765 Maskerade
Gemälde
1948Saint Louis
Öl auf Leinwand
164,4 × 88,7 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann St L 48
Im Museum
SAINT LOUIS Art Museum
Inventarnummer: 587:1958
1948 St. Louis 2 Masquerad 8. II | 13 II | 10 III | 28 IV | 1 5 | 4 5 | bnd 7 5 | 14 5 |
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 1. / 3. und 14. Mai 1948 (siehe auch 11. Mai 1948).
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 17. Dezember 1948 (Nr. 895, S. 236; siehe Anmerkungen S. 458, 473).
Werkverzeichnisse
MB-G 765
Göpel/Göpel 1976: 765
Reifenberg / Hausenstein: 634 (Maskerade; 1948)
Englische Titel
Masquerade
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950; Vermächtnis)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (17. Dez 1948 bis längstens 1955; vermutlich in Kommission)
NEW YORK Catherine Viviano Gallery (spätestens 1955 bis 17. Jan 1957; vermutlich in Kommission)
Saint Louis, Joseph Pulitzer, Jr. und Louise Pulitzer (17. Jan 1957 bis 16. Dez 1958; Kauf)
SAINT LOUIS Art Museum (seit 16. Dez 1958; Schenkung)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
ROTH LYNETTE 2015
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 1 of 4: 17. Dez 1948, Brief von Max Beckmann an Curt Valentin mit einer Liste von Werken, die Perry [T. Rathbone] ihm schicke, darunter: »Maskerade«.
Beckmann: Exile Figures
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018 / 2019
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Kunsthalle 2013 / 2014
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Caught by Politics: Art of the 1930s and 40s
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 2001
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Modern Art from the Pulitzer Collection: 50 Years of Connoisseurship
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1988
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Works of Art of the Nineteenth and Twentieth Centuries: Collected by Louise and Joseph Pulitzer Jr.
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS City Art Museum 1968
Faculty Show
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Washington University Gallery 1968
Beckmann Exhibition of Paintings
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1955
5th Bienniale Purchase Exhibition: Contemporary American Painting
Gruppenausstellung
MINNEAPOLIS Walker Art Center 1950
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 350.000 USD | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
14. Jan. 1955 – 14. Jan. 1955 | 3.500 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7: Liste, 14. Jan 1955, mit Verkaufspreisen: »Paintings by MAX BECKMANN for the Zurich Exhibition«: »Masquerade« (Inventory 10706). |
17. Dez. 1948 – 17. Dez. 1948 | 3.000 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 1 of 4: 17. Dez 1948, Brief Max Beckmann an Curt Valentin, mit Liste von Werken, die Valentin aus Saint Louis, Art Museum erhält. Die Preise entsprechen Versicherungswerten. |
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 2013
Classic Modern: the Art Worlds of Joseph Pulitzer Jr.
Monografie
COHN 2012
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Modern Art from the Pulitzer Collection: 50 Years of Connoisseurship
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1988
Modern German Masterpieces
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1985
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Die Jahre in Amerika
Aufsatz
SELZ 1984
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1983a
The St. Louis Art Museum: Handbook of the Collections
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1975
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Works of Art of the Nineteenth and Twentieth Centuries: Collected by Louise and Joseph Pulitzer Jr.
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS City Art Museum 1968
Modern Painting, Drawing & Sculpture Collected by Louise and Joseph Pulitzer, Jr. (Volume 2)
Sammlungskatalog
CHETHAM 1958
Beckmann Exhibition of Paintings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1955
5th Biennial Purchase Exhibition: Contemporary American Painting
Ausstellungskatalog
MINNEAPOLIS Walker Art Center 1950
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1983a
The St. Louis Art Museum: Handbook of the Collections
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1975
Modern Painting, Drawing & Sculpture Collected by Louise and Joseph Pulitzer, Jr. (Volume 2)
Sammlungskatalog
CHETHAM 1958
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 460:
Die Darstellung geht vermutlich auf Eindrücke von einem der jährlichen Universitätsfeste in St. Louis zurück, die in früheren Jahren oft als Maskerade gefeiert wurden. (Mitt. Emily Rauh, 1969.) Zu Karnevaldarstellungen im Werk von MB siehe Bemerkung zu Nr. 206; zu der abweichenden Bedeutung des Wortes in den USA, siehe Anderson S. 64,65.
Pentimente links unten an den Füssen, sowie Einfügung des schwarzen Gitters links.
Vgl. die Skizze in ZEILLER 2010, 51. Skizzenbuch Nr. 21r.
Sigle
MB-G 765
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/765 [letzter Zugriff: 14.02.2025]