Bildwerke, Aquarelle
Museumskatalog
HANNOVER Landesgalerie Städtische Galerie 1962
Nachrichten von Überall, M. B. Selbstbildnis
Aufsatz
ANONYM 1953 [a]
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Kunstwerke nach 1800
Museumskatalog
HANNOVER Landesmuseum 1950
Eine Slevogtsammlung
Aufsatz
WALDMANN 1920
Kollektionen Max Beckmann, Theo von Brockhusen, Richard Dreher, Ferdinand Hodler, Heinrich Nauen, Julie Wolfthorn
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1910
RevonnaH: Kunst der Avantgarde in Hannover: 1912–1933
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 2017
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Ausstellungskatalog
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
Der Kampf der Geschlechter. Der neue Mythos in der Kunst 1850-1930
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Lenbachhaus 1995
Max Beckmann
Aufsatz
WIESE 1985
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel. Verzeichnis der Bestände
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1983b
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914
Dissertation
GÜSE 1977
Die Gemälde des Neunzehnten und Zwanzigsten Jahrhunderts in der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover. Bildband
Museumskatalog
SCHREINER 1973b
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 82:
Zum Titel bei Kaiser siehe Nr. 53.
Sigle
MB-G 93
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/93 [letzter Zugriff: 14.02.2025]